Tierhaltung – die besten Beiträge

Was hast du alles unternommen, damit dein Haustier das Silvesterfeuerwerk/ das Geböllere gut übersteht?

Hallo Du, hallo ihr,

  • Was habt ihr alles unternommen, dass sich dein Haustier entspannt verhielt?
  • Wie habt ihr Silvester überstanden?

Ich habe alle Fenster geschlossen (bereits Nachmittags), zum frühen Abend alle Jalousien runter, Vorhänge zugezogen, vorgestern bereits Pheromonstecker in die Steckdose, Licht und Radio an, mich so entspannt und normal wie möglich verhalten, Wohnung schön warm gemacht, sie satt gefüttert, noch eine Spieleinheit und dann mit meinen Katern hinlegen, kuscheln, so wie sonst auch.

Meine Jungs (Mishu & Leo) haben fast die gesamte Böllerei verschlafen, tief und fest, waren tiefenentspannt.

Wenn mal ein Kanonenböller knallte, dann war ein kurzer Schreck, schauen wie reagiert Frauchen, "ah, die ist entspannt", weiterschlafen.

Es gab nur einen kurzen Moment wo mal ganz kurz Panik war und der Leo unterm Bett verschwand: Jugendliche zündeten einen Kanonenböller in unserem Rondell der sich wie ein Bombeneinschlag anhörte und auch anfühlte. Das war auch die einzige unangenehme Situation.

Meine Fenster sind aber anscheinend (ist mir diese Jahr ganz explizit aufgefallen) so geräuschabschirmend, dass in unserer Wohnung kaum etwas wahrzunehmen war.

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

Hund, Haustiere, artgerechte Haltung, Angst, Böller, Katze, Vögel, Vorbereitung, Tierhaltung, Silvester, Beruhigung, Hauskatze, Haustierhaltung, Hundehaltung, Kaninchenhaltung, Katzenhaltung, Meerschweinchenhaltung, Nagetiere, Silvesterfeuerwerk, Wellensittichhaltung, Silvesterraketen

Welche Hunderasse eignet sich für uns?

Wir sind auf der Suche nach einer passenden Rasse, die in unseren Haushalt passt, evtl. bekommen wir ja hier von Rassekennern noch guten Input.

Kurz zu uns, 2 Erwachsene ohne Kinder, 2 Katzen. Beides reine Hauskatzen ohne jegliche Hundeerfahrung, sind der Mittelpunkt unseres Haushalts. Eine der beiden Katzen ist recht aktiv, spielt viel und rast auch gerne mal durch die Wohnung, was auch weiterhin so möglich bleiben soll.

Wir stellen uns einen eher kleinen bis maximal mittelgroßen Hund vor, kurzhaarig. Dieser sollte uns auf Wanderungen begleiten können, wir sind sehr gerne in der Natur unterwegs. Im Urlaub sind auch mal Tageswanderungen bis max. 25km bei uns drin, wir wären aber auch nicht abgeneigt den Hund zwischendurch zu tragen, sollte die Strecke zu lang sein. Natürlich alles sofern nach entsprechender Eingewöhnung möglich.

Draußen darf unser neues Familienmitglied gerne ein Powerpaket sein, wir lieben es draußen aktiv zu sein und würden uns freuen, uns mit dem Hund draußen zu beschäftigen. In der Wohnung darf der Hund gerne etwas unauffälliger bzw. ein ruhiger Vertreter sein, gerade auch aufgrund der Katzen.

Wir dachten es könnte vielleicht in Richtung eines English Toy Terriers oder auch Zwergpinschers gehen, Chihuahua käme evtl. auch infrage, allerdings ist dieser uns fast schon etwas zu klein. Auch Zwergdackel finden wir toll, habe allerdings hier bedenken wegen unserer aktiven Katze und dem Jagdtrieb, wobei der ja auch bei den anderen beiden (weniger?) vorhanden ist. Auch bin ich mir nicht sicher, ob Dackel zu unseren Wanderstrecken passt.

An sich gefallen mir persönlich auch sehr Basenjis und Shiba Inus, allerdings bleibt das aufgrund unserer Katzen sowie der Herausforderungen, die die Erziehung wahrscheinlich mit sich bringen wird, eher ein heimlicher Traum ;)

Wir würden uns total über Erfahrubgswerte freuen, gerne zu den genannten Rassen, auch über alternative Vorschläge freuen wir uns sehr.

Klar ist uns natürlich auch, dass es am Ende immer auf den Charakter, die Zusammenführung und die Erziehung ankommen wird, ob das Zusammenleben am Ende harmoniert. Hätten aber gerne eine mögliche Tendenz, in welche Richtung man schauen könnte.

Danke also vorab!

Katze, Tierhaltung, Hunderasse, Hundehaltung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tierhaltung