Gibt es eine Möglichkeit trotz Experimenten das trotzdem die Allgemeine Relativitätstheorie und die Spezielle unrichtig oder nicht fertig ist?

Ja 71%
nein 21%
Bin mir nicht sicher 7%
Ja es könnte vielleicht eine Möglichkeit geben 0%
Ich glaube nicht 0%

14 Stimmen

6 Antworten

Ja

Die ART beschreibt die Gravitation hervorragend auf grossen Skalen - versagt aber auf der Quantenebene; hier muss eine vereinigte Theorie der Quantengravitation her…

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Kosmologie, ART und Stringtheorien

Blume8576  11.02.2025, 07:27

Gravitation als Krümmung des Raumes?

Die Theorie ist so dumm und wirft mehr Fragen auf als sie beantwortet.

Lg

jorgwalter57  11.02.2025, 07:59
@Blume8576

Die Theorie ist so dumm und wirft mehr Fragen auf als sie beantwortet.

Ich bin gespannt auf Ihre Nachweise/Begründung für diese Behauptung(en) und die Veröffentlichung in anerkannten Fachpublikationen, denn Sie sind ja sicher ein weltweit anerkannter und promovierter Experte/Physiker.

SlowPhil  11.02.2025, 19:06
@Blume8576

Selbst wenn ich absolut gar nichts über die ART wüsste, würde ich diesen Kommentar seinerseits für ziemlich dümmlich und vor allem für arrogant halten.

Es gibt seit 100 Jahren Leute, die die ART für "dumm" halten und mit z.T. sehr viel Schaum vor dem Mund gegen sie reden (um nicht das Wort "hetzen" zu gebrauchen), und nicht ein einziges Argument von dieser Seite hält einer Überprüfung stand. Und das, obwohl sich unter ihnen auch Nobelpreisträger der Physik befanden. Zumindest einige von diesen waren übrigens Vertreter der sogenannten Deutschen Physik, also auch Anhänger des Nationalsozialismus. Sie lehnten die SRT und ART als "jüdische Physik" ab.

Das heißt natürlich nicht, dass jeder Gegner der Relativitätstheorie ein Nazi oder genereller ein Antisemit wäre, aber auch diejenigen, die keine sind, haben bestenfalls Strohmann- Versionen der SRT bzw. ART "widerlegt", will heißen Aussagen bzw. Voraussagen, welche SRT und ART überhaupt nicht machen.

Blume8576  15.02.2025, 14:00
@SlowPhil

Wir haben schon oft diskutiert und du ignorierst alle Widersprűche und beantwortest klare Frage nicht .

Warum ? Weil du es nicht kannst.

Und jetzt bist du so beleidigt das du mit Nationalsozialismus kommst ?

Sorgt, irgendwas stimmt bei dir nicht .

Lg

Blume8576  15.02.2025, 14:32
@jorgwalter57

Erkläre mal folgende Punkte :

Woraus besteht Raum um gekrűmmt werden zu können?

Mit welcher Kraft krűmmt Masse den Raum?

Wenn Gravitation nur Raumkrűmung ist dann muss der Raum senkrecht nach unten gekrűmmt sein , damit alles senkrecht zu Boden fällt.

Warum kann man dann waagrecht laufen? Man müsste immer der Raumkrűmung folgen.

Warum werden alle Flugbahn von Raumfahrzeugen mit Newton berechnet?

Bekommen es die Raumkrűmungstheoretiker nicht hin die Flugbahnen anhand von überlagerten Raumkrümmumgen zu simulieren? Die Raumschiffe müssten doch dort entlang fallen .

Zeichne doch mal an Hand von Raumkrűmung, zwischen Erde und Mond, wie Ebbe und Flut entsteht. Wenn das Wasser nicht von der Gravitationskraft des Mondes angezogen wird dann muss es ja in seine Raumkrűmung fallen.

Stell dir mal zwei gleich große Würfel Raum vor (1Meter Kantenlänge ) , die sich an einer Fläche berühren . Die Kanten sind gerade . Jetzt sezten wir in jeden in der Mitte eine gleich grose Masse. Die Kanten krümmen sich nun.

