Tierschutz – die besten Beiträge

Richtiger Ansatz, falscher Weg?

Veganismus. Einige Tierschutzaktivist*innen fordern diesen eindringlich ein. Proteste, Interviews, Videos in den Sozialen Medien sorgen für Aufmerksamkeit um das gesamte Thema. Besonders bekannt im deutschsprachigen Raum ist die Aktivistin Die Militante Veganerin. (1) Besonders auf TikTok polarisiert sie mit enorm scharfer Kritik, ihrer aggressiven Herangehensweise und Vorwürfen. Neben unzähligen Kommentaren, erhält sie auch von anderen Influencern teils scharfe Kritik. (2,3) Vielen erscheint ihr Ansatz gut, doch ihre Umsetzung als schlicht zu radikal.

Ich lebe seit vielen Jahren vegetarisch. Ich bin der Überzeugung, dass Massentierhaltung nicht okay ist. Ich habe meine persönliche Meinung darüber, ob es moralisch vertretbar ist Fleisch zu essen, doch überlasse ich die Entscheidung jeder/jedem selbst, so wie es sein sollte. Gerne führe ich auch Debatten zu diesem Thema. Obwohl ich bereits meinen Fleischkonsum eingestellt habe und den Konsum von Tierprodukten zu vermeiden versuche, lebe ich nicht vegan. Ich selbst sehe die Dringlichkeit und hoffe in Zukunft noch öfter auf Tierprodukte zu verzichten. Lab und Gelatine gehen für mich schon lange nicht mehr.

Ich richte mich bei diesem Thema an euch, um zu sehen, wie ihr dazu steht. Findet ihr dieses Vorangehen für gerechtfertigt oder wünscht ihr euch andere Wege, um, wenn überhaupt, Veganismus attraktiver zu machen. Brauchen wir "radikal" oder "versöhnlich"? Ich denke, dass die meisten hier ebenfalls die Meinung vertreten, dass Die Militante Veganerin kein Umdenken voranbringen wird. Zumindest nicht bei Menschen, die bereits zuvor nie darüber nachgedacht haben. Ich persönlich finde die Punkte, die Jonas Ems (2) in seinem Video nennt für schlüssig und richtig.

Welche Lösungsansätze sollen oder müssen her?

Wie sollte man an das Thema rangehen?

Ich denke, dass ein Umdenken definitiv stattfinden sollte. Viele der genannten Punkte der Aktivist sind richtig, doch die Umsetzung zerstört dies. Awareness ist wichtig. Vor allem bei diesem Thema. Was denkt ihr darüber und die Debatte um Die Militante Veganerin?

Hier sind ein paar Links zum Thema:

(1) https://www.youtube.com/c/DieMilitanteVeganerin

(2) https://youtu.be/oQMvIC5u3rk

(3) https://youtu.be/5COdU8y9tIg

(4) Warum Vegan - Activists for the Victims

(5) https://youtu.be/_EWQEK36N60

(6) https://youtu.be/2ZgCmu9uXpY

(7) https://youtu.be/c1rZyWg1xrE

(8) https://youtu.be/k33NRIGp2NA

Ich bin immer offen für Debatten und Gespräche.

Essen, Ernährung, Tiere, Umwelt, vegetarisch, Fleisch, Politik, Tierschutz, Social Media, vegan, Debatte, Gespräch, Klima, Kritik, Lebensstil, Meinung, Moral, Veganismus, Vegetarismus, Aktivismus, aktivist, Tierwohl, KuchenTV

Wieso geht der Zweithund auf den Ersthund zu?

Hallo zusammen,

2014 haben wir uns einen Mischling (Rüde, kastriert) aus dem Ausland geholt. 2017 folge dann der Zweithund. Ebenfalls Mischling (Rüde, kastriert). Es gab bis letzte Woche keinerlei Probleme. Die Vergesellschaftung klappte, es gibt keinen Futterneid. Wir können beiden die Futterschüssel wegnehmen ohne das es Theater gibt. Am Montag waren beide Hunde auf der Couch. Ich saß noch am Schreibtisch in meinem Arbeitszimmer. Gegen 22:30 Uhr ging ein Getöse los. Ich bin so schnell wie es geht runter. Ich habe „Aus“ geschrien aber der Zweithund hat den Ersthund weiter attackiert. Erst als ich ein Kissen auf die beiden geschmissen habe, hatte der Ersthund die Möglichkeit aus der Situation zu fliehen, da er von dem Zweithund in die Ecke gedrängt wurde. Verletzt wurde keiner. Die zwei haben sich nur im Anschluss länger etwas sauber gemacht und geschleckt. Jeder sich selbst. Da ich nicht mitbekommen habe, was passiert war und was ausschlaggebend war, gab es von mir keinen Ärger. Ich konnte mir nur erklären, dass der Ersthund, welcher etwas tollpatschig ist, im Dunkeln im Wohnzimmer gelaufen ist und aus Versehen auf den Zweithund getreten ist. Der Zweithund ist schwarz und den sieht man sehr schlecht. War aber bisher auch nie ein Problem. Weiche Knie hatte ich trotzdem, weil ich es nicht kannte von den beiden.

Wir haben die zwei die Woche über beobachtet, da wir zum Glück Urlaub hatten und es war alles gut. Gerade eben lagen wir vier auf der Couch und haben TV geschaut. Beide Hunde hatten über Stunden gemütlich auf der Couch gelegen und geschlafen. Sie lagen auch aneinander gekuschelt.

