Tierhaltung – die besten Beiträge

Warum hat mich meine Katze in dieser Situation gekratzt?

Hallo! Ich liebe meine Katze wirklich sehr. Noch NIE habe ich mit ihr geschimpft oder meine Wut ausgedrückt, und das schon garnicht mit Gewalt.

An diesem Abend kam meine Katze nach langem Miauen zu mir ins Bett und ich streichelte und krauelte Sie ein wenig. Ich achte dabei immer darauf, dass ich es sehr sampft mache und ihr nicht ins Gesicht gehe oder ihre Privatsphäre einschränke. Sie kam darauf SEHR nah an mein Gesicht und hielt ihre Pfote aus und kratze ganz sampft und langsam gegen meine Nase und Backe ohne die Krallen. Ein Zeichen der Aufmerksamkeitsforderung. Also probierte ich sie weiterhin zu streicheln. Da ich meinen Arm ungerne über meine Katze hebe, da Katzen dies meist als Bedrohlich empfinden, komme ich mit der Hand immer von unten. In diesem Fall aber habe ich meine Hand auf die Decke gelegt und diese Bewegt in einem Versuch, meine Katze zum sich hinlegen zu Animieren. Meine Katze schaute meine Hand darauf lange Zeit an und bei der nächsten Bewegung sprang Sie auf meine Hand zu, Biss sie und fauchte mich an bevor sie weggelaufen ist.

Soetwas ist schonmal passiert. Darauf reagiere ich meistens in dem ich meiner Katze etwas zu essen gebe, sie raus lasse etc. Gehe ich dann nachdem sie weggelaufen ist zu ihr, geht sie um meine Beine als wenn nichts gewesen wäre.

Was kann ich tun und wie schätzt ihr es ein? Ich habe nun sehr Unruhe mit meiner Katze zu kuscheln

Hund, artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Tiermedizin, beißen, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, fauchen, Freigänger, Katzenjunges, miauen

Katzen zusammenführen?

Mein Ragdoll Kater Bailey ist jetzt 6 Monate alt. Lange habe ich versucht meinen Vater zu einer 2 Katze zu überreden, da ich leider zu spät gecheckt habe dass katzen einen Partner zum spielen brauchen. Ende Februar wird bailey kastriert und ein paar Wochen danach holen wir höchstwahrscheinlich eine 2 katze. Wahrscheinlich wird es ein kitten oder eine Katze im selben Alter aus dem Tierschutz. Meine Frage: Wie läuft die zusammenführung? Viele setzen die Katzen einfach zusammen aber viele sagen auch man soll sie erstmal räumlich trennen.. das problem bei uns ist, dass wir in einer 3 Zimmerwohnung leben und mein zimmer das größte ist mit baileys ganzen Kratzbäume und Toilette. Da würde ich die neue Katze nicht rein tun weil es quasi baileys Revier ist. Dann ist da nur noch das Zimmer von meinem Vater was aber viel zu klein ist um eine Katze da mehere Tage lang einzusperren.. Und die Stube ist mittendrin heißt würd ich die Stube zumachen wird es bailey wahrscheinlich auch nicht gefallen.. wie mach ich das am besten? Zu bailey er ist 14 Wochen mit seinen eschwistern aufgewachsen ist also an sich sozialisiert. Er versteht sich auch gut mit Hunden und taut schnell auf weswegen ich denke dass er sich sehr über einen katzenkumpel freuen würde.. Vielleicht könnt ihr mir aber auch einfach von euren Erfahrungen berichten wie ihr das so gemacht habt. Danke im Vorfeld

artgerechte Haltung, Kater, Tierhaltung, Hauskatze, Kastration, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Zusammenführung, Zusammenführung von Katzen

Kitten in Not was tun?

Unser 3 Monate altes Kitten Kaschmiri hat seit letzter Woche große Probleme mit Verstopfung. Es begann am Donnerstag, als wir nach Rücksprache mit dem Tierarzt Laktose gegeben haben, was jedoch nicht geholfen hat. Daraufhin wurden wir in die Uniklinik überwiesen. Dort stellte man fest, dass er starke Verstopfungen hat. Ein Einlauf wurde versucht, blieb aber erfolglos, sodass er unter Narkose behandelt werden musste.

Die Behandlung schien zunächst erfolgreich, doch danach hat Kaschmiri zwei Tage lang nichts gegessen und ist nicht auf die Toilette gegangen. Der Tierarzt hat ihm daraufhin etwas gegen Übelkeit gegeben, woraufhin er wieder zu fressen begann. Leider hat er jedoch seit zwei Tagen erneut Verstopfung und kann nicht auf die Toilette.

Die Klinik hat uns empfohlen, ihm zweimal täglich 1 ml Laktose zu geben, was wir auch getan haben, jedoch ohne Erfolg. Laut Klinik liegt es nicht am Futter, da er hochwertiges Futter bekommt. Ein Röntgenbild wurde gemacht, aber es war nichts Auffälliges zu sehen. Die Uniklinik forscht weiter, hat bisher aber keine Ursache gefunden.

Wir sind verzweifelt, da kein Tierarzt uns helfen kann und die Kosten für die Untersuchungen weiter steigen.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder kennt jemanden, der uns und unserem kleinen Kater helfen kann? Wir sind für jeden Rat und jede Empfehlung dankbar.

Ernährung, Kater, Katze, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Futter, Durchfall, Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenklo, Katzenverhalten, Nassfutter, pinkeln, Tiergesundheit, Katzenjunges

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tierhaltung