An der Berührungsfläche entseht nun eine Krümmung , somit berühren sie sich nicht mehr vollflächig weil ein Spalt entsteht.

Womit füllt dieser Spalt sich ? Wird der Raum dort gedehnt oder entsteht neuer, der sich sofort auch krümmt und ein Spalt entsteht?

Wie weit kann man Raum dehnen bevor er "reist" ?

Wenn neuer entseht, woraus entseht er und woher kommt dieses "woraus" ?

Wie Groß muss die Masse sein um die Würfel zu Kugeln zu krümmen?

Findest du irgendwelche Formeln darüber?

Beide Massen befinden sich in Ruhe, in der Mitte der Würfel.

Sie krümmen angeblich jetzt den Raum. Welche Kraft bringt die Massen nun in Bewegung um dieser Krümmung zu folgen ? Verstehst du das Problem? Sie bewegen sich nicht, krümmen nur den Raum und fangen plötzlich an sich zu bewegen. Woher kommt die Energie für die Bewegung ?

Nun hängt ja angeblich noch die Zeit am Raum. Da stellen sich dann noch Fragen die viele Widersprűche zeigen

Ich könnte noch sehr viel mehr Fragen stellen , die ich hier schon oft gestellt habe und von keinem "Experten " hier jemals eine Antwort bekommen habe . Da sind andere Foren viel weiter .

Aber egal , glaube was du willst.

Lg

jorgwalter57  16.02.2025, 03:52
@Blume8576

Erkläre mal...

Ich habe, im Gegensatz zu Ihnen, keine Behauptung aufgestellt.

Sie stellen einen Haufen "Fragen", die auf Strohmännern basieren, präsentieren (aber) gleichzeitig keine Alternative.

Ich empfehle Ihnen ein Physikstudium, ohne YouTube und AiG. Vielleicht geht Ihnen dann ein Licht auf.😘

SlowPhil  16.02.2025, 04:35
@Blume8576

Ich ignoriere nicht Widersprüche, sondern sehe Dinge wie z.B. dass man laut SRT weniger Vorräte bräuchte als laut NM nicht als Widersprüche an, weil es dafür keinen Grund gibt.

Und solche, die sich aus der Annahme ergeben, man bewege sich mit exakt c und das womöglich im Kreis, sind gegenstandslos, weil dies unmöglich ist.

Falls ich hier unabsichtlich einen Strohmann aufgestellt habe, weil ich unpräzise Erinnerungen widergeben habe, bitte ich das zu entschuldigen.

Natürlich habe ich für mich manche Scheinwidersprüche selbst durchgerechnet und es ergab sich kein Widerspruch, wenn man es richtig machte.

Was den Hinweis auf den Nationalsozialismus betrifft, es ist schlicht Tatsache, dass manch gestandener Physik-Nobelpreisträger die SRT partout nicht wahrhaben wollte, weil er selbst Anhänger des Natioalsozialismus war.

Die SRT oder auch die ART überzeugend zu widerlegen ist ihm freilich trotz seines Nobelpreises nicht geglückt.

nein

Die Relativitätstheorie ist nicht widersprüchlich. Genauer gesagt, ist der Betrag der Geschwindigkeit aller Objekte durch die Raumzeit immer Lichtgeschwindigkeit, und ruhende Objekte haben diese Geschwindigkeit nur in Richtung der ct-normierten Zeitachse. Bei bewegten Objekten entlang den Raumachsen entfällt darum nur ein Teil auf die Zeitachsenbewegung.

https://youtube.com/playlist?list=PLu7cY2CPiRjVY-VaUZ69bXHZr5QslKbzo&si=OPQBAxGc7MHezBTF

Wer die Relativitätstheorie nicht mag, der darf sie gern experimentell falsifizieren, der mathemathische Formalismus liefert dazu Vorhersagen über den Ausgang von Experimenten. Die Natur kann man fragen, und sie antwortet. Das Michelson-Morley Experiment ist eindeutig.


