Unfall – die besten Beiträge

Unfall in der Probezeit - was nun & Konsequenzen?

Hi und zwar geht's darum, dass ich gestern einen Unfall gebaut habe, bei welchem ich von einer Ein/Ausfahrt in eine Straße nach links einbiegen wollte. Als nach mehrmaligem Kontrollieren alles frei war, setzte ich an zum Abbiegen und beim halben Abbiegevorgang war plötzlich ein Auto vor mir, welches bereits halb in die Einfahrt eingebogen war, aus welcher ich gerade links abbiegen wollte - es kommt zu einem leichten Crash mit Sachschaden in vielleicht dreistelliger Höhe. Ich habe den Unfallgegner zu keinem Zeitpunkt wahrgenommen bzw. gesehen, bis es schon zu spät war. Ebenfalls wurde ich erheblich von der Sonne geblendet beim nach rechts gucken, konnte aber bei längerem Hinschauen eigentlich alles Nötige erkennen aber das sollte für den Unfall keine Rolle spielen. Ich kann es mir nur so erklären, dass das Auto, als ich geguckt habe im Bereich fuhr, wo ich geblendet wurde, somit also nix gesehen habe und als ich zum Abbiegen ansetzte vermutlich irgendwo hinter der A-Säule verborgen gewesen ist. Wurde alles durch die Polizei aufgenommen und im Unfallbericht steht auch drin, dass der Unfall dadurch verursacht wurde, dass ich den Unfallgegner übersehen habe. Die Frage ist: passiert meinem Führerschein etwas und wie sieht das ganze ggf. versicherungstechnisch aus? Hierbei sei anzumerken, dass ich meinen Führerschein jetzt etwas mehr als ein Jahr habe, somit noch in der Probezeit bin.

Auto, Unfall, Verkehr, Versicherung, Verkehrsrecht, Führerschein, Bußgeld, Fahrerlaubnis, Probezeit, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung, Unfallversicherung, Verkehrsregeln, Vorfahrt

Autounfall - Gefährdung im Straßenverkehr?

Hi,

Ich habe folgendes Problem....ich habe leider vor einigen Wochen einen Freund von mir mit meinem Auto fahren lassen, da ich unter Kreislaufproblemen gelitten hatte. Wir waren zu 5. Im Auto und er ist wegen Aquaplaning erst seitlich in die Leitplanke und frontal in die Wand gekracht unter einer Brücke. Er hat bei der Polizei angegeben, dass ich gefahren bin, da er u.a. dachte, dass ich in Schwierigkeiten komme und der Schaden nicht von der Versicherung übernommen wird (das dachte ich auch). Die Polizei hat aufgrund der Sitzeinstellung auf der Fahrerseite erkannt, dass das nicht stimmt und sie haben mich dann in die Ecke gedrängt und ich habe dann zugegeben, dass er gefahren ist. Leider kam dann raus, dass mein Freund unter Alkoholeinfluss gefahren ist, ich wusste aber nicht, dass er so viel getrunken hatte. Ein Freund von ihm hatte wohl rote Flecken am Arm nach dem Unfall, dieser hat aber bei der Polizei angegeben, dass diese nicht vom Unfall stammen. Trotzdem wird nun gegen meinen Freund, der gefahren ist, wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. Außerdem wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Gefährdung im Straßenverkehr eröffnet. Ich selbst hatte 0,1 Promille oder so beim Pusten. Ich hatte mich dann schlau gemacht und habe herausgefunden, dass ich bei Kreislaufproblemen auch jemand anderes fahren lassen darf und habe dann bei der Versicherung einfach die Wahrheit angegeben. So jetzt bin ich am Donnerstag zur Zeugenaussage bei der Polizei eingeladen und mich frisst jetzt das schlechte Gewissen gegenüber meinem Freund auf, weil er ja bei der Polizei angegeben hat, dass ich gefahren bin, da er dachte, dass sonst der Schaden von der Versicherung nicht bezahlt wird. Zudem kommt er in Teufels Küche wegen dem Alkohol am Steuer und ich selbst hatte nur 0,1 Promille und hätte keine Probleme bekommen. Ich weiß, er hat Scheiße gebaut, aber irgendwie werde ich dieses schlechte Gewissen nicht los. Ich bin die ganze Zeit am Überlegen, ob ich doch aussagen soll, dass ich gefahren bin, aber ich habe ja bei der Versicherung schon gesagt, dass er gefahren ist. 😣 Was würdet Ihr machen?

Unfall, Autofahren, Kfz-Versicherung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Unfall