Tierschutz – die besten Beiträge

Sollten brachycephale Qualzuchten verboten werden?

Brachycephalie ist ein erhebliches Problem für Hunderassen wie den Mops oder die Französische Bulldogge (nur um zwei zu nennen) Trotzdem werden diese Hunde immer wieder gezüchtet, gekauft und rechtfertig mit Sätzen wie "Meiner ist aber gesund!", "Er hat eine viel längere Nase als andere". Faktisch ist er nicht gesund, denn alle brachycephalen Hunde haben die gleichen Merkmale und das beschränkt sich nicht nur auf die Nase. Sowohl die Tierärzte haben das Problem schon lange erkannt als beispielsweise auch Fluggesellschaften. Viele brachycephale Hunde dürfen nicht mehr im Frachtraum fliegen, weil das Risiko sehr groß ist, dass sie daran sterben. (Beispielsweise bei der Lufthansa)

Die Hunde leiden ihr gesamten Leben, haben erheblich gesundheitliche Probleme und können auch soziale Probleme in der hündischen Kommunikation haben. Es ist also für einen Hund wie den Mops kein Leben im Sinne des Tierwohls.

Sollte man Qualzuchten wie den Mops also verbieten? Braucht es hier klarere Gesetze bezüglich der Zucht, der Rassestandards etc.?

Und wie ist eure Einschätzung: Wieso kaufen so viele Menschen immer noch Hunde mit Brachycephalie, obwohl vielen die Problematik bekannt ist? Oder braucht es einfach mehr Aufklärung?

Gesundheit, Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Hunderasse, Tierquälerei, Französische Bulldogge, Hundehaltung, Mops, Rasse, Welpen, Zucht, Züchter

Meinung des Tages: Wie bewertet Ihr die Vorschläge des Bürgerrates zur Ernährungspolitik?

Vergangenes Jahr wurden insgesamt 160 Bürgerinnen und Bürger ausgelost, die dem Bundestag Vorschläge bezüglich der künftigen Ernährungspolitik machen sollten. Die Vorschläge - über die letztlich aber dennoch Abgeordnete entscheiden - stehen nun fest. Neun Vorschläge wurden es insgesamt - als besonders wichtig eingestuft wurden die folgenden:

Kostenfreies Mittagessen für Kinder

Bundesweit soll es, so besagt die Empfehlung des Rates, täglich an Kitas sowie Schulen ein kostenfreies, gesundes Mittagessen für Kinder geben. Derzeit können nur armutsgefährdete Kinder eine kostenfreie Mahlzeit beziehen. Der Bürgerrat denkt, durch eine Ausweitung dieses Angebotes für alle Kinder könnte die gesunde Ernährung gefördert werden. Der Bund soll in dem Szenario mindestens die Hälfte finanzieren - der Rest ist Ländersache. Vorgeschlagen wird eine gestaffelte Einführung innerhalb von acht Jahren, begonnen in den Kitas.

Label und Mehrwertsteuersätze

Der Bürgerrat empfiehlt außerdem ein staatliches Label für bewusstes Einkaufen. Auch sollen genießbare Lebensmittel durch den Einzelhandel verpflichtend weitergegeben werden. Weiter sollen bei Produkten aus tierischer Erzeugung die Lebensbedingungen sowie die Herkunft der Tiere transparent dargestellt werden.

Als besonders wichtig wurde ebenfalls ein neuer Steuerkurs für Lebensmittel betrachtet.

Weitere Vorschläge

Die Empfehlungen schließen darüber hinaus auch eine angepasste und ausgewogene Verpflegung in Krankenhäusern, sowie Reha-, Senioren- und weiteren Pflegeeinrichtungen, ein.

Auch soll auf Empfehlung des Rates künftig eine Altersgrenze für Energydrinks geben.

Nötig sei auch mehr Personal für Lebensmittelkontrollen und eine Verbrauchsabgabe zur Förderung des Tierwohls.

Unsere Fragen an Euch: Haltet Ihr einen solchen Bürgerrat für sinnvoll? Wie bewertet Ihr die Vorschläge? Welche sollten umgesetzt werden, welche eher nicht und weshalb?

Wir freuen uns auf Eure Antworten und wünschen Euch einen guten Start in die Woche.

Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Quellen:
https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/buergerrat-ernaehrung-100.html
https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/buergerrat-ernaehrung-ausgelost-100.html

Kinder, Senioren, Schule, Zukunft, Lebensmittel, Politik, Label, Tierschutz, Reha, Ampel, Bundestag, Energy Drink, Ernährungsplan, Kindertagesstätte, Krankenhaus, Länder, Lebensmittelkontrolle, Mehrwertsteuer, Nachhaltigkeit, Seniorenheim, Verbrauch, Abgeordnete, Mahlzeit, Mittagessen, Tierwohl, Ampelkoalition, Meinung des Tages

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tierschutz