Blume8576  11.02.2025, 07:35

Es gibt keine Ruhenden Objekte im Weltraum.

Alles ist in Bewegung.

Wenn bei Lichtgeschwindigkeit die Zeit steht (nichts bewegt sich mehr ! ) dann müsste die Zeit an einem absolut ruhenden Objekt unendlich schnell vergehen.

Tatsächlich vergeht die Zeit überall gleich schnell. Dein erwähnten Achsen gibt es nur auf dem Papier , nicht aber im Weltraum.

Das erwähnte Experiment zeigt nur das Atomuhren sehr fehleranfällig sind .

Lg

SlowPhil  11.02.2025, 19:17
@Blume8576

Wenn die SRT falsch sein soll, muss MAXWELLs Elektrodynamik oder GALILEIs Relativitätsprinzip falsch sein (oder beides, natürlich). Eine Abweichung vom Relativitätsprinzip konnte man jedoch nicht finden, und beim Widerlegen von MAXWELL wünsche ich viel Spaß.

Littlethought  12.02.2025, 20:53
@Blume8576

So was Blödes. Im Experiment von Michelson und Morley (1881) wurde überhaupt keine Atomuhr verwendet. Die gab es damals noch nicht.

Blume8576  15.02.2025, 13:38
@Littlethought

Endlich mal jemand der es bemerkt.

Die meisten labern nur rum und haben keine Ahnung von was sie reden.

Der Beweis das es keinen Äther gibt ist aber noch kein Beweis das DIE ZEIT irgendwo langsamer oder schneller vergeht.

Lg

Blume8576  15.02.2025, 13:55
@SlowPhil

Du verstehest es immer noch nicht.

Es gibt Aussagen der Relativitätstheorie die wahr sind und welche die falsch sind.

Zb kann bei Beschleunigung die Zeit nicht langsamer werden weil sich sonst der Antrieb immer langsamer bewegen würde. (Zwillingsbruderparadox)

Zusätzlich würden noch jede Menge andere Widersprűche entstehen, die man , mit den Formeln der Relativitätstheorie nachweisen kann.

Du weigerst dich ja seit Jahren die einfachen Beispiele mal durchzurechen.

Entweder du verstehst sie nicht, oder du kannst nicht rechnen oder hast gerechnet und gibst nicht zu das ich recht habe.

Du kennst unsere Diskusionen , kannst alle noch mal nachlesen und die offenen Fragen beantworten, fals du es kannst.

Aber egal , andere haben die Beispiele ja verstanden und nachgerechnet.

Ich schlage dir wieder ein Treffen vor bei dem ich dir die die Beispiele exakt nachspiele und vorrechne.

Das können wir filmen und auf Youtube zeigen .

Es wird wohl nie dazu kommen, weil du schon verstanden hast das ich recht habe und du es dann zugeben musst.

Das Angebot steht.

Lg

SlowPhil  16.02.2025, 04:16
@Blume8576

Ich verstehe auagezeichnet.

Da alle Aussagen der SRT aus der Anwendung des RP auf die ED folgen, müsste entweder das RP oder die ED falsch sein, wenn die SRT falsch wäre.

Wahrscheinlich hast Du zu naive Vorstellungen davon, was z.B. die sog. Zeitdilatation ist, woran u.a. das Wort nicht ganz unschuldig ist.

Was das Zwillingsparadoxon anbelangt, ist das schon lange als Scheinwiderspruch entlarvt, 1911 durch Langevine.

nein

nein, genau so wie die RT nicht die newtonsche Mechanik als "unrichtig" ersetzt hat, sondern nur aufgezeigt hat, dass die newtonsche Mechanik ein "Spezialfall" für "niedrige" (verglichen mit der Lichtgeschwindigkeit) Geschwindigkeiten ist.

So könnte es natürlich auch sein, dass die RT "nur" Teil eines noch größeren Ganzen ist, das würde sie aber nicht unrichtig machen.

