Tierschutz – die besten Beiträge

Hund (Greyhound) beißt fremden Hund in den Nacken?

Hallo,

ich war gerade eben mit meinem 2 Jahre alten Greyhound gassi. Wir haben ihn seit 3 Monaten aus dem Tierschutz und er war immer sehr friedlich und ruhig. Jedoch seit ein paar Tagen beißt er manchmal andere Hunde. Eben war es aber am heftigsten. Da er ein sehr starken Jagd trieb hat läuft er immer an Leine. Und ein Labrador kam uns entgegen und die beiden schnüffelten kurz mit der Schnauze aneinander. Da noch nie etwas mit Hunden dieser Größe vorgefallen ist. Habe ich es ihm erlaubt und ihn nicht gleich weiter gezogen. Aber nach nur sehr kurzen Sekunden springt mein Hund ihn aufeinmal an und beißt den Labrador in den Nacken, welcher darauf hin anfing laut zu fiepen. Natürlich habe ich meine Hund so schnell es geht weggezogen. Und dem anderen ist nichts passiert, zudem hatte er zum Glück super nette Besitzer die es mir nicht böse nahmen. Aber jetzt bin ich total geschockt da es meines Wissens nach nicht üblich für diese Rasse ist so aggressiv zu sein.. Wie gesagt es war nicht der erste Vorfall. Gestern hatte er einen kleinen Dackel kurz in die Schnauze gezwickt aber nicht so doll wie dem Labrador. Wir wussten dass er einen starken Hass gegenüber Katzen hat. Wie genau es gegenüber kleineren Hunden steht noch nicht. Weshalb wir ihn langsam dran gewöhnt hatten und mittlerweile geht er immer super brav mit einer französischen Bulldogge gassi. Aber mit größeren Hunden sollte es eigentlich alles super sein meinten die Leute vom Tierschutz.
Deshalb wollte ich mal fragen ob jemand eine Ahnung hat was ich dagegen machen kann und woran es liegt dass er das erst seit wenigen Tagen macht…

Danke schonmal im Voraus

Leine, Tierschutz, Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, beißen, Gassi, Hundehaltung

Tierschutz Hund pinkelt in andere Wohnung?

Hallo,

ich habe seit 2,5 Monaten ein Chihuahua-Mischling. Sie schien mal vorher in der Wohnung gelebt zu haben, denn sie war sofort stubenrein und konnte sich soweit echt gut benehmen.

Wir haben uns schon echt gut eingelebt zusammen. Wir sind oft gemeinsam bei meiner Schwester und haben auch mal hier zusammen geschlafen (Kinderzimmer). Also ist es ihr eine bekannte Wohnung und sie freut sich immer wenn wir hierher kommen.

Bei den beiden letzten Besuchen hat die hier im Kinderzimmer auf den Teppich gepinkelt während wir im Wohnzimmer saßen.

Wir dachten es liegt am Teppich ( etwas flauschig) und haben da übergangsweise einen anderen Teppich hingelegt, der nicht flauschig ist.

Das letzte Mal, habe ich dort mit meiner Nichte gespielt im Zimmer und die Türe war verschlossen, sodass meine Hündin im Wohnzimmer war. Sie fühlt sich aber wohl und schläft meistens.

Nun sind wir gestern schnell aus dem Kinderzimmer und die Tür war offen. Innerhalb von 5 Minuten machte sie auch auf den neuen Teppich.

Wir sind auch wöchentlich bei meiner Mama und Papa zu Besuch, da hat sie sowas nie gemacht.

Kann es sein, dass sie „eifersüchtig „ ist weil ich dort immer mit meiner Nichte spiele und ihr dann nicht sooo viel Aufmerksamkeit geben kann.

Oder will sie ihr „Revier“ markieren also ihren ehemaligen Schlafplatz.

Zwischen Übernachtung und den Pinkelvorfällen liegen aber auch 3-4 Wochen.

liebe Grüße

BrokenCupid

Wohnung, Hund, Tierschutz, pinkeln

Hund lässt sich nicht erziehen?

Hey Leute, meine Großmutter hat einen Hund, der noch ziemlich wild ist.
Er ist ca 1.5 Menschenjahre alt.

Jedoch ist das Problem, dass er, wie gesagt, noch sehr wild ist.

So geht er zum Beispiel Im Haus über Tisch und Bänke (im wahrsten Sinne des Wortes).

Wenn sich gerade niemand mit Beschäftigt greift er manchmal aus der letzten Ecke Tüten, Waschlappen, Jacken o.ä. und beißt sie kaputt.

