

Ich bin mittlerweile nicht mehr in der Schule, als dies aber so war, war Informatik immer mein absolutes Lieblingsfach, wo ich demzufolge auch am Besten war.
Danach kam Physik und Sport.
Ich bin mittlerweile nicht mehr in der Schule, als dies aber so war, war Informatik immer mein absolutes Lieblingsfach, wo ich demzufolge auch am Besten war.
Danach kam Physik und Sport.
Ich wollte Abi machen und die Noten haben dies auch zugelassen.
Jeder definiert den Begriff "Held" anders.
Ich sehe mich selbst nicht als Held.
Kawasaki Z900 70KW von 2022
Hauptgrund war zunächst hauptsächlich die Optik, als ich damals zum Händler in den Showroom gegangen bin ich direkt von dem Bike überzeugt gewesen, und mein Bauchgefühl hat mich nicht enttäuscht. Später kristallisierte sich dann die Fahrweise und das hervorragende Handling heraus.
Nen NakedBike macht für den Alltag auch einfach mehr Sinn als andere Bikes.
Kommt immer auf die Situation und den Umfang an. Ist es nur ein leichter Blechschaden/auslaufende Flüssigkeiten? Oder sprechen wir hier von einem Unfall mit Personenschaden?
Man darf nicht vergessen, man selbst als Betreuer/Ausbilder hat immernoch die Aufsichtspflicht gegenüber der Kinder. Und man darf diese Pflicht auch in keinem Falle verletzten bzw die Kinder in Gefahr bringen.
Das heißt, das Letzte was ich machen würde, ist, die Kinder mit Kelle auf die Straße zu stellen und mich um die Unfallopfer zu kümmern. Ich muss sicherstellen, dass den Kindern zu keiner Zeit etwas passieren kann, wofür ich mit meinem Handeln verantwortlich bin. Sei es jetzt bei der von dir beschriebenen Verkehrsabsicherung oder allein durch den Anblick der Unfallszenerie, was auch einen psychischen Schaden bei Kindern verursachen könnte.
Ohne Frage, ich würde anhalten und helfen, die Kinder bleiben aber prinzipiell auf dem Auto. Die haben an der Einsatzstelle nichts zu suchen.
Verbrennungen sind dabei gut möglich.
Es gibt keine Regelung, wie alt man sein muss, um ein Feuer zu machen.
Wichtiger ist die Frage nach dem Ort; also "Wo darf ich Feuer machen"
Und genau das macht das ganze so spannend, da gibt es regional stark unterschiedliche Regelungen.
Aber um deine Frage zu beantworten: Feuermachen bedarf keines Mindestalter. Der Kauf von Feuerzeugen o.ä. dahingegen schon, zumindest in Bayern.
Das steht im Gesetz über den Brandschutz, die Hilfeleistung und den Katastrophenschutz deines Bundeslandes. Kurz BHKG.
Hierbei ist es meistens so, dass Auszubildende, Schüler, Studenten und Sonstige das BHKG nicht betrifft, da diese in keinem Arbeits- oder Dienstleistungsverhältnis mit dem entsprechenden Betrieb stehen. Ein Ausbildungsverhältnis oder ein FSJ wird im BHKG nicht erwähnt und ist somit auch nicht gemeint.
Ergo ist dein Arbeitgeber, oder was auch immer, nicht verpflichtet, dich freizustellen. Wenn er das macht, dann auf freiwilliger Basis.
Klar, warum nicht? Sonst würden die es ja nicht anbieten.
Wir haben auf den beiden Löschfahrzeugen (HLF 20, TLF16-25) 4 Stück, 2 im Mannschaftsraum, 2 im Aufbau.
Dazu 2 Reserveflaschen pro Fahrzeug, allerdings ohne Reserve-Lungenautomaten.
Der Rest fährt ohne. Zur Not können aber 6 Reservegeräte aus dem Lager via MTW oder ELW nachgeführt werden, wenn dies notwendig ist.
Bei der Betriebsfeuerwehr auf der Arbeitsstelle ist das anders, das vernachlässige ich jetzt hier aber, da dies keine öffentliche Wehr ist und die Fahrzeuge auch nicht normgerecht beladen sind.
Für mich garnicht, weil ich nicht an Märchen glaube
Lüften.
Und präventiv dazu eine Maßnahme aus dem Hause der Brandschutzerziehung. Mit Feuer spielt man nicht.
In welchem Bezug?
Eine Ladung löschen heißt in der Logistikszene das "entladen", im Bezug auf Feuer ist es das liquidieren eines Brandes...
In der Informatik werden Daten vernichtet...
Der Reupload von Modifikationen auf anderen Plattformen ist in den meisten Fällen eine schwere Urheberrechtsverletzung und vom Entwickler in den ReadMe's oder direkt auf der Seite des Publishes verboten.
Wenn der Publisher bzw der Entwickler sein Werk aus der Veröffentlichung zurückgezogen hat, dann ist das so.
Wenn ein Forum vorrübergehend nicht funktioniert, einfach ein paar Stunden warten. Probiere es jetzt doch einfach nochmal.
Das kommt auf das Spiel an.
Indem du die Aufgabenstellung überdurchschnittlich gut beantwortest/erfüllst.
Ich war froh über meine 11 Punkte...
Ich bin klar dagegen.
Mit Hilfeschreien kann ich nicht dienen, aber hier ist die Soundspur eines Dachstuhlbrandes. Das läuft auch bei uns auch in etwa auf der ASÜ, dazu allerdings zusätzlich Kindergeschrei, Rauchmelderpiepen usw
https://www.salamisound.de/1660551-brennendes-haus
Ich war selber 10 Jahre in der Jugendfeuerwehr, mittlerweile unterstütze ich dort als Ausbilder/Betreuer.
Nein, in der Medizin gibt es keine Verbrennung des 0,5-ten Grades.
Jede leichte Verbrennung ist mindestens des ersten Grades