Therapie – die besten Beiträge

Warum darf ich mich nicht nach dem Tod sehnen?

Wenn ich dem Therapeut sage, ich sehne mich nach dem Tod, weil dann endlich meine chronischen Schmerzen, chronische Müdigkeit, Atemnot, Fast-Bettlägerigkeit, und andere Probleme endlich vorbei wären.

Ich habe keine falschen Hoffnungen mehr. Und wenn ich das sage hat sie natürlich immer Angst, dass ich mich umbringe, und dann muss ich ihr immer versichern, dass ich es nicht tue.

Und wzar aus dem einfachen Grund, dass ich nicht halbtod einen Suizidversuch überleben will, und dann vielleicht noch behinderter wäre.

Trotzdem sehne ich mich nach dem Tod, und ich will nicht alt werden.

Aber sowas darfst dunicht sagen ohne Konseqzenzen. Hunde schläfert man ein wenn sie stark Leiden.

Aber Menschen müssen jahrelang Sinnlose Schmerzen durchleiden, wozu? Mein Leben ist vorbei, und die wahrscheinlichkeit, dass sich eine Heilung findet ist gegen null.

Alle meine Träume und Hoffnungen musste ich aufgeben. Weil wenn man oft nur noch im Bett liegen kann, dann hast du keine Möglichkeiten mehr irgendwas sinnvolles zu tun.

Man kann nicht arbeiten, man kann keine Hobbies nachgehen, man kann keine Freunde haben, kein Partner, nichts.

Und dann ständige Schmerzen und Atemnot, es ist die Hölle. Warum aber bekomme ich Unverständniss wenn ich ganz ehrlich, sterben will?

Wie gesagt ich bringe mich nicht um weil ich es nicht halbtod überleben will. Aber trotzdem, ich sehne mich nach dem Tod, warum ist das generell falsch?

Therapie, Schmerzen, Wahrheit, Hobby, Zukunft, Angst, Alter, Sehnsucht, Gefühle, Einsamkeit, Menschen, Schlaf, sterben, Tod, Armut, Behinderung, Erschöpfung, Heilung, Lebensmüde, Logik, Möglichkeiten, Partner, Sinn des Lebens, Sterbehilfe, Therapeut, Wut, Hiob, wütend

Fremdverliebt. Ihne meiden oder extra viel Zeit verbringen?

Wir haben einen neuen Mitschüler und mein Freund hat sich eng mit ihm angefreundet. Wir rauchen alle immer zusammen in den Pausen. Die beiden wollen jetzt auch gerne öfter mal was außerschulisch mit mir unternehmen.

Zu unserer Beziehung: wir sind seit einem halben Jahr zusammen und führen eine sehr schöne Beziehung, jedoch gibt es Bedürfnisse, die nicht erfüllt werden. Gestern habe ich es direkt angesprochen, wir hatten ein intensives Gespräch (das weiß nur ich: auf Grund der aktuellen Situation) und ich gehe davon aus, dass sich das in Zukunft ändern wird. Das ist aber gar nicht meine Frage.

Dieser neue Junge ist optisch zu 100% mein Typ Zudem &‘ ich fühle ich mich ihm gegenüber sehr angezogen. Ich kenne aber bis jetzt ihn als Mensch nicht wirklich.

Mein Freund ist äußerlich nicht zu 100% mein Typ, trotzdem finde ich ihn sehr attraktiv. Meine Frage ist nun, soll ich mich von diesem jungen einfach so gut es geht distanzieren oder ihn, im Gegenteil, besser kennenlernen soll. Das Hirn neigt dazu, jemanden zu idealisieren, den man nicht kennt. Wenn ich ihn besser kennen lerne, geht das entweder weg, weil ich merke, dass er doch nicht so toll ist, oder ich merke, er sagt mir menschlich (besser) zu und ich sollte meine Beziehung beenden (und mich von beiden distanzieren!!)

Oder was ganz anderes? Bitte keine Verurteilungen, ich versuche nur zu reflektieren, ist auch für mich eine schwere Situation. Ich liebe meinen Freund aber das macht mir Sorgen.

Liebe, Therapie, Beziehung, Sexualität, Psychologie, Fremdgehen, Unterbewusstsein, verliebt

Meistgelesene Beiträge zum Thema Therapie