Es gibt zur Zeit kein Versuchsergebnis, das die ART falsifizieren würde. Aber die ART geht von der nachgewiesen falschen Annahme aus, das Ort und Impuls eines Objekts gleichzeitig beliebig genau bestimmbar wären. Die ART kann deshalb nur die Annäherung an ein Modell sein, das noch allgemeinere Voraussetzungen hat. Man nimmt an, dass die ART in die Quantenmechanik eingegliedert werden kann und bezeichnet dies dann als Quantengravitationstheorie. Die entsprechenden bisherigen Versuche (Stringtheorie, Schleifenquantengravitation) waren aber bislang nicht sehr erfolgreich. Der modernste Weg dürfte wohl sein die gesamte Physik auf die Grundlage der Informationstheorie zu stellen. Das wird in "It from Qubit" versucht.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Lehrer u. Fachbetreuer für Mathematik und Physik i.R.
Ja

Die Relativitätstheorie ist im Sinne der Frage unrichtig, solange man daran glaubt, die 4. Dimension sei eine zeitliche Dimension. Das bedeutet, dass man die Relativität unter den Bedingungen der Raumzeit deutet. 

Geht man aber von einem real räumlichen Vorstellungsmodell aus und nicht von einem raumzeitlich orientierten Modell, dann ist die 4. Dimension von rein räumlicher Natur, womit keinem wissenschaftlichen Aspekt der Relativität widersprochen wird.   

Die Relativitätstheorie ist in jenem rein räumlichen Vorstellungsmodell richtig. Es ändert sich also nicht die Relativitätstheorie, sondern das zugrundeliegende Vorstellungsmodell der Raumzeit ist falsch. 

Diese ist der Hauptgrund, warum die Raumzeit oft mit der Relativitätstheorie verwechselt wird. Viele glauben nämlich zu wissen, dass die Raumzeit durch die Relativitätstheorie belegt sei. Doch das ist ein Trugschluss, denn wenn man zeitliche Abstände gegen räumliche austauscht, dann widerspricht das nicht dem bisherigen empirischen Erfolg der Relativitätstheorie. 

Das willst du mir vielleicht nicht glauben?

Dann urteile selber, wie leicht man einen zeitlichen Abstand als räumlichen betrachten kann, denn ein Minkowski-Diagramm ist in der Realität eine rein räumliche Darstellung, weil Zeit für uns grundsätzlich eine räumliche Ersatzvorstellung ist und es daher für uns ein Leichtes ist, es zu zeichnen.   

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Erfahrung an Projekten mit Simulationen und Analysen.

SlowPhil  11.02.2025, 17:38

Wenn es 4 Raumimensionen geben sollte, gäbe es nicht DIE 4. Dimension, da Raumdimensionen gegeneinander austauschbar sind.

Es ist auch keine Frage, OB es die Raumzeit gibt, da es offensichtlich Raum und Zeit gibt. Ob sie fundamental oder emergent sind, steht auf einem anderen Blatt, aber das ist eher philosophisch interessant. Die Raumzeit gibt es ungeachtet irgendwelcher eventueller zusätzlicher Raumdimensionen auf jeden Fall. Selbst im Rahmen der NEWTONschen Mechanik (NM) können wir von der Raumzeit reden; jedes Ereignis hat ein Wo UND ein Wann; das sind 4 Koordinaten, drei für das Wo und eine für das Wann.

Eine GALILEI- Transformation lässt sich als Scherung in der Raumzeit beschreiben. Sie macht aus nacheinander stattfindenden gleichortigen Ereignissen solche, die an verschiedenen Orten stattfinden, lässt gleichzeitige Ereignisse aber gleichzeitig. Daher ist in der NM Zeit absolut, Raum aber nicht wirklich.

Die SRT und die ART sind, so weit wir wissen, richtig, denn sie macht richtige Vorhersagen für den Ausgang von Experimenten. Ob sie jemandem von uns philosophisch irgendwie unbefriedigend vorkommt, spielt eine ziemlich untergeordnete Rolle.