NKK79WFZ 22.04.2023, 21:41 , Mit Umfrage Haben Billigflüge eine Zukunft? Durch Fridays for Future ist das Fliegen ziemlich in Verruf gekommen. Es emittiert auch viel CO2. Werden wir in 10 Jahren noch Billigflüge kennen? Andere Meinung, nämlich... 42% Ja, sicher 33% Nein, nur noch Nachtzüge 25% Umweltschutz, Umwelt, Energie, Deutschland, Demonstration, Klimawandel, CO2, Klimaschutz, Die Grünen, Gesellschaft, Klima, Fridays for Future, Greta Thunberg 5 Antworten
TobiasH5 22.04.2023, 11:06 , Mit Umfrage Für oder gegen CO2-Steuer? Wie entscheidet ihr euch? Ist gerade ein heißes Thema an meiner Schule im Unterricht. Gegen CO2-Steuer weil... 68% Für CO2-Steuer weil... 32% Auto, Umweltschutz, Steuern, Umwelt, Geld, Deutschland, Recht, Klimawandel, CO2, Klimaschutz, Benzin, Klima 11 Antworten
BadDriver29 15.04.2023, 21:48 Denkt ihr der Atomausstieg war ein Fehler? War heute beim "Abschaltfest" in Neckarwestheim. Irgendwie war das eine komische Veranstaltung. Ich bin mit diesem AKW aufgewachsen so blöd wie sich das anhört. Umweltschutz, Technik, Umwelt, Strom, Energie, Deutschland, Atom, Atomkraft, Atomkraftwerk, Atomausstieg 7 Antworten
Samantha0612 08.04.2023, 03:57 Welche Maßnahmen kann ich ergreifen, um die kognitive Entwicklung eines Kindes zu unterstützen? Umwelt, Geld, Deutschland, Recht, Psychologie, Gesellschaft 6 Antworten
Samantha0612 08.04.2023, 03:54 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 Wie kann ich Menschen in meinem näheren Leben überreden in Zukunft auf Fleischkonsum zu verzichten? Umwelt, Fleisch, vegan, Veganismus, Vegetarismus, Fleischkonsum 13 Antworten
Schulzefa 28.03.2023, 10:25 , Mit Links Gibt es wirklich keine Alternativen die funktionieren? Außer dass die Bundesregierung Klimaschutzziele konsequent umsetzen sollte, die im Koalitionsvertrag stehen https://www.ardmediathek.de/appShell/1678957811185 Die Aussage dass es keine Alternative gäbe, lass ich nicht so einfach gelten. Die Stadt ist auf sie zugegangen und hat Gespräche angeboten, die die letzte Generation nur als Vorwand nutzen. Umweltschutz, Umwelt, Deutschland, Politik, Regierung, Alternative, Klimawandel, Klimaschutz, Gesellschaft, Klima, Straftat, Verbrechen, Letzte Generation 4 Antworten
crissy112004 27.03.2023, 17:47 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 Warum soll der Ausbau des ÖPNV s sinnvoll sein? Macht doch jetzt schon Verlust - Steuerfinanziert - und ist teuer obendrein.Bei uns aufm Land kommt Bus und Zug stündlich. Im Bus sitzen selten mehr als 5 Personen. Der Zug kriegt seine 2 Wagons mit Mühe halb voll. Da macht n 10 Minuten Takt sicher keinen Sinn Umwelt, Politik, Bahn, Deutsche Bahn, Bus, ÖPNV, SPD, Ticket, Zug, Bahnhof, Zugfahrt 7 Antworten
MyNameIsMike 24.03.2023, 19:34 , Mit Umfrage Elektroauto besser für die Umwelt? Würdet ihr dem zustimmen und warum? Ich denke nicht. Finde es auch lustig wie manche E-Fahrer denken sie wären was besseres 😅 Soll sich aber niemand beleidigt fühlen, aber als ich mal mit meinen Hybrid an der Ladesäule stand wurde ich angeschaut mit den Blick: "How dare you?". Nein 71% Ja 29% Auto, Umwelt, Elektro, Elektroauto 9 Antworten
Schulzefa 22.03.2023, 22:11 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 , Mit Links Warum montieren die Schilder nur ab und hängen nicht selbst 100 Schild ran die letzte Generation sind lautesten die Tempolimit forden? https://www.focus.de/panorama/welt/wir-warten-nicht-mehr-auf-verkehrsminister-klimaaktivisten-schrauben-250-verkehrsschilder-an-autobahnen-ab_id_189049904.htmlSo bringt es nichts denn ohne Schild werden viele denken ok ist unlimitiert Man muss auch sagen Viele fahren auch auf freien strecken nicht schneller als 130-160 Umwelt, Klimaschutz, Schild 7 Antworten
Skyler0003 16.03.2023, 14:48 Was ist euer Wissen dazu? Hey!Was ist euer allgemeines Wissen zum Klimawandel? Nennt ruhig alles was ihr wisst.Liebe Grüße! Umweltschutz, Natur, Wasser, Erderwärmung, Umwelt, Chemie, Deutschland, Klimawandel, CO2, Wissenschaft, Biologie, Klimaschutz, Psychologie, Atmosphäre, Geografie, Gesellschaft, globale Erwärmung, Klima, Klimaerwärmung, Kohlenstoffdioxid, Methan, Naturwissenschaft, Ozean, Physik, Treibhauseffekt, Umweltverschmutzung, Treibhausgase 6 Antworten
