Ölspur - Notruf 112?
Guten Tag,
als ich gerade in meiner Stadt beim Einkaufen war und zu meinem Wagen zurückkomme, bin ich fast ausgerutscht auf der Fahrbahn.
Da habe ich festgestellt, dass eine glitzernde, schmierige, rutschige und stinkende Spur von etwa 150m sich die Fahrbahn entlang zog.
Ich wusste nicht, wen ich genau informieren sollte, deswegen habe ich die 112 angerufen. Der Sprecher der Leitstelle sagte, es wäre alles ok und die Feuerwehr wäre nun alarmiert. Ich sollte aber warten, bis die Feuerwehr eintrifft.
Auf einmal fing es an zu regnen und der Streifen ging nach Rechts und wurde zu einem großen Flecken und Teile der Schlieren flossen wegen dem Regen in den Gulli.
Dann kam ein Streifenwagen vorbei und hielt an. Ich habe denen die Situation erklärt und die guckten mich nur grimmig an und sagten: "Wo solle denn hier ein Streifen auf der Fahrbahn sein?" Dann habe ich denen den großen Flecken auf der rechten Fahrbahnseite und unter den parkenden Autos gezeigt. Dann sagten die: "Das ist kein Öl, das ist Diesel; Sie können jetzt gehen."
Jetzt ist meine Sorge, dass ich einer anderen Institution die Ölspur hätte melden müssen und das ich fehlerhaft die 112 gewählt habe, also sozusagen Missbrauch von Notrufen. Ich wusste halt nicht, wem ich das hätte melden müssen.
Ich rufe halt nur in Notfällen die 112 und ich wusste nicht, ob das einer ist. Ich wäre halt fast darauf ausgerutscht und die Spur war sehr glitschig. Dass sich durch den Regen die Spur von der mittleren Fahrbahn auf die Rechte Seite zu einem großen Fleck entwickelt, konnte ich ja nicht vorhersehen.
Im Internet habe ich einige Artikel gefunden, wo die Feuerwehr deswegen zuständig ist. Andere Webseiten sagen, dass die Bauhöfe der Städte dafür zuständig sind.
Was meint ihr dazu, ich würde nie irgendwelche Notrufe tätigen, wenn es nicht nötig wäre. Mir hat halt nur das Verhalten der Polizisten Sorgen bereitet.
Wäre echt nett, wenn ihr mir sagen könntet, ob die Feuerwehr für sowas zuständig ist und ob das jetzt sehr übertrieben von mir war die 112 wegen der Spur zu rufen.
Schöne Grüße und frohe Adventstage.
12 Antworten
Also zunächst einmal: Du hast auf jeden Fall alles richtig gemacht!
Wäre echt nett, wenn ihr mir sagen könntet, ob die Feuerwehr für sowas zuständig ist
Ölspuren sind immer so eine Sache... prinzipiell ist für deren Beseitigung nicht die Feuerwehr, sondern der Straßenbaulastträger zuständig - also je nach Straße die Kommune (Ortsstraßen), der Landkreis (Kreisstraßen), das Land (Landesstraßen) oder der Bund (Bundesstraßen, Autokraftstraßen und Bundesautobahnen). Diese lassen die Ölspuren durch ihre eigenen Bauhöfe/Straßenmeistereien oder Fachunternehmen beseitigen.
Die Feuerwehr kommt erst dann ins Spiel, wenn von der Ölspur eine unmittelbare Gefahr ausgeht und es sich um einen zeitkritischen Einsatz handelt. Das ist beispielsweise dann der Fall, wenn sich die Ölspur auszubreiten droht oder droht, in ein Gewässer bzw. die Kanalisation zu laufen. Was die Sicherheit des Straßenverkehrs angeht, besteht eigentlich keine Gefahr, wenn die Polizei oder Straßenmeisterei die Straße oder den verunreinigten Bereich absperrt. Häufig, gerade nachts und am Wochenende, ist die Straßenmeisterei aber nicht zeitnah verfügbar und die Polizei personell unterbesetzt, so dass dann die Feuerwehr im Rahmen der Amtshilfe tätig wird.
und ob das jetzt sehr übertrieben von mir war die 112 wegen der Spur zu rufen.
Nein, das war es nicht.
Du hast eine mögliche Gefahr (für den fließenden Verkehr, für die Umwelt usw.) erkannt, den Notruf gewählt und die Situation beschrieben. Also in bestem Wissen und Gewissen gehandelt. Ob nun über die 110 oder die 112 ist dabei erst einmal zweitrangig. In beiden Leitstellen sitzen ausgebildete Disponenten deren Aufgabe es ist, aus Deinen Angaben heraus zu erkennen und zu beurteilen, ob ein Einsatz notwendig ist und wenn ja durch wen.
Sprich: Der Disponent hätte, wenn er einen Feuerwehreinsatz für übertrieben gehalten hätte, auch den Bauhof verständigen oder einen Streifenwagen entsenden können, der sich die Lage vor Ort einmal ansieht und dann weitere Entscheidungen trifft.
Vielen Dank für deinen ausführlichen Kommentar. Es ist gut sowas für ein eventuelles nächstes Mal zu wissen. Es ist ebenfalls gut zu wissen, dass ich richtig gehandelt habe. Ich danke dir und wünsche frohe Festtage.
Das war kein Missbrauch des Notrufes. Bei Ölspuren muss schnell gehandelt werden. Zur Zeit ist zwar nicht damit zu rechnen, dass Motorradfahrer dadurch in Gefahr kommen, aber auch andere Fahrzeuge können dadurch gefährdet sein.
Hi,
alles richtig gemacht. Gefahr für die Gesundheit = Feuerwehr /// Keine Gefahr = Bauhof
Es war eine Gefahr also war 112 korrekt..
MfG
(Feuerwehrmann)
Alles richtig gemacht!
Die Feuerwehr war genau der richtige Ansprechpartner und Diesel ist genauso gefährlich wie Öl.
Die Reaktion des Polizisten war völlig unagemessen, der hat bestimmt schlecht geschlafen oder Zoff mitte Perle. Hast alles vorbildlich gemacht!!
Frohe Weihnachten vom Opa.
Danke dir für die Antwort. Ja, ich hatte auch so das Gefühl, als ob er einen schlechten Tag hatte.