Tierschutz – die besten Beiträge

Hund aus Tierschutz übernommen - schwere HD - Kosten erstattung?

Hallo, wir haben ende Januar eine 8 Monate alte Hündin vom Tierschutz übernommen. Haben sie dann nach 2 Wochen komplett untersuchen lassen, weil uns auffiel dass sie hinten etwas komisch läuft und beim anfassen der Hüften jault. Die Diagnose war "schwere HD".

Habe danach den Tierschutzverein kontaktiert und um Unterstützung der anfallenden Kosten gebeten. Am Telefon war man überrascht und hat mir gesagt dass wir bestimmt eine gute Lösung finden und ich mit einer Unterstützung rechnen kann. Am selben Tag bekam ich von einer anderen Dame des Tierschutzvereines einen eher unangenehmen Anruf. Ich wurde auf den von mir unterschrieben Schutzvertrag hingewiesen. Dort steht:

§5 - Der Übernehmer erkennt an, dass vom Zeitpunkt des Vertragsabschlusses, die entstehenden Unterhalts- sowie Tierarztkosten selbst zu tragen sind und dass nach der Übergabe des Tieres jede Haftung für den Tierschutzverein entfällt

§6 - der TSV übernimmt keine Haftung für Mängel charakterlicher oder gesundheitlicher Art. Die Übereignung erfolgt wie besehen.............

§7 - Ein Hund aus dem TS kann evtl. unbekannte gesundheitliche Probleme haben, die sich erst nach der Vermittlung herausstellen. z.Bsp. alte Frakturen, Arthose o.ä. Der TSV übernimmt keine Haftung für sich später herausstellende Erkrankungen.

Danach wurde ich noch gefragt wieso ich mir überhaupt einen Hund aus dem Tierschutz geholt hab. Diese Frage fand ich ziemlich frech und unpassend.

Die Frau vom Tierschutz (Tierarzthelferin) hat gebeten ihr die Röntgenbilder zuzuschicken damit sie sich selbst ein Bild machen kann. Nachdem ich das klare Röntgenbild hingeschickt habe, kan einen Tag später die Antwort mit dem Verweis auf den unterschriebenen Vertrag und dass mir als neuer Halter die ersten Tage nichts auffiel.. Mhh...

Wir werden die kleine natürlich behalten. Meine Frage aber: Habe ich irgendeine Chance auf irgeneine Unterstützung durch den TSV oder zumindest eine Chance auf Rückerstattung der Schutzgebühr?

Hund, Krankheit, Tierheim, Tierschutz, HD, Hüftdysplasie, Schutzgebühr

Welche Exoten darf ich in Bayern halten (Kleinsäuger, Primaten)?

Hey hallo, ich bin neu hier und beginne im September meine Ausbildung zum Tierpfleger. Ich besitze zurzeit einen keinen Hund und habe sehr sehr viel Erfahrung in der Reptilien Haltung und Zucht, vor kurzen ist leider meine Großtante verstorben und hinterließ mir ein Großes Haus mit Garten in einem kleinen Dorf in Bayern. Ich bedauer zwar den tot meiner Tante sehr jedoch will ich mir jetzt meinen grössten Traum verwirklichen und mir eine Exotische Tierart ins Haus holen, es steht noch nicht fest welches Tier aber etwas exotisches sollte es sein. (gerne Vorschläge welches Tier und woher ich es bekomme aber keine Belehrungen darüber dann man Exoten nicht artgerecht halten kann wer darüber mit mir diskutieren will kann mich gerne persönlich anschrieben ;P) Ich habe an Primat (Kapuziner oder Krallenaffen) gedacht oder gar etwas wie ein Faultier, Opossum, Hamsterratte, oder ähnliches. allerdings will ich nicht mit dem deutschen/Bayrischen Gesetz in Konflikt geraten und darum wollte ich mal nach der Rechtslage fragen welche Exotischen Tiere darf man sich halten? Bei welchen gibt es ausnahmen und welche sind komplett verboten? Ich würde mich über ernste antworten sehr sehr freuen und bitte nochmals es zu unterlassen mich damit zu belehren das man Exoten nicht artgerecht halten kann. Ich bin ein Mensch der alles für seine Schützlinge tut und mich immer sehr sehr genau informiere bevor ich mir etwas anschaffe.

Tiere, Tierschutz, Exoten

Wie sage ich dass ich nicht mehr Vegetarier sein will?

Also ich bin 15 Jahre jung und bin jetzt seit gut 2 oder 3 Jahren Vegetarier. Ich habe es ursprünglich eigentlich so aus einer Art "Gruppenzwang" angefangen. Meine beste Freundin wurde Vegetarierin und da wollte ich es auch (ziemlich dumm ich weiß..). Aber mit der Zeit habe ich mich genauer darüber informiert und darüber nachgedacht und bin aus Gründen wie schlechter Tierhaltung und dass wir Menschen unschuldige, liebevolle Tiere essen zu der Meinung gekommen, dass ich wohl doch das "Richtige" tue und mich gut deswegen gefühlt. Aber ich muss zugeben ich vermisse das Fleisch und alles mögliche schon nicht gerade wenig und ich möchte es nicht mehr. Ich möchte mir nicht mehr verbieten Fleisch zu essen, nur um mir meine Meinung selbst wieder zu bestätigen, wenn ihr wisst was ich meine.

Jedenfalls weiß ich nicht wie ich das meiner Mutter (und allen anderen in meinem Umfeld) sagen soll. Es ist mir sozusagen peinlich. Ich komme mir ja schon total dumm vor es hier anonym zu sagen... Wie soll ich es ihr sagen und was kann ich für plausible Gründe nennen anstatt nur zu sagen "ich hab wieder Lust auf Fleisch". Da fühl ich mich ja noch dümmer.

Ich denke weil ich ja im Prinzip immer noch der Überzeugung bin, dass ich dann unschuldige Tiere, Lebewesen wie du und ich, esse, werde ich wohl auch recht wenig Fleisch essen. Das wäre schon mal ein Argument. Dann fiele mir noch ein, dass ich als einzelne Person eh nichts dagegen ausrichten kann. Viele werden weiter ihr Fleisch essen, also bringt es nichts wenn nur ich es nicht mehr tue.

Also im Klartext nochmal: Ich suche gescheite Gründe/Argumente die ich nennen kann, wenn ich meiner Mutter (und anderen) sage, dass ich keine Vegetarierin mehr sein möchte.

Danke für alle hilfreichen Antworten und ich hoffe ihr versteht mich und verurteilt mich nicht...

Essen, Gesundheit, Ernährung, Tiere, vegetarisch, Fleisch, Erklärung, Tierschutz, vegan, Argumente, Vegetarismus

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tierschutz