Umschulung – die besten Beiträge

Ausbildung Notfallsanitäter mit Ende 20 ohne Vorerfahrungen?

Hallo, ich befinde mich seit einiger Zeit in einen kleinen inneren Konflikt mit mir selbst und muss dafür denk ich erstmal etwas ausholen (schon mal Danke an alle, die das trotzdem lesen). Ich habe direkt nach meinen Abi angefangen zu studieren und einen Bachelor- und Masterabschluss gemacht (Bachelor of Arts, Master of Engineering). Seit knapp einen Jahr arbeite ich nun als Stadtplanerin in der Privatwirtschaft. Auch während meines Studiums habe ich schon in diesen Bereich gearbeitet. Inzwischen kommt mir mein Job oft ziemlich sinnlos vor, insbesondere weil wir uns tagtäglich mit der deutschen Bürokratie herumschlagen müssen, in diesen Zusammenhang viele sinnlose Aufgaben erledigen müssen und mein früherer naiver Gedanke "Ich will unsere Städte nachhaltiger gestalten" nun mit der Realität aufeinander geprallt ist.

Vor einiger Zeit habe ich einen Notfallsanitäter kennengelernt und bin seit dem irgendwie total begeistert von diesen Job - auch wenn ich die vielen negativen Seiten wie den Schichtdienst, die langen Arbeitszeiten und vielen Überstunden miterleben durfte. Ich bin selbst in einen Medizinerhaushalt aufgewachsen (Mutter Ärztin, Vater Krankenpfleger) und konnte mir aufgrund dessen lange nicht vorstellen in diesen Bereich zu arbeiten - gestresste, müde Eltern, die für mich als Kind in Bezug auf ihren Job eher unglücklich wirkten). Heute sehe ich das etwas anders.

Jetzt bin ich am überlegen alles hinzuschmeißen und nochmal von vorne anzufangen mit einer Ausbildung zum Notfallmediziner oder sogar einen Medizinstudium (wobei ich da wenig Chancen auf einen Studienplatz sehe). Das Bedeutet natürlich eine ganz schöne Umstellung. Meine Wohnung könnte ich mir nicht mehr leisten, meinen Hund wahrscheinlich ohne zuverlässige Unterstützung nicht mehr gerecht werden, meine sicheren bequemen Arbeitszeiten bin ich los. Trotzdem lässt mich der Gedanke nicht mehr los.

Ich habe mich jetzt schon etwas mit dem Thema auseinandergesetzt und gemerkt, dass die meisten Leute mit Praktikas und FSJ zu ihren Ausbildungsplätzen kommen. Ich werde bald 28 und würde daher gerne nicht nochmal ein Jahr ein FSJ machen müssen, sondern direkt mit einer Ausbildung starten. Auch wenn ich den Sinn hinter Praktikas und FSJ sehe. Ich war auch nie freiwillig in irgendeinen Sanitätsdienst oder ähnliches. Deshalb meine Frage, wie stehen meine Chancen überhaupt einen Ausbildungsplatz zu bekommen, ohne jemals etwas in diesem Bereich gemacht zu haben? Habt ihr Erfahrungen mit solchen "späten" Einstiegen in den Beruf?

Schon mal vielen Dank für alle Antworten!

Job, Berufswahl, Umschulung

Welche Weiterbildung ist am sinnvollsten neben der Arbeit?

Hallo zusammen,

ich (m22) habe eine Frage, welche mich Tag ein Tag aus beschäftigt und das seit 2 Jahren.

Ich habe 2022 meine Ausbildung als IT- Systemelektroniker in einem großen deutschen Unternehmen beendet und bin seitdem immer noch indem selben Unternehmen tätig. Ich bin momentan für die Installation/Instandhaltung/Wartung und Entstörung der Ticketautomaten zuständig.

Meine Ausbildung hatte sehr viele Lücken und ich habe kaum etwas gelernt. Sprich würde ich mich als IT- Systemelektroniker woanders bewerben, so habe ich zumindest das Gefühl, könnte ich nur die Basics vorweisen. Seit Anfang der Ausbildung sind jetzt 5 Jahre vergangen und meine Arbeit hat mit einem IT- Systemelektroniker so gut wie gar nichts zu tun. Ich weiß von anderen IT- Systemelektronikern aus anderen Firmen, dass die wirklich das umsetzen, was wir in der Berufsschule gelernt haben. Wir hingegen haben sehr spezifische Techniken, welche mir außerhalb der Firma fast nichts bringen.

Ich bin noch in der Firma, da ich mich mit meinem Chef und Arbeitskollegen sehr gut verstehe und ich meine Arbeitszeiten sehr flexibel sind. Wenn ich mit meiner Arbeit, die meist sehr überschaubar ist, fertig werde darf ich auch nach Hause fahren. Wir müssen also nicht stempeln, wir schreiben unsere Arbeitszeit selber.

Ich würde mich nun gerne neben der Arbeit fortbilden, da ich genügend Zeit habe. Nun stellt sich mir die Frage, hole ich mein Abi in einer Abendschule nach oder mach ich einen Fachwirt nebenbei. (Für ein eventuelles Studium/Betriebswirt etc. danach.)

Ein Techniker spielt für mich fast keine Rolle, da ich eher in die Wirtschaftliche Richtung gehen möchte. Ich bin weder richtig Technik begeistert noch fällt es mir leicht für etwas zu lernen, was mich nicht richtig interessiert. Zugegeben sehe ich mich einfach in Zukunft nicht als guter IT- oder Elektrotechniker. Ich brenne einfach nicht dafür.

Ein Meister spielt für mich auch keine Rolle, da ich nicht vorhabe mich selbstständig zu machen oder ähnliches.

Ich habe auch an eine Umschulung gedacht, da würde ich aber zu viel Zeit verlieren und ich hoffe, dass ich nach einem Fachwirt oder einem Abi mehr in die wirtschaftliche Schiene gehen kann.

Ich bin auch sehr Sportbegeistert und mein Traum wäre eigentlich ein duales Studium bei Adidas.

Ich kann mir zudem auch gut vorstellen als Eventmanager zu arbeiten bzw. etwas organisatorisches zu machen. Ich bin auch gerne unterwegs.

Mein Arbeitsalltag soll einfach abwechselnd sein und ich will mich mit meinem Team gut verstehen. Es soll am besten eine richtige Gemeinschaft sein, wo das arbeiten im Team richtig Spaß macht.

Ich kann mich nicht richtig entscheiden und bin sehr unentschlossen.

Was würdet ihr mir empfehlen zu machen?

Ich würde mich sehr auf eine/eure Antwort/ Erfahrungen freuen.

Studium, Schule, Wirtschaft, Bewegen, Abitur, BWL, Eventmanagement, Fachabitur, Fortbildung, IT-Systemelektroniker, Motivation, Team, teamgeist, Umschulung, Weiterbildung, abwechslungsreich, schaffen, Unterwegs sein

Meistgelesene Beiträge zum Thema Umschulung