Tierschutz – die besten Beiträge

Nature&Respect Hähnchen, was ist dran?

Hallo ihr Lieben,

ich hab heut beim Einkaufen ein Hähnchen in der Tiefkühlabteilung entdeckt in einer grünen Verpackung, mit Blümchen und der Aufschrift "Nature&Respect-Hähnchen aus Freilandhaltung".

Ich kaufe mein Hühnerfleisch zwar immer von einem befreundeten Hühnerstall-Besitzer, aber das hat mich dann doch mal interessiert, denn das Huhn war sogar günstiger als das Wiesenhof-Sonntagshähnchen (wobei ich mich da so nebenbei frage wo der Unterschied zwischen den drei angebotenen Wiesenhof-Sorten liegen soll, im Preis oder vielleicht im Schweregrad der Misshandlung?).

Ich hab mir dann mal ein Hähnchen genommen und gelesen was auf der Packung stand. Und zwar hieß es dort, dass Tierschutz das wichtigste sei für den Vertreiber dieser Tiefkühlware und dass die Hühner deswegen 50% ihres Lebens in Freilandhaltung auf grünen Wiesen leben würden und ausschließlich pflanzliche Futtermittel verspeisen würde.

Klingt ja erstmal ganz sonnig aber nun frage ich mich, was das genau bedeutet? Ist es die erste Hälfte, also das Kükenleben, oder ist es die zweite Hälfte des kurzen Lebens in der die Hühner die Wiesenhaltung geniessen dürfen und wie lang ist so eine Lebenshälfte? Und vorallem wo und wie wird die andere Lebenshälfte verbracht und warum bleibt das Huhn nicht ein "Leben" lang in Freilandhaltung?

Könnte ich so ein Huhn ruhigen Gewissens kaufen (um meinen Geldbeutel zu schonen), oder sollte ich weiterhin ein paar mehr Euros investieren in ein Huhn das garantiert gut gelebt hat?

Vielleicht gibt es hier ja Kenner der Marke unter euch, oder Jemanden der sich mit der beschriebenen Hühnerhaltung auskennt.

Ich wäre auch für Tipps dankbar wo und wie ich selbst weiter forschen könnte.

Vielen Dank und noch einen schönen Abend!

Hähnchen, Lebensmittel, Tierhaltung, Tierschutz, Huhn, Hühnerhaltung

Wie komme ich aus dem Schutzvertrag raus?

Hallo meine Lieben ! Ich hab ein Problem.Wir haben uns vor ca 3 Monaten einen Hund gekauft.Einen Chihaua-Schizu-Mix.Sie ist mittlerweile 17 Monate alt und als wir sie bekamen hatten wir richtige Probleme mit ihr.Beim Gassi gehen etc. sie war nicht Stubenrein und hat vor allem und jedem Angst.Mittlerweile sind wir mit dem Hund in der Verhaltenstherapie beim Tierarzt und sie muss sogar Psychopharmaka nehmen, damit sie von ihren Angstzuständen wegkommt und wir bald mit ihr auf den Hundeplatz können..So nun nervt uns die Vorbesitzerin des Hundes wegen Besuchsrecht usw..was wir mit dem Schutzvertrag damals unterschrieben haben..wo wir aber noch nicht wussten, dass die Familie dem Hund so übel zugesetzt hat, dass er nun so fertig ist..bei uns geht es der kleinen wirklich super sie hat alles was sie braucht und wir nehmen uns auch Zeit dafür, dass sie es schafft vertrauen zu gewinnen und ihre Angst loszuwerden. Ich habe die Vermutung, dass die vorherige Halterin den Hund immer wieder verkauft und auf Grund der Schwierigkeit des Tieres immer wieder zurückgenommen hat (natürlich ohne Erstattung sämtlicher Kosten und des Kaufpreises) und dass sie es jetzt nicht glauben kann dass es dem Hund gut geht und dass jemand mit der Situation klar kommt..Nun möchten wir irgendwie aus diesem Schutzvertrag raus, da wir nicht möchten dass diese Dame den Behandlungserfolg unseres Hundes vill. irgendwie beeinflusst..wir möchten die kleine auf keinen Fall mehr zurückgeben an so eine Familie..Bitte um dringende Hilfe !

Tiere, Hund, Tierhaltung, Tierschutz, Vertrag, kündigen

Hundename für Australian Shepherd Rüde?

In gut 7 Wochen kriegen wir unseren Aussie Welpen und ich wollte mir halt solangsam schonmal Gedanken über einen Namen für ihn machen..

Die Züchterin hat ihn Peter genannt, aber da er erst zwei wochen alt ist wird er von dem Namen denke ich mal eher wenig mitbekommen haben.

Eine Frage vorne weg: Soltle ich mir den Namen schon relativ früh ausdenken und auch die Züchterin bitten ihn so zu nennen oder reicht es wenn ich ihn "umtaufe" sobald er zu uns kommt?

Namensvorschläge bitte? :)

Noch eine Frage: Ich hab bei einer anderen Frage gelesen, dass viele eine Zwingerhaltung als Tierquälerei ansehen. Ich hatte mir überlegt den Hund, wenn er mal alleine ist für ein paar Stunden in den Zwinger zu tun (groß, Liegestelle vorhanden, Rückzugsort vorhanden) wo er eine Kiste hat in der er seine Geschäfte erledigen kann. Und er sollte auch größtenteils draußen übernachten, tagsüber sich allerdings innen aufhalten, da unser letzter Hund ziemliche Hüftprobleme hatte als er älter wurde wegen der Treppe wollte ich den neuen Hund nicht innen schlafen lassen, weil er nachher wieder Hüftprobleme kriegt vom ständigen hoch und runterlaufen..

Würdet ihr es als Tierquälerei bezeichnen einen Hund nachts im Zwinger zu halten, obwohl er den ganzen Tag sonst von uns umgeben ist? Und wenn, sollte man den Welpen zuerst an den Zwinger gewöhnen oder erst an die Wohnung?

Hund, Name, Haltung, Tierschutz, Welpen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tierschutz