Anästhesietechnische Assistentin?
Ich würde gerne die Ausbildung zur Ata machen und frage mich, ob es in dem Beruf irgendwelche Probleme bzw. Nachteile gibt und welche Besonderheiten es gibt. Wäre lieb, wenn ihr mir helfen könnt :)
2 Antworten
ATAs sind spezialisiert auf die Arbeit in der Anästhesie (Aufwachraum, Schockraum , OP, Intensiv). Der Unterschied zur Pflege ist , dass die Pflege Tätigkeiten wie waschen und PFLEGEN übernimmt (intensiv etc). Die Ausbildung dauert 3 Jahre genau wie die in der Pflege . Danach ist aber erst mal noch Erfahrung sammeln bis du dann hoffentlich irgendwann die Weiterbildung für die Anästhesie und Intensiv Qualifikation machen darfst. (Meistens verpflichtest du dich damit für eine Zeit nach dem Examen , da die Weiterbildung natürlich Geld kostet). Das heißt übrigens absolut nichts dass die Pflege 3+2 Jahre Ausbildung macht , in den ersten 3 Jahren ist der Schwerpunkt absolut fern von alles was mit Anästhesie/Medizin zutun hat-eher Pflegeplanung, Waschen , Behandlungspflge
ATA ist sehr spezialisiert und KEINE vollwertige Krankenpflegeausbildung. ATA dürfen daher zum Beispiel nicht auch als Intensivschwester oder so arbeiten. Dies schränkt die Berufsmöglichkeiten ein.
Ich rate eher dazu, eine vollwertige Krankenpflegeausbildung zu machen und dich dann zur Fachkrankenschwester für Intensivpflege und Anästhesie weiterzubilden. Dann stehen dir lebenslang alle Optionen offen. Anders bist du auf das enge Berufsbild ATA festgelegt.
genau deswegen machen die meisten das
Dieses Argument kann ich nachvollziehen. Es wird sicherlich einige geben, die extra nicht Krankenschwester werden, sondern nur das OP-Intensiv-Umfeld wollen.
Ich kann mir durchaus vorstellen, dass der eingeschränktere ATA-Berufszweig unter diesem Sichtwinkel tatsächlich manchmal besser die Bedürfnisse stillt.
ebenso kann man den Spieß umdrehen und sagen , eine Pflege Ausbildung ist keine vollwertige ATA Fachkraft
Na ja, rein von Stellenanzahl und Berufsoptionen finde ich das Umdrehen der Perspektive wenig auf Augenhöhe. ATA ist fest gebunden an die Job-Optionen in Krankenhäusern.
Das stimmt nur teilweise , ich kenne beide Berufe gut , sollte einem der Schwerpunkt Medizin gut gefallen würde ich nicht zur Pflege raten. Eine vollwertige Pflege Ausbildung? ATAs sind nun mal keine Pfleger und ich kann dir sagen , genau deswegen machen die meisten das. Die Pflege Ausbildung dümpelt erst mal sehr sehr lange im rein pflegerischen rum. (3 Jahre Ausbildung (generalisiert) dann Berufserfahrung bis du dann irgendwann mal eine Weiterbildung über 2 Jahre machen darfst. Schau dir dann nochmal das Gehalt von beiden an. Dazu versorgen sie auch den Schockraum und den Aufwachraum UND mittlerweile auch die Intensiv (nur ohne waschen ;)und nun ist auch alles staatlich anerkannt und in der Ausbildung wird auch schon knapp 1300 Euro gezahlt :) ebenso kann man den Spieß umdrehen und sagen , eine Pflege Ausbildung ist keine vollwertige ATA Fachkraft , daher lernen sie es drei Jahre intensivst