Tierschutz – die besten Beiträge

Zweithund, Ja oder Nein?

Guten Abend liebe Community,

ich bin seit rund einem Jahr unter die Hundebesitzer gegangen und habe einen Hund adoptiert.

Für mich persönlich war eigentlich immer klar, dass ich später irgendwann mal einen Zweithund haben möchte. Erstmal, weil meiner vierbeinige Gesellschaft sehr zu schätzen weiß -besonders jedoch, weil ich Hunde einfach gern habe. Unter anderem wegen diesem Wunsch hab ich tatsächlich sogar ein Haus mit Garten gekauft welches ich momentan renoviere.

Gleichzeitig beobachte ich ein wenig welche Hunde vermittelt werden. Persönlich habe ich mir aber gesagt, dass es wenn, erst Richtung Sommer oder Ende diesen/Anfang nächsten Jahres infrage kommt.

Nun habe ich eine junge Hündin gefunden. Von dem, was ich jetzt weiß passt sie "perfekt" zu meinem und auch zu dem, was ich gut händeln kann. Ungefähr genauso groß und schwer wie meiner, veträglich, freundlich. Rassemäßig soll wohl ungefähr das selbe drin sein. Weiteres müsste ich natürlich noch in Erfahrung bringen.

Was mich nun jedoch ziemlich verunsichert ist der fehlende Rückhalt meiner Familie. Man sah mich an wie eine Verrückte, als ich bekannt gegeben habe, dass ich noch einen Hund zu mir holen möchte. Ich wüsste doch nun, wie viel Arbeit das sei, wie ich nur darüber nachdenken könne. Und ob meiner nicht gut genug sei.

Gerade die letzte Aussage hat mich ziemlich übel getroffen und ich muss zugeben, dass ich mich jetzt ziemlich schlecht fühle. Tu ich meinem Hund damit wirklich was gutes? Der Vierbeiner ist wirklich mein Ein und Alles und ich möchte ihn keinesfalls ersetzen. Doch irgendwie hab ich nun das Gefühl, dass ich dies tue.

Wie war das bei euch, mit dem zweiten Hund? Warum habt ihr euch einen zweiten geholt? Was meint ihr, welche Voraussetzungen dafür erfüllt sein müssen? Und wie steht ihr zu dieser "nicht gut genug" Behauptung?

Hund, Haustiere, Tierschutz, Hundeerziehung, Hundehaltung, Tierhandlung, Zweithund

Schickt irgendjemand seinen gesunden Erwachsenen Hund Nachts alle 2 St zum pinkeln auf den Balkon?

Meine Mutter macht das nämlich so mit meinem Hund wenn sie ihn über nacht hat. Ich mache das natürlich nicht so. Mein Hund ist 1,5 und kern gesund sowie stubenrein erzogen. Wir gehen Zagsüber alle 4-6 St raus und Nachts schläft sie locker 9-10 St mit mir durch. Bei meiner Mutter wird der Hund ja regelrecht dazu gezwungen nachts alle 2 st auf den Balkon zu pinkeln. Als sie ein Welpe war ok, verstehe ich und fand es auch gut das man nicht nachts alle 2 st mit dem Hund raus gehen muss. Bei mir Zuhause habe ich sie dann auch nur in den Garten gelassen und meine Mutter wohnt nunmal im Hochhaus. Aber mein Hund ist inzwischen erwachsen und längst Stubenrein und ich will nicht das sie alle 2 st auf den balkon geschickt wird zum pinkeln. Was soll das auch. Sie begründet es damit das sie ja selber alle 2 st aufs klo muss . Kann sie ja machen. Natürlich wird der Hund dann wach. Schläft aber auch direkt weiter wenn sie wueder schlafen geht und muss desshalb trotzdem nicht gezwungen werden auf den Balkon zu pinkeln. Ich gehe mal davon aus das das kein Hundebesitzer dieser welt so macht . Mit welpen, Senior Hund oder oder bei Blasenentzündung vielleicht, aber nicht bei einem gesunden erwachsenen Hund .

Erstens will ich nicht das der Hund verzogen wird, zweitens will ich nicht alle 2 st geweckt werden, denn ich schlafe im Wohnzimmer auf der couch und sie muss nunmal zum Balkon jedesmal durchs Wohnzimmer laufen. Eigentlich wollte ich meine online Weiterbildung von hier machen da ich Zuhause kein whlan habe. Im Moment habe ich ferien. Aber ich werde es keine paar tage hier aushalten wenn ich jede nacht alle 2 st geweckt werde.

Was soll ich tun? Wenn ich meine Mutter darauf anspreche regt sie sich sofort auf.

Tierhaltung, Tierschutz, Hunderasse, Hundeerziehung, Gassi, Hundehaltung, stubenrein

Anforderungen für das erhalten von einem Hund aus dem Tierschutz?

Hallo zusammen,

Da mich dieses Thema seit 2 Jahren verfolgt, wollte ich jetzt mal die Allgemeinheit fragen:

Wieso krieg ich vom Tierschutz und Tierheim keinen Hund?

Zu meiner lebenssituation:

Ich wohne zusammen mit meiner Familie in einem mehr Generationen Haus (einem Bauernhaus) mit Garten auf dem Land. Wegen einer Chronischen Krankheit kann ich auf unbegrenzte Zeit nicht normal Arbeiten, helfe aber zuhause bei der Pflege meiner Großeltern, bzw. Mittlerweile nur noch die Oma, mit. Auf gut deutsch: ich bin den ganzen tag daheim, Geld steht zur Verfügung, Falls ich wirklich mal nicht da sein sollte, ist irgendjemand von meiner Familie zu Hause.

Hundeerfahrung hab ich sogar ein wenig, da ich schon öfters Hundesitter war, wieso werd ich dann vom Tierschutz und Tierheim immer abgespeist ala "Tier hat zu wenig Platz, man muss sich mit dem Tier zeitintensiv beschäftigen oder sie haben andere Verpflichtungen, usw"

Ich muss zur Eingewöhnungsphase keinen Urlaub nehmen da ich eh zuhause bin und das somit sogar egal ist wie lang diese Phase dauert und durch die Unterstützung der Familie wäre das Tier nie allein; ich bin jetzt auch nicht tot krank sodass man angst Haben muss ich Sterb die nächsten 3 Jahre (bin 25). Und Platz? Eh ich glaub manch Stadthund wäre froh hier zu leben, vorallem nachdem ich ja immer nach kleinen Hunden geschaut hatte.

Aus finanzieller Sicht gibt's auch nichts zu meckern, selbst wenn plötzlich eine OP mit 2000€ vor der Tür steht, könnte ich das begleichen.

Ich wollte halt keinen Welpen und auch keinen Jungspund, da ich keine Junghundeerziehung machen möchte... Aber anscheinend wird das wohl bald meine einzige Möglichkeit bleiben.

Kann mich vielleicht jemand aufklären was genau ich falsch mache???

Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Hundehaltung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tierschutz