Umschulung?
Hallo Leute ich habe eine Frage. Zur zeit mache ich die Ausbildung als Anästhesietechnische Assistentin und habe nur noch ein monat vor mir. Ich bin aber wirklich nicht zufrieden in diesem Beruf. Es gibt viele verschiede Gründe, z.B. die Arbeitsbelastung, Notfälle, Lange Bereitschaftsdienste und vorallem der Umgang im OP. Ich habe wirklich versucht diesen Beruf zu mögen aber ich kann einfach nicht mehr.
Nun habe ich mir überlegt vlt. eine Umschulung/Weiterbildung was auch immer als Bürokauffrau für Gesundheitswesen zu machen bzw. Ich will einfach im Büro arbeiten kann z.B. im Krankenhaus sein und nicht mehr am Patienten. Wisst ihr wie ich da am besten vorgehen soll? Muss ich dafür jz wieder eine Ausbildung mache die 2-3 Jahre geht oder gibt es da einen kürzeren Weg, da ich ja davor eine dreijährige Ausbildung gemacht habe? Ich bedanke mich jz schon für eure Antwort, denn zur zeit bin ich einfach mur verzweifelt.
2 Antworten
Hallo und danke, dass du so offen über deine Situation schreibst – das erfordert Mut, gerade wenn du kurz vor dem Abschluss stehst.
Erst einmal: Respekt, dass du deine Ausbildung fast geschafft hast! Auch wenn du dich gegen diesen Beruf entscheidest, zeigt das Durchhaltevermögen und gibt dir auf dem Papier eine abgeschlossene Ausbildung – das ist viel wert und öffnet dir neue Türen.
Zu deiner Frage:
✅ Umschulung oder Weiterbildung – deine Optionen:Da du bereits eine dreijährige medizinische Ausbildung gemacht hast, könntest du dir diese teilweise anrechnen lassen. Das hängt aber von der jeweiligen Institution ab. Es gibt mehrere Wege in Richtung Büroarbeit im Gesundheitswesen:
1. Weiterbildung zur Kauffrau im Gesundheitswesen- Es gibt Weiterbildungen, z. B. über die IHK oder private Bildungsträger, die auf deine Vorkenntnisse aufbauen.
- Dauer: oft 6 bis 12 Monate, teils in Teilzeit oder berufsbegleitend.
- Inhalte: Abrechnung, Patientenverwaltung, Organisation, Kommunikation.
- Vorteil: Praxisnah, kürzer als eine volle Ausbildung.
- Wenn du dich arbeitslos meldest oder drohst, deinen Beruf aufzugeben, kann dich die Agentur für Arbeit unterstützen.
- Umschulung zur Kauffrau im Gesundheitswesen (ca. 2 Jahre, evtl. verkürzbar).
- Vorteile: Finanzierung der Maßnahme, oft auch Praktika und Jobvermittlung.
- Einige Stellen, z. B. in der Patientenaufnahme, im Abrechnungswesen oder der OP-Planung, suchen Menschen mit medizinischem Hintergrund.
- Du hast hier gute Karten, weil du OP-Abläufe kennst und medizinisch fit bist – ein großer Vorteil gegenüber klassischen Bürokräften.
- Tipp: Schau mal gezielt nach medizinischer Dokumentation, Kodierfachkraft, Patientenmanagement.
Hier kannst du dich zur Ausbildung belesen: Kaufmann/-frau - Gesundheitswesen - BERUFENET - Bundesagentur für Arbeit
Bezüglich einer Umschulung/Weiterbildung kannst du dich persönlich von der Bundesagentur für Arbeit beraten lassen: Beratung durch die Agentur für Arbeit | Bundesagentur für Arbeit