Von jetzt auf gleich ging neben uns wieder das Getöse los. Das erste was wir mitbekommen haben ist, dass der Zweithund auf den Ersthund losgegangen ist und sich regelrecht auf den Ersthund drauf geschmissen hat und beide dann von der Couch gefallen sind. Der Ersthund wurde wieder in die Ecke gedrängt. Mein Mann ist dann dazwischen und hat sich den Zweithund geschnappt und ihn auf den Boden gedrückt um zu zeigen, dass der Zweithund nichts zu melden hat. Denn dieses Mal wussten wir, von wem es ausgegangen ist. Wir zermartern uns nur über den Grund den Kopf. Nächste Woche müssen wir wieder arbeiten und ich habe keine ruhige Minute, wenn ich daran denke, dass die beiden aufeinander losgehen.

Hat vielleicht jemand einen Ratschlag oder die Situation schon mal? Ich habe auch überlegt mal einen Tierarzttermin zu vereinbaren um abchecken zu lassen, ob beide gesund sind. Habe ja mal gelesen, dass Hunde riechen, wenn der andere Hund krank ist und dann aggressiv wird.

Der Ersthund ist mittlerweile 11 und der Zweithund 7

Vielen lieben Dank im Voraus und eine gute Nacht, Crangelos

Tierschutz, Hundeerziehung, Hundehaltung, Rüde, Zweithund

Tierschutzhund anders als beschrieben was kann ich tun?

Hallo, wir haben vor ca drei Wochen nach reiflicher Überlegung einen Hund aus dem Tierschutz übernommen. Er wurde wohl vom Vorbesitzer geschlagen und uns als ängstlicher aber extrem lieber Hund beschrieben (absolut nicht bissig). Er ist ein Rüde kastriert, Mischling (vermutlich cane corso drinn) und 1 Jahr und 4 Monate alt.

Er war von Anfang an offen zu uns und hatte schon am ersten Tag keine Angst mehr, mir viel aber sofort auf, dass er extrem stark mit den Zähnen spielt. Das hab ich dann auch unterbunden aber es wurde am nächsten Tag schon extremer, er folgt mir überall mithin und will ständig Aufmerksamkeit, zieht an meinem Pullover knurrt dabei und schnappt nach Armen Beinen...Anfangs hab ich versucht das zu ignorieren oder ihn Mal wekzusperren aber es hat nichts geholfen. Grundsätzlich ist er ein extrem unruhiger und anstrengender Hund. Wenn man sich setzt kommt er und fängt an zu zwicken, rollt sich auf dem Boden, beißt alle Leinen durch und kommt nie zur Ruhe. Wenn man ihn wekschickt springt er einen sofort wieder an oder bellt und hat mir dabei auch schon einige Kleidungsstücke zerrissen ganz geschweige von den blauen Flecken.

Draußen beim Spaziergang wird es auch immer schlimmer er zieht richtig stark und wenn ich stehen bleibe oder er frustriert ist springt er mich an schnappt nach mir knurrt und lässt sich nicht davon abbringen wenn er einmal anfängt kann man ihn fast nicht beruhigen. Ich hab ihn dann an einen Baum gebunden und er hat sofort wieder versucht die Leine durchzubeißen. Ich habe lauter blaue Flecken und weiß einfach nicht mehr weiter. Ich bin nur noch genervt und überfordert weil ich damit einfach absolut nicht gerechnet hab und ich hab Angst dass irgendwann was schlimmeres passiert, da es ja ein ziemlich kräftiger Hund ist und die Rasse auch nicht ohne. Hat Jemand von euch Erfahrungen oder Tips wie ich mich verhalten kann?

Tierschutz, Hundeerziehung

Wie kann man sich wehren Hund Nachbarn?

Meine direkten Nachbarn(selbe Etage) haben sich beim Vermieter aufgrund von kläffen beschwert. Er würde Tag und Nacht kläffen was aber nicht stimmt. Klar bellt der hier und da mal für ein paar sekunden(was ich direkt ja unterbinde). Ist ja ein Hund. Nachts ist jedoch absolute ruhe. Hund geht um 21:40 schlafen und steht morgens um halb 8 auf. Wie würden wir denn bitte schlafen können wenn der die ganze Nacht bellen würde? Was für eine dreckige Lüge.

Wie kann ich dagegen vorgehen. Es wohnen 5 Parteien im Haus. 3 davon Moslems die meinen Hund hassen und zusammenhalten, Ein älteres Ehepaar die kein Problem mit meinem Hund haben und natürlich meine Mutter und ich.

Meine Direkten Nachbarn putzen den Hausflur seit dem Einzug vor 8 Jahren nicht, behaupten seit wir den Hund haben dass wir den Hausflur verdrecken lassen würden(obwohl ich die einzige bin die ihn regelmäßig Putzt) usw. Die haben es richtig auf uns wegen dem Hund abgesehen. Seit wir ihn vor einem Jahr geholt haben gibts nur stress obwohl man sich vorher gut verstanden hat.

Habe keine Lust auf Nachbarschaftskrieg aber ich will diese Lügen auch nicht stehen lassen und meinen Hund abgeben müssen um wohnen zu bleiben. Hier in der Großsstadt findet man nichts bezahlbares, besonders dann noch mit Hund.

Habe überlegt eine Kamera zu installieren die Nachts den Hund beim Schlafen aufnimmt. Da würde man ja beweisen können dass es lügen sind. Bringt das überhaupt etwas?

Tiere, Wohnung, Hund, Mietrecht, Tierschutz, Hundeerziehung, Hundehaltung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tierschutz