Universum – die besten Beiträge

Geburtshoroskop: Persöhnlichkeitsbeschreibung passt perfekt - Zufall, Einbildung oder steckt da doch ein tieferer Sinn hinter?

Mich würde hierzu mal eure Meinung interessieren. Es geht mir nicht um Wochenhoroskope à la "Bald wird Ihnen Glück widerfahren" oder "Es wird eine Veränderung geben", denn diese sind meiner Meinung nach doch sehr schwammig formuliert und eher auslegungssache. Ich hab jedoch vor einer Weile mal mein Geburtshoroskop bestimmen lassen (Mit Datum, Ort und genauem Zeitpunkt), da mir inzwischen schon einige Freunde davon berichtet haben, dass solch ein Horoskop einer exakten Persönlichkeitsbeschreibung gleichkommen soll. Und genau wie es bei ihnen auch der Fall war, beschreibt es meine Wesenszüge und Interessen von vorne bis hinten perfekt, als hätte ich den Text selbst geschrieben.

Habe auch schon öfter Berichte gelesen, in denen es um die Kraft des Universums geht o.Ä. Kann das nicht besser erklären, weil ich es einfach nicht begreife. Ich denke aber, wer sich mit dem Thema auskennt, wird grob wissen, was ich meine.

Jedenfalls frage ich mich da: Wie kann das sein? Sagt unser Sternzeichen tatsächlich so unglaublich viel über uns aus? Das kann doch nicht nur Zufall sein? Ist unser Sinn auf der Welt schon von Anfang an bestimmt? Und was hat das verdammte Universum mit alledem zu tun?! Ich begreif's nicht, vielleicht will man ja auch nur einen tieferen Sinn hinter etwas sehen, was es gar nicht gibt. Würde gerne mal eure Meinungen dazu hören. :D

Spiritualität, Persönlichkeit, Universum, Astrologie, Horoskop

Fragen zu Wellen (Physik)

Hallo liebe Community,

ich habe grundsätzlich Probleme mir eine Welle 3-dimensional vorzustellen. Was ich noch nachvollziehen kann, ist eine sich kreisförmig ausbreitende Welle, wenn man einen Stein ins Wasser wirft. Klar, das kann man ja auch mit dem Auge beobachten. Hier verstehe ich den Zusammenhang auch noch. Der Stein verdrängt mehrere Teilchen und die stoßen die nächsten an usw. Auf diesem Weg wird die Aufschlagsenergie des Steins im Medium quasi verteilt / absorbiert. Ich bin nicht vom Fach, aber ich würde sagen, in diesem Beispiel ist die Welle nichts eigenständiges, sondern die Summe aller Teilchenbewegungen. Korrigiert mich, wenn ich falsch liege :)

Aber wie kann ich mir elektromagnetische Strahlung vorstellen, die sich als Welle im Vakuum bewegt?!? Hier mangelt es an Teilchen, die für die Übertragung genutzt werden können. Es gibt ja immer dieses 2-dimensionale Bild einer Sinuskurve, die wie ein Faden auf und ab geht, während sie von Punkt A zu Punkt B fließt. Aber wie siehts im 3-dimensionalen Raum aus? Geht die Welle/ das Photon (aus Sicht des Photons, das von der Sonne zur Erde rast) tatsächlich nur nach oben und unten? Oder auch nach links und rechts? Kann ich mir ein Photon, das von der Sonne kommt, wirklich so vorstellen, dass es sich wie ein Faden durch den Raum schlängelt? Und wie weit ist die Ausdehnung einer Welle eines einzelnen Photons nach links und rechts / oben und unten?

Es wäre toll, wenn hier jemand mein Verständnis der Welt erweitern könnte :)

Vielen Dank im Voraus

Natur, Mathematik, Technik, Universum, Strahlung, Naturwissenschaft, Physik, Quantenmechanik, Universität

Wieso entfernen sich Galaxien voneinander? Wegen der Expansion?

Hallo,

beim Versuch mir das Universum ein wenig besser zu erklären wurde mir gesagt das sich alles im Raum voneinander fort bewegt, da das Universum expandiert. Das wurde mir ähnlich wie einem Punkt auf einem Ballon gezeigt. 2 Punkte würden sich beim aufblasen des Ballons voneinander entfernen. Aber wieso denn Galaxien? Diese kleben doch nicht am rand vom Universum? Wieso wird der "Raum" zwischen ihnen größer? Sind sie an einen Fixpunkt "getackert"?

Dann was ich nicht verstehe. Wo ich schonmal eine Frage zugeschrieben habe. Die Entstehung des Universums. Wo nichts ist, kann nichts enstehen. Also ist im nichts etwas. Lesch sagte da sei irgendwie "Energie" (Quantenfluktuationen?!) woanders habe ich dann gelesen, diese sind erst nach dem Urknall "entstanden". Wie kann im nichts irgendwas sein, wie kann es einfach aus dem nichts entstehen? Also nicht der Urknall, sondern diese Energie die dann irgendwann den Urknall ausgelösthat? Würde das nicht bedeueten das das "nichts" unendlich groß ist weil es Energie enthält, überall, an jeder Stelle? Oder habe ich da was falsch verstanden und die Energie war nur an einem kleinen Punkt?

Ist da irgendwo also ein kleiner 1 Meter großer Bereich wo sich Energie sammelt? Und herum ist nichts? xD Dann würde das ja doch bedeuten: das nichts, nichts ist. Und wenn da doch etwas ist. ist das nichts unendlich groß?

Liebe grüße :D

Universum, Astronomie, Astrophysik, Kosmologie, Physik

Meistgelesene Beiträge zum Thema Universum