Teilweise kommt er auch, springt uns an und versucht uns zu beißen, was ich immer als versuch sehe, mit uns zu spielen.
Allerdings ist es auch nicht möglich, mit ihm etwas anderes, als kämpfen zu spielen oder einen Ball zu schießen oder zu werfen. Selbst wenn man versucht sich zu ihm zu setzen, während er liegt, und ihn zu streicheln, will er immer auf irgendetwas beißen.

jeglicher Versuch, ihm neue Spiele nahe zu bringen ist gescheitert, da er immer direkt die Spielmaterialien greift und diese Kaputt beißt, oder einem meist gar nicht zuhört, sondern sich nur auf ein Leckerli fokussiert, um es im perfekten Moment zu klauen.

Ihn von so etwas abzuhalten ist auch erfolglos. Denn er hört weder auf ein nein, noch auf seinen Namen oder sonstige Wörter.

Beim Gassi gehen ist es das gleiche Spiel. Er zieht an der Leine, als gäbe es keinen Morgen, rennt kreuz und quer über den Fußweg, um irgendwo zu schnüffeln.

Irgendetwas mit ihm dabei zu üben, damit er besser hört, bringt auch nichts. Wie gesagt hört er in solchen Situationen dann nicht auf seinen namen, geschweige denn auf sonstige geübte Kommandos.

Er lässt sich überhaupt nicht zurückrufen und ist in einem voll konzentrierten Modus, in dem er sich komplett auf das nächste schnüffelziel fokussiert und ihm der Rest egal ist.

Ich finde, es wäre das beste für ihn, wenn er zu einem Hundetrainer gehen würde, allerdings wollen meine Großeltern das nicht und da es nicht mein Hund ist, liegt das leider nicht in meiner Hand.

Da ich auch nur an Wochenenden bei ihnen bin, habe ich auch keinen sehr großen Einfluss auf den Hund.

Es ist einfach nicht so toll, sich mit ihm zu beschäftigen, da er von einem Extrem ins nächste kommt, nicht weiß wann es reicht und sich auch nicht aus diesem Modus raus holen lässt. (Das gilt fürs spielen aber auch fürs Gassi gehen)

wisst ihr, was man da machen kann?

Ich weiß einfach nicht weiter

Tiere, Hund, Tierhaltung, Tierschutz, Hundetraining, Hundeerziehung, beißen, Gassi, Hundehaltung, Hundeschule, Vernachlässigung

Schlechte Kaninchenhaltung beim Nachbarn?

Hallo,

Ich habe eine wichtige Frage wegen meinem Nachbarn und wie er seine Tiere hält:

Also er hat seit längerer Zeit ein Außenkäfig und einen Schuppen wo weitere 6 kleine „Käfige" zu finden sind in seinem Garten stehen.(Das weiß ich, da ich schon öfter mal seine Katzen gefüttert habe.)In diesen Ställen, bei welchen es sich um schätzungsweise 1 Quadratmeter handeln sollte, hält er seine Kaninchen.

Als ich das letzte Mal da war, hat es mir fast das Herz gebrochen, als ich die Schrecklichen Haltungsbedingungen gesehen habe:

In jedem Stall ist ein Mutterkaninchen mit ihren 8-10 Babys untergebracht und in den restlichen Ställen sind die Deckkaninchen.Der Stall ist total dreckig und dunkel.

Außerdem ist fast nie das Wasser aufgefüllt und es liegt immer nur Trockenfutter in den Näpfen.Die Haltung grenzt an Massentierhaltung und da ich auch selbst 3 Kaninchen habe, die ein großen Stall und ein weitläufiges Gehege haben, weiß ich, dass es den Tieren bei ihm wirklich schlecht geht.

Das Problem dabei ist, dass er die Tiere als „Schlacht" bzw. Zuchtkaninchen hält und ich nicht weiß, ob dort andere Regeln gelten.

Ich würde ihnen sogerne helfen, da ich weiß, das er die Babykaninchen im Sommer schlachten wird und die Mutter weiter für die Zucht behält.

Ich bin aber selbst noch nicht volljährig und meine Eltern wollen sich nicht einmischen, deshalb bliebe als einzige Möglichkeit den Tierschutz anzurufen und um Hilfe zu bitten, aber ich wüsste nicht ob es etwas ändern würde, da ich schon oft gehört habe, dass bei Schlachtkaninchen andere Regeln gelten und sie den Tierschutz nicht kümmern

Somit bliebe mir nur die Möglichkeit in persönlich anzusprechen, aber was kann eine nicht volljährige Person gegen einen erwachsenen Mann ausrichten, der dieses Geschäft schon lange Zeit führt?

Bitte helft mir mit Antworten, ich will nicht nochmal dabei zuschauen, wie die armen Tiere sich tagelang in den winzigen Ställen quälen.

(Ich hätte hier noch gerne Fotos hinzugefügt, aber ich weiß nicht, ob das rechtlich in Ordnung wäre.)

Danke im Voraus!

Tierschutz, Kaninchenhaltung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tierschutz