Umschulung – die besten Beiträge

Männliche Erzieher benachteiligt?

Als ich noch jung war, wollte ich sehr gern Erzieher werden. Das war jedoch in den 90igern. Damals wurde mir von mehreren Mitarbeiterinnen vom Jobcenter und Arbeitsamt gesagt: "Was wollen sie mit den Kindern? Sie sind ein Mann" Als ich meinen Wunsch Beruf äußerte. Was mich damals als gerade 18 jähriger extrem getroffen hat. Zumal ich 0 Sexuelles Interesse an Kindern habe. Im Gegenteil mich schockieren solche Taten extrem. Weil ich nicht verstehen kann, wie man das mit Kindern machen kann.

Nun ja ich wurde dann halt Männertypisch und vom Jobcenter aufgezwungen im Baugewerbe tätig. Was mir überhaupt nicht lag/liegt. Schon die Ausbildung (2 Versuche am Ende knapp bestanden) bewies das.

Später in den 2.000dern hab ich den nächsten Versuch gestarten in Form von Umschulung selbes Ergebnis. Kam mir echt vor wie ein Pädo der auf der suche nach Opfern ist, wie ich behandelt wurde. Also auch da, mein Vorhaben aufgegeben.

2015 in einer Bewerbungstraining Maßnahme die eigentlich auf Menschen eingeht, kam dann wieder so ein Spruch.

Herr meinleben11 was ist ihr Berufswunsch.

Ich: Erzieher. Oder Kinderbetreuung im allgemein.

Die Dame: (ernste Mine) Sie sind ein Mann das ist kein Beruf für sie, was wollen sie mit Kindern machen?

Gut die Dame wurde dann fristlos gekündigt, nach dem ich und andere uns beim Jobcenter beschwerten.

Aber das war wieder für mich ein Schlag ins Gesicht.

Dann habe ich mit einen Bekannten gesprochen der Erzieher war.

Er sagte mir auch: Ist nett gemeint ich würde es dir auch sehr wünschen aber lass es. Du wirst beobachtet ohne Ende auf Schritt und tritt. Wenn du mit Kindern dich beschäftigst und mal ein falscher Griff kommt oder du umarmst ein Kind, dann wirst angeguckt, als wenn du das Kind gerade vergewaltigt hast.

ZB ein Vorfall: Er war damals in der Schule als Sportlehrer tätig, mit einer Kollegin. Eigentlich ein sehr gutes Verhältnis zu ihr. Dann war ein Schüler (junge 10 Jahre) zu lange in der Umkleide. Er machte sich langsam Sorgen, weil der Junge sonst immer schneller war. Er klopfte an. Dann von hinten ein Schrei: Halt du darfst da nicht rein. Er dachte sich nichts dabei. Dachte ok verständlich. Dann ging die Kollegin an ihm vorbei ohne zu klopfen in die Umkleide. Der Junge schrie total schockiert: Raus hier.

Am Ende fragte der Erzieher: Warum darf ich nicht rein aber du. Die Antwort: Frauen dürfen das weil Männer evt böses vor haben könnten. BTW ich will nicht sagen, dass Männer in Umkleide dürfen. Aber wenn Männer nicht dürfen, sollten Frauen das auch nicht. Weil Gleichberechtigung?

Er hat dann gekündigt. War bei den Kindern extrem beliebt.

Nun ist die Frage, ist das heute immer noch so?

Wäre gut, wenn männliche Erzieher, Lehrer etc sich mal hier äußern. Über ihre Erfahrungen.

Auch wenn ich für den Beruf aus Altersgründen nicht mehr geeignet bin, würde es mich interessieren, ob sich da noch was ändert. Oder Sexismus in diesem Beruf noch gibt.

Jobcenter, Umschulung, Sexismus gegen Männer

Berufswechsel sinnvoll?

Hallo,

ich (24) bin gelernte Fachkraft für Lagerlogistik, danach habe ich 2 Jahre in dem Beruf weiter gearbeitet, anschließend mein Abi nach gemacht und eine Meisterschule besucht, ich habe jetzt den Titel Logistikmeister.

Ich arbeite aber nur bei Randstad, da die Firma wo ich gerne rein will nicht sofort einstellt und so muss ich wohl noch bis mitte 2013 warten. Ich bin aber nicht gerade guter Dinge, dass ich dort jemals als Meister arbeiten kann...deswegen habe ich mir gedacht den Beruf zu wechseln...ich möchte nicht mehr im Lager arbeiten, sondern mehr im Büro...ich plane gerne, organisiere, mich interessiert betriebswirtschaft sehr, ich bin gerne mit Leuten zusammen usw. als Meister habe ich ja noch keine Führungserfahrung, da wird es schwer bei einem anderen Unternehmen einen Job in Führungsposition zu bekommen. Die einzige Führungserfahrung die ich sammle ist jedes Wochenende auf dem Fußballplatz als Schiedsrichter.

Was kann ich stattdessen machen ? Also...ich will ins Büro...meine Interessen : planen, organisieren, Teamarbeit, Mathematik ( Zahlen ), BWL, ich optimiere auch gerne Prozesse bzw. verbessere etwas.