Eisbaer17777 04.03.2023, 14:39 , Mit Umfrage Was wird sich deiner Meinung nach am ehesten durchsetzen? Elektroautos (Batterie) 44% Wasserstoff 44% E-Fuels 12% Auto, Europa, Umweltschutz, Technik, Umwelt, Geschichte, Deutschland, Politik, Klimawandel, Klimaschutz, Psychologie, Die Grünen, Europäische Union, FDP, Gesellschaft, Meinung, Mobilität, Partei, Politik und Wirtschaft, SPD, verbrenner, Wasserstoff, Wirtschaft und Finanzen, Umfrage 12 Antworten
Theodor999 14.02.2023, 00:00 Umweltschäden durch Flugzeuge? Kann mir jemand erklären ,wer, wo und wie die Umweltschäden durch Flugzeuge bemerkt .machen sich die Schäden an gewissen orten auch in Echtzeit bemerkbar?oder immer nur schleichend durch den Klimawandel? Flugzeug, Umwelt 2 Antworten
Sandofix 13.02.2023, 13:11 , Mit Bildern , Mit Umfrage Kocht Ihr mit Holz oder anderem? Hallo Kocht / bratet Ihr mit Holz oder anderem? Ich koche nachhaltig mit Holz. anderes 42% Koche mit Holz 38% Koche mit Metall 13% Koche mit Plastik 8% kochen, Essen, Zukunft, Umwelt, Lebensmittel, Nahrungsmittel, Nachhaltigkeit 8 Antworten
DucLeHong 09.02.2023, 17:05 Sollten Tierprodukte in Kleidung abgeschafft werden? Hallo alle mit einander ich muss in der Schule eine Debatte führen und zur der oben gestellten Fragen Pro Argumente heraussuchen. Ich hoffe ihr könnt wir helfen. Kleidung, Umwelt, Debatte 5 Antworten
Silas282 07.02.2023, 08:03 Nachhaltiges Bauen, Zukunftsstädte. Traum oder baldige Wirklichkeit? Ist es wahrscheinlich dass wir bald in Zukunftsstädten leben oder was bringt uns nachhaltiges bauen,werden wir nachhaltiger??Wird nachhaltiges (zukunfts) modernes bauen von der Gesellschaft angenommen oder wird es nicht mal ankommen ????Nachhaltiges Bauen was denkt die Gesellschaft ??? Was denkt ihr über nachhaltige Städte ?Sehen Sie krass oder eher normal aus ?Nachhaltiges Bauen Leben, Zukunft, Umwelt, bauen, Stadt, Architektur, Entwicklung, neu, nachhaltig, Gesellschaft und Soziales 5 Antworten
Matilly 31.01.2023, 20:55 Obergrenze für den täglichen Wasserverbrauch? Hey, ich habe bald eine Debatte über die Frage ob eine Obergrenze für den täglichen Wasserverbrauch pro Person eingeführt werden sollte.Ich frage mich hierbei wie das überhaupt umsetzbar ist? Also ob man das Wasser irgendwie bis zu einem Punkt zählen kann und wie funktioniert das in Haushalten mit mehr Personen?? (Hab dazu nicht viel im Internet gefunden)Außerdem würde ich mich über jede Menge Pro und Kontra Argumente freuen. :) Wasser, Umwelt, Politik, Debattenthema 5 Antworten
julienne96 27.01.2023, 15:48 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 , Mit Umfrage Wieso baut Frankreich 14 Atomkraftwerke statt angeblich billiger Erneuerbarer Energie? Am Atlantik wäre viel Wind Das liegt an der Atomlobby 56% Atomenergie ist billig - er 44% Europa, Umweltschutz, Technik, Umwelt, Strom, Energie, Deutschland, Frankreich, Elektrotechnik, Klimawandel, Atomkraft, Atomkraftwerk, erneuerbare Energien, Kernenergie, Klima, Physik, Technologie 17 Antworten
Hanseofujag 19.01.2023, 20:27 Welche Gründe gibt es das manche Menschen Containern gehen? Umwelt, Lebensmittel 8 Antworten
Richard30 18.01.2023, 14:22 Konzepte für rein erneuerbare Energien? Also das ist ja das Ziel, aber weiss man schon wie man das erreichen will? Und man müsste bei diesen Überlegungen mit einbeziehen, dass alle anderen auch so wie wir handeln, also sich nicht darauf verlassen, dass dann Nachbarstaaten Strom oder Energie auf fossilen Trägern gewinnen. Ansätze gibt es ja schon, auch gute, aber wie kann man komplett von den fossilen wegkommen? Umweltschutz, Technik, Umwelt, Strom, Energie, Deutschland, Klimawandel, Klimaschutz, erneuerbare Energien, Physik, fossile Energie, Energiewende 5 Antworten
Schokokekscoup 17.01.2023, 02:31 Warum wird die Menschheit untergehen, wenn die Welt durch den Klimawandel in 100 Jahren um 0,8 Grad wärmer wird? Ich meine, vor wenigen Millionen Jahren war die Welt auch schon mal durchschnittlich um mehr als 10 Grad wärmer als heute, Antarktika war nicht gefroren, der Meeresspiegel um über 100 Meter höher, und selbst damals konnten noch viel primitivere Viecher leben und überleben. Ich sehe keine Notwendigkeit dafür, dass man sich deshalb auf die Straße klebt. Ein Temperaturanstieg hat auch positive Seiten. Zum Beispiel muss man im Winter weniger Geld fürs Heizen ausgeben und Antarktika ist vielleicht in ein paar hundert Jahren bewirtschaftbar und/oder bewohnbar. Der Meeresspiegelanstieg ist zwar nicht schön, aber man wird genug Zeit haben, darauf zu reagieren. Man wird nicht von heute auf morgen ertrinken. Erde, Zukunft, Umwelt, Klimawandel, Welt, Klima, Menschheit 9 Antworten