Tiermedizin – die besten Beiträge

Würdet ihr die op machen mit dem Risiko?

Mein Hund hat hinten unter dem schwanz bei denn Analdrüsen eine Beule und er ist 14 Jahre alt

Eine Biopsie wurde gemacht mit dem Ergebnis was ich unten beschrieben habe würdet ihr eine OP machen oder was wären eure Schritte

Ich würde es mir niemals verzeihen wenn er die OP nicht überlebt und er deshalb noch früher gehen muss 😪

MIKROSKOPISCHE AUFNAHME: Zellreiche Präparate. Es überwiegt die Population der Epithelzellen, die dichte, kompakte Klumpen bilden. Diese Zellen besitzen mäßig bis reichlich vorhandenes, klares Zytoplasma, sichtbare runde Kerne, manchmal mit Umrissen von Nukleolen (1), und spärliches, körniges Kernchromatin. Es wurden leichte Anisozytose und Anisokaryose beobachtet. Auf einem basophilen Hintergrund waren mäßig zahlreiche Erythrozyten, einzelne Neutrophile und einige nackte Zellen zu sehen.

Zellkerne.

ZYTOLOGISCHE DIAGNOSE: Tumor der Perianaldrüsen (hepatoid)

KOMMENTAR:

Die Morphologie der Zellen und ihre leichten Atypiemerkmale stimmen mit einer Hyperplasie der Leberdrüsen, vor allem einem Adenom der Leberdrüsen, überein. Diese Tumoren treten am häufigsten bei intakten, älteren Männern auf und deuten auf ein abhängiges Wachstum hin. Allerdings muss berücksichtigt werden, dass ein eindeutiger Ausschluss einer malignen Erkrankung (z. B. eines gut differenzierten Adenokarzinoms) anhand einer zytologischen Untersuchung nicht möglich ist. Zur Bestätigung der Diagnose und Feststellung der biologischen Natur der Veränderung ist eine histopathologische Untersuchung angezeigt.

Hund, Tierarzt, Tiermedizin

Kaninchen zuckt wenn es liegt?

Mir ist seit längerem aufgefallen, dass mein Zwergkaninchen manchmal zuckt wenn es liegt. Nicht mit dem Kopf, es kommt eher mittig am Körper. Das geht dann eine Zeit lang so und dann ist es weg. Außerdem schlecht er seinen Stall, wenn man ihn streichelt, oder fängt auch an daran zu knabbern.

Dem anderen Kaninchen geht es gut, da ist mir nix aufgefallen.

Beim Tierarzt war ich deswegen auch schon, da hieß es beide sind gesund und Untersuchungen unauffällig. Es wurde lediglich ein Mittel gegen Milben mitgegeben, da sie scheinbar welche hatten, als der Arzt die Haut angeschaut hat und gegen Übelkeit, da der mit den Zuckungen auch an einem Tag nix gegessen hatte und teilnahmslos war. Inzwischen ist er in der Hinsicht aber wieder der alte.

Die beiden leben in unserem Garten, haben 2 große Ställe für die Nacht damit sie genug Platz haben und tagsüber laufen sie im Garten umher. Die beiden sind jetzt 6 Jahre alt. Kriegen Wasser zur Verfügung gestellt aber trinken so gut wie nie, bekommen Frischfutter und werden auch regelmäßig geimpft.

Wir hatten eine Zeit lang eine Maus im Garten, die jetzt weg ist, ich habe etwas Bedenken das es davon kommen könnte.

Meine Mitbewohner sagen, dass da nix ist weil er ja trotzdem entspannt liegen bleibt während der Zuckungen aber mir lässt es keine Ruhe.

Ich würde mich über Tipps und Infos dazu freuen.

Danke! ♡

Kaninchen, artgerechte Haltung, Kleintiere, Haltung, Tiermedizin, Futter, Kaninchenhaltung, Zwergkaninchen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tiermedizin