Umweltschutz – die besten Beiträge

Warum haben antike Möbel mehr Qualität als Möbel Heute?

Hi Leute,

Was ich mich immer wieder Frage ist warum Möbel wie Betten, Kommoden, Schränke, Tische, usw... die Älter als 50 Jahre sind deutlich stabiler und langlebiger sind als Möbel, die Heute produziert werden.

Wenn man sich vom Markt Möbel kauft, dann muss man Feststellen, dass die Dinger keine gute Qualität aufbringen. Das Holz ist gefühlt leicht wie Papier und ist sehr leicht zu zerbrechen. Es besteht aus Pressspan oder sonstigen mit Klebstoff zusammengepressten Teilen besteht. Das Mobiliar hält keine kaum was aus und nach aller spätestens zwei Umzügen kann man die Möbel zum Sperrmüll bringen.

Bei antiken Möbel, die vor 1970 hergestellt wurden, ist die Qualität deutlich Höher und Besser. Da merkt man schon, dass die Möbel aus richtigem massiven Holz angefertigt worden sind. Antike Möbel kann man zwar meistens nicht wieder in einzelne Teile abbauen und muss sie deshalb bei Umzügen nicht in einzelne Teile zerlegen. Sie überstehen so gut wie jeden Umzug und halten viel mehr aus.

Vor allem bei Möbeln, die vor 1960 hergestellt worden sind, merkt man aus was für einen Kräftigen und Langlebigen Holz diese hergestellt worden sind.

Die meisten Möbel aus der Vergangenheit haben es geschafft bis in unsere Heutige Gegenwart zu überlegen und das obwohl sie Teilweise schon über Hundert Jahre alt sind.

Ein moderne Schrank, den man sich Heute kauft, wird sehr wahrscheinlich nach spätestens 20 Jahren im Sperrmüll landen.

Ich selber bevorzuge es aus den genannten Gründen lieber schöne antike Möbel zu kaufen als neue. Die gibt es im Gebrauchtmarkt viel günstiger zu haben als neue vom Markt und sind trotzdem viel besser

Ich frage mich nur warum heutzutage keiner mehr einen Wert auf Qualität legt ?

Wäre das den auch nicht besser für die Umwelt ?

Warum wurde damals mehr auf Qualität geachtet als Heute ?

Ich persönlich finde, dass antike Möbel zum Großteil auch viel Geschmackvoller Aussehen als moderne Möbel.

Bild zum Beitrag
Haus, Umweltschutz, Wohnung, Geld, Geschichte, Einrichtung, Möbel, IKEA, Menschen, Holz, Politik, Schrank, Qualität, kaufen, Tisch, Antik, Antiquitäten, Kapitalismus, Konsum, Logik, Marktwirtschaft, modern, Schreiner, Sperrmüll, Wert, Umweltverschmutzung, Langlebigkeit, Philosophie und Gesellschaft, Wirtschaft und Finanzen

Ölspur - Notruf 112?

Guten Tag,

als ich gerade in meiner Stadt beim Einkaufen war und zu meinem Wagen zurückkomme, bin ich fast ausgerutscht auf der Fahrbahn.

Da habe ich festgestellt, dass eine glitzernde, schmierige, rutschige und stinkende Spur von etwa 150m sich die Fahrbahn entlang zog.

Ich wusste nicht, wen ich genau informieren sollte, deswegen habe ich die 112 angerufen. Der Sprecher der Leitstelle sagte, es wäre alles ok und die Feuerwehr wäre nun alarmiert. Ich sollte aber warten, bis die Feuerwehr eintrifft.

Auf einmal fing es an zu regnen und der Streifen ging nach Rechts und wurde zu einem großen Flecken und Teile der Schlieren flossen wegen dem Regen in den Gulli.

Dann kam ein Streifenwagen vorbei und hielt an. Ich habe denen die Situation erklärt und die guckten mich nur grimmig an und sagten: "Wo solle denn hier ein Streifen auf der Fahrbahn sein?" Dann habe ich denen den großen Flecken auf der rechten Fahrbahnseite und unter den parkenden Autos gezeigt. Dann sagten die: "Das ist kein Öl, das ist Diesel; Sie können jetzt gehen."

Jetzt ist meine Sorge, dass ich einer anderen Institution die Ölspur hätte melden müssen und das ich fehlerhaft die 112 gewählt habe, also sozusagen Missbrauch von Notrufen. Ich wusste halt nicht, wem ich das hätte melden müssen.

Ich rufe halt nur in Notfällen die 112 und ich wusste nicht, ob das einer ist. Ich wäre halt fast darauf ausgerutscht und die Spur war sehr glitschig. Dass sich durch den Regen die Spur von der mittleren Fahrbahn auf die Rechte Seite zu einem großen Fleck entwickelt, konnte ich ja nicht vorhersehen.

Im Internet habe ich einige Artikel gefunden, wo die Feuerwehr deswegen zuständig ist. Andere Webseiten sagen, dass die Bauhöfe der Städte dafür zuständig sind.

Was meint ihr dazu, ich würde nie irgendwelche Notrufe tätigen, wenn es nicht nötig wäre. Mir hat halt nur das Verhalten der Polizisten Sorgen bereitet.

Wäre echt nett, wenn ihr mir sagen könntet, ob die Feuerwehr für sowas zuständig ist und ob das jetzt sehr übertrieben von mir war die 112 wegen der Spur zu rufen.

Schöne Grüße und frohe Adventstage.

Umweltschutz, Feuerwehr, Polizei, Notruf, Zuständigkeit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Umweltschutz