Eventuell sogar Umschulung ? Ich bin auf jeden Fall sehr unzufrieden in meinem Job...ich habe so viel Potenzial in mir, so große Motivation etc. das das mich schon krank gemacht hat von der Psyche her, dass ich das nicht herauslassen kann.

Danke im Vorraus, fabe1987.

Beruf, Studium, Job, Arbeitsamt, BWL, Logistik, Umschulung

Unglücklich im Job. Welche Möglichkeiten habe ich?

Hallo Leute,

ich bin Mitte 30 und habe leider damals keine Ausbildung gemacht und bin sofort in eine Firma arbeiten gegangen.

Anfangs hat’s Spaß gemacht, sehr nette Kollegen. Leider sind die meisten jetzt in Rente und neue sind gekommen. Die neuen Kollegen fressen sind untereinander auf, kein Zusammenhalt, jeder will der/die beste sein. Naja, die Aufgaben könnte ein Kind erledigen, ohne dabei viel nachdenken zu müssen, und sogar das kriegen manche Leute bei uns nicht hin. Gefühlt bleibt die Hälfte an mir hängen. Zu der Auftragslage kann ich nicht viel sagen. Mal haben wir gar nichts zutun, sodass wir sogar gezwungen werden unseren Urlaub zu nehmen, und mal können wir uns vor der Arbeit kaum retten. So geht es seit Corona durchgehend. Unser Chef geht auch in Max. 10 Jahren in Rente und was dann kommt, weiss niemand.

Ich fühle mich sehr unterfordert in meinem Job. Ich kann mich nicht weiterbilden und habe kaum Chancen auf dem Arbeitsmarkt, ich kann nur in Firmen in der Produktion arbeiten. Die Situation belastet mich sehr. Das merke ich schon gesundheitlich. Das alles deprimiert mich sehr. Ich fühle mich müde, schlapp, antriebslos und könnte gefühlt den ganzen Tag nur schlafen.

Das Arbeitsamt will mir auch nicht weiterhelfen. Die sind zufrieden, dass ich eine Arbeitsstelle habe, das reicht denen. Mit meinem Hausarzt kann ich auch nicht darüber reden. Da muss ich wohl durch, dass ich so müde und deprimiert bin.

Ich hoffe, ihr könnt mir bisschen helfen. Ich möchte gerne eine Ausbildung machen, aber was mich zurückhält, ist die Schule, dass ich mit Teenies in einer Klasse sitzen müsste. Eine Umschulung bekomme ich vom Arbeitsamt nicht, weil ich eine Arbeitsstelle habe. Selber kündigen kann ich nicht, weil ich auf das Geld angewiesen bin.

Habt ihr eine Umschulung gemacht? Und wart ihr vorher Arbeitslos oder in so einer ähnlichen Situation wie ich? Und welche Möglichkeiten hätte ich noch? Oder würdet ihr sagen, Augen zu und durch, mach ne Ausbildung. Mir ist es schon bisschen peinlich mich mit 33 Jahren für eine Ausbildung zu bewerben. Ich weiß, selber Schuld, damals keine Ausbildung gemacht. Aber es ist eigentlich nie zu spät zum lernen.

LG Mila

Bewerbung, Berufswahl, Umschulung, Weiterbildung

Welche Ausbildung passt am besten zu meinem Ziel?

Hey Leute,

ich bin 18 Jahre alt und mache aktuell eine Ausbildung zum Immobilienkaufmann, aber ich merke, dass sie nicht wirklich zu mir passt. Ich sitze viel drinnen, arbeite oft alleine und fühle mich nicht wirklich wohl damit.

Mein großes Ziel ist es, später eine eigene Modemarke zu gründen und mich im E-Commerce selbstständig zu machen. Deshalb überlege ich, meine Ausbildung zu wechseln – vielleicht zum Kaufmann im E-Commerce. Ich interessiere mich für Online-Marketing, Shopsysteme und den Aufbau einer Marke. Allerdings frage ich mich, ob diese Ausbildung wirklich die beste Vorbereitung für mein Ziel ist oder ob es eine noch passendere Möglichkeit gibt.

Hier sind meine Überlegungen:

  1. Sollte ich direkt den Kaufmann im E-Commerce machen oder bringt mir die Immobilienkaufmann-Ausbildung auch etwas für die Selbstständigkeit?
  2. Gibt es eine noch bessere Ausbildung für mein Ziel, eine eigene Modemarke zu starten?
  3. Lerne ich in der E-Commerce-Ausbildung wirklich praxisnahes Wissen oder eher trockene Theorie?
  4. Ist eine Ausbildung überhaupt der beste Weg oder sollte ich mich lieber direkt in meiner Freizeit in das Thema einarbeiten?

Hat jemand Erfahrungen mit diesen Ausbildungen oder mit dem Aufbau einer eigenen Marke? Ich freue mich über jede Meinung! 😊

Selbständigkeit, Bewerbung, Job, Online-Shop, Gehalt, Berufswahl, Immobilien, Karriere, Ausbildungsvertrag, Azubi, Berufsschule, Fachabitur, gründer, IHK, Kaufmann, Umschulung, Unternehmen, Unternehmertum, Weiterbildung, Modemarke, ECommerce Plattform, Shopify, eCommerce website

Meistgelesene Beiträge zum Thema Umschulung