Tiere – die besten Beiträge

Katze leckt an Betonboden?

Hallo, Freitagabend habe ich meine Katze dabei erwischt, wie sie den Betonboden meines Balkons beleckt hat. So etwas hat sie noch nie gemacht. Seitdem leckt sie ständig den Betonboden des Balkons ab, sobald sie nur dorthin darf - ich hole sie dann natürlich gleich rein, damit sie das nicht macht. Ich frage mich, woran das liegt. Meine Waschmaschine schleudert in letzter Zeit nicht so gut und ich habe öfters Wäsche dort aufgehängt, wo jetzt die Katze immer leckt, Wäsche aus der noch Wasser getropft ist. Mögen Katzen vielleicht gerne Waschmittelreste, falls etwas davon noch in dem Wasser gewesen sein könnte und in den Betonboden eingezogen sein sollte? (Es ist leider so ein rauher Beton, den kann man nicht so gut reinigen.) Ich habe auch schon an Magenprobleme gedacht und füttere ihr jetzt Schonkost Gastro Intestinal - na ja, ich versuche es, schmecken tut es ihr nicht. Natürlich werde ich auch zum Tierarzt gehen und eine Diagnostik durchführen lassen wenn das weiter so bleibt. Nur wäre es etwas dumm, wenn ich eine Diagnostik für hunderte von Euro machen lasse und am Ende findet die Katze nur den Geschmack von Beton erbaulich. Die Katze ist nämlich fröhlich und spielt. Hat jemand Erfahrungen mit so einem Verhalten einer Katze? Was kann dahinter stecken?

Ernährung, Tiere, artgerechte Haltung, Magen, Katze, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Fütterung, Gesundheit und Medizin, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Mineralstoffe, Nährstoffe, Tiergesundheit, Speiseröhre, Magenschleimhautentzündung, Mangelerscheinung

Wie kann man nur so eine Hunde Fanatikerin sein?

Meine Schwiegermutter kommt gar nicht klar, wenn der Dackel von den Nachbarn, deren Verwandten zu Besuch ist. Sie redet die ganze Zeit in einer Babysprache wie oh bist du süß ja, hast du gut gemacht oh, willst du essen immer sehr kindisch redlich dabei versaut sie den Hund nur in dem sie immer essen vom Tisch gibt, jault er und lässt einen gar nicht in Ruhe essen was früher nicht so war aber seitdem sie ihn immer füttert und nicht mal für paar Sekunden stark bleiben kann und ihn immer vom tischfüttert, ist er sehr quietschend geworden und lässt einen nicht mal mehr alleine was essen und beobachtet einen immer und kommt nur ein hinterher, egal, wie viele vorher bekommen hat wir unterstützen Sie über alles mögliche ich hab meine Freundin dabei, sagt sie, der Hund sei der einzigste, der sie unterstütze, wenn meine Freundin mal wieder sagt, also ihre Tochter, dass sie nicht so übertreiben soll, als ob sie ihn fünf Jahre nicht gesehen hätte jeden Tag, obwohl sie zweimal am Tag mit ihnen spazieren geht und sie ihn oft auch abends abholt und paar Stunden da ist. Da fragt man sich, warum sie sich selber keinen Hund holt, wenn sie so verrückt nach dem ist manchmal sitzen wir mit dir am Tisch, statt sich mal mit uns zu unterhalten in diesen ein 2 Stunden wo wir da sind. Ne wird nur noch der Hund die volle Aufmerksamkeit bekommen. Die hat doch ne Schraube locker oder sind wir da penibel weil das kann doch nicht normal sein. Es ist echt ein übertriebenes Verhalten, was sie an den Tag legt und wir wussten nicht mal beziehungsweise ich wusste nicht mal, dass sie so sein kann. Sie war vorher halt immer noch mal drauf und seitdem sie immer mit dem Hund ist sehr kindisch, quietschisch mit 59 Jahren.

Tiere, Erziehung, Psychologie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tiere