Unfall – die besten Beiträge

Nach Unfall Aussage gegen Aussage - Gericht?

Hallo ich bräuchte einmal Hilfe ich habe einen Motorrad Unfall mit einem freund hinten drauf gehabt. Also folgendes wir fuhren in einer 50er Zone ca. 50-55 und nach einer weile überholte uns ein alter Mercedes der kurz nach dem Überholvorgang mit ca. 70-80 km/h eine Vollbremsung machte und anscheinend links abbiegen wollte, ich hatte keine zeit zum stillstand zu kommen und fuhr mit 15-25 km/h hinten bei ihm rein darauf hin schiebten wir erstmal das Motorrad auf dem Bürgersteig und ruften die Polizei als die Polizei eintrief habe ich und mein kollege denen die Geschichte erzählt (der Mercedes Fahrer leugnete das er überholt hat) und das einzige was die polizei meinte ist das sie nicht beweisen können das der mercedes überholt hat und somit ich der unfallverusracher bin weil ich bei ihm hinten reingefahren bin. ich bin frisch 17 und habe mein motorrad neu bekommen und die frage die ich mir jetzt stelle soll ich damit zum gericht gehen und ihn verklagen eine rechtsschutzversicherung haben wir nicht das heisst wir müssten viel für ein anwalt zahlen und falls der richter mir und meinen freund nicht glaubt bleibe ich auf den ganzen kosten des gerichts und des anwalts sitzen. es gab keine anderen zeugen bzw beteiligten ausser ich, mein freund der hinten auf dem motorrad saß und der mercedes fahrer.

Ps: wir haben auch schon die ganze straße nach kameras abgesucht um vielleicht auf irgendeiner aufnahme zu sehen wie ich vor dem mercedes fahrer gefahren bin das wäre ein eindeutiger beweis das er nur überholt haben kann und ich somit bei ihm reingefahren bin.

Kennt sich da jemand aus und kann mir Helfen? Danke im vorraus

Unfall, Unsicherheit

Modellbahn TT - warum gibt es hier Unfälle?

Hallo! Ich habe eine Eisenbahnplatte bekommen und schon einige Jahre damit gespielt und befasse mich gerade mit dem Aufbau und wie man sie verbessern kann (bin dahingehend Anfänger und habe keine Erfahrung). Ich habe auf meiner Platte einen Abschnitt, bei dem es regelmäßig mit bestimmter Kombination an Hängern immer Unfälle gibt, Entkopplungen und Entgleisungen, egal bei welcher Geschwindigkeit.

Meine DB Regio (BR182 mit zwei Doppelstockwagen) entkoppelt sich immer zwischen ersten und zweiten Wagen, aber auch kleine Wagen haut es hier gerne raus, z.B. die Taurus (BR182) mit einem Gepäckwagen (Donnerbüchse) und drei Kühlwagen (war ein Testzug), den es auch zwischen ersten und zweiten Wagen getrennt hat und entgleist ist... :c

Kann mir jemand helfen, wo ich die Ursache finden kann?

Direkt hinter dem Tunnelportal befindet sich eine Weiche, die so gut wie immer auf Geradeaus gestellt ist. Vor der Kurve ging es ungefähr 30cm geradeaus. Ab der im Bild gezeigten stelle beginnt die Unfallstelle bis kurz hinter das Portal, wenn der Zug diese Stelle gemeistert hat, kommt es sehr selten noch zu Unfällen.

Oft ist es so, dass die Weiche dem Unfall immer den letzten Rest gibt, allerdings nicht immer. Der Tunnel selbst verläuft noch mind. einen Meter geradeaus, theoretisch könnte ich die Weiche nach hinten verbauen, wie weit müsste der Abstand zwischen Tunnelportal (bzw. deren Kurve) und die Weiche sein?

Vielen Dank! :D

Bild zum Beitrag
Modelleisenbahn, Modellbau, Unfall, kurven, tt, Tunnel, Zug, Strecke, Gleis

Meistgelesene Beiträge zum Thema Unfall