Woher kommen Gaswolken im Weltall?
Hallo werte Community,
ich hab eine Frage zur Sternenentstehung. Am Anfang nach dem Urknall gab es ja überwiegend nur Wasserstoff-Gaswolken, die sich durch Gravitation zusammenballten und zu den ersten Sternen wurden. Der Adlernebel beispielweise ist ungefähr ca. 7000 Lichtjahre von uns weg, also sind die Aufnahmen, die wir sehen, ca. 7000 Jahre alt. Wieso gibt es heutzutage immer noch diese Gasnebel und warum haben sie sich nicht schon längst zu Sternen verklumpt? Kann ja nicht sein, dass diese Wolken 13 Mrd. Jahre inaktiv rumstanden und jetzt erst zu Sternen werden...
Oder kommen diese WOlen auch irgendwo neu her?? Aber wenn ja, woher kommen sie dann??
Danke im Vorraus