Therapie – die besten Beiträge

Was tun wenn man in na Therapierunde mit Rechten Gesinnung und Coronaleugnern ist?

Erst dachte ich,bleib ruhig.Solange sie deine Meinung nicht kennen,ist alles gut.Doch eine Patientin zählte dann ihre Rechtsrock-Bands auf,leugnete Klimawandel und Corona.Der Ergotherapeut stimmte lachend zu.Ich meinte nur das meine Tante aber Corona hatte .Daraufhin schauten mich einige böse an und ein Mitpatient meinte nur "Mäh"

Ich zeichnete weiter und ignorierte es,dann hetzten sie über Greta und klimawandel sei Illusion,Ausländer raus ect.Ich blieb dennoch still und malte meine Comicfiguren,schrieb aber klein"FCK nzs" auf ein T-Shirt von einer Figur.Plötzlich stand der Ergotyp hinter mir"Wow Klasse Zeichnung,echt gut!" Ich bedankte mich,musste dann aber zur Sitzung .Mein Blatt vergaß ich.Die Therapeutin fragte wie ich mit den Patienten klar komme.Ich meinte mit einigen gut und erzählte dann von der Situation.Plötzlich sah sie mich an und redete was von Meinungsfreiheit.Ich sagte das aber keine verfassungswidrigen,menschenverachtende Dinge gesagt werden sollten und Corona nicht geleugnet werden sollte,da es respektlos ist für die die es hatten.Sie grinste und meinte sie sei auch bei telegram und sagte wieder nur Meinungsfreiheit...danach ignorierte sie alles was wir auf meine berufliche Zukunft besprochen hatten und traute mir auf einmal nix mehr zu😑🥺

Nun habe ich Angst vor morgen 🥺da die Patientin mit rechter Gesinnung mein Bild sah und mich böse anstarrte als ich im Auto saß und meine Therapeutin meinte ich solle meine Meinung besser für mich behalten 😑😑🥺bitte helft mir.... fühl mich sehr unwohl da🙏🥺

Therapie, Mobbing, Politik, Psychologie, Rechtsextremismus, Rechtswidrigkeit

Ist das häusl. Gewalt?

Hey, zu aller erst möchte ich sagen, dass meine Eltern getrennt sind, seit ich 6 bin und ich noch ein Teenager bin.

Meine Mutter und ich streiten uns wirklich jeden Tag. Ich kann beispielsweise nicht alleine Bus fahren weil ich dann Panik bekomme (wieso das so ist, weiß ich selbst nicht) aber meine Eltern sehen das als eine Ausrede, dass ich von ihnen gefahren werden kann.

Ich bin eine etwas tollpatschige Person, weswegen ich in der Küche öfter etwas verschütte o. ä. Meine Mutter schreit mich dann immer an (wenn sie einfach sagen würde „kannst du das bitte wegmachen?“, wäre das kein Problem) aber sie schreit und hört auch nicht auf damit, obwohl ich es schon weggeputzt habe. (Das passiert öfter)

meiner Mutter sind früher ein paar traumatische Sachen passiert (wofür sie auch nichts dafür kann), doch mir war Ähnliches auch schon passiert (und zwar nicht selten) aber es ist ihr egal weil es laut ihr nicht so schlimm ist, wie das was ihr passiert ist.

Meine Mutter droht mir öfter mit der Psychiatrie usw aber wenn wir dann gemeinsam bei der Therapeutin sind, sagt sie ihr, dass es mir eigentlich ganz gut geht. (Meine Therapeutin fragt sich jetzt auch, warum meine Mutter mich damit so alleine lässt)

Mit meinem Vater streite ich wegen ihr auch oft (die beiden lästern ständig übereinander aber wenn meine Mutter mit mir Streit hat, erzählt sie meinem Vater eine komplette scheiße, sodass sie wieder besser dasteht als ich).

Man kann außerdem nicht sagen „die sind deine Eltern und müssen in solchen Themen zusammenhalten“, weil sie sich gegenseitig hassen und es auch zugeben. Mein Vater sagt in Streitigkeiten auch immer „du bist genau wie deine Mutter“ zu mir.

meine Mutter nennt mich auch oft schl*mpe, weil ich recht früh meine Jungfräulichkeit verloren habe.

insgesamt nimmt sie meine Probleme nicht ernst, nennt mich selbstsüchtig und eine Schl*mpe, dreht mir alle Wörter im Mund um und manipuliert mich und jeden um uns herum.

meine Frage ist jetzt: zählt das auch zur häuslichen Gewalt und wenn ja, was kann ich dagegen tun?

Therapie, Mutter, Familie, Freundschaft, Angst, Eltern, Gewalt, Psychologie, häusliche Gewalt, Liebe und Beziehung, Streitereien

Abi machen, nur weil man es "kann"?

Hi Ich spiele schon länger mit dem Gedanken die Schule nach der 10. Klasse zu verlassen und einfach eine Ausbildung zu machen. Die Schule fuckt mich momentan richtig ab und ich weiß nicht, was es mir bringen würde, wenn ich Abi mache, weil ich da nach niemals studieren werde. Außerdem hat man in Deutschland ja das Glück, dass man immer irgendwie zum Abi kommt, Stichwort Abendschulen.

Das Problem ist nur, dass ein guter Freund aus der Therapie Gruppe meint, ich solle doch auf jeden Fall Abi machen, weil ich es ja kann. Der Freund kämpft sich an einer Gesamtschule irgendwie durch und hofft, dass er einen Hauptschulabschluss bekommt.

Da habe ich immer ein schlechtes Gewissen wenn ich darüber rede, dass ich mein Abi nicht machen will.

Man sagt mir auch in der Therapie , dass es die totale Verschwendung wäre, wenn ich die schule nicht zu Ende mache und nicht studiere, weil ich laut Psychiater hochbegabt sei.

Mich nervt das alles. Ich meine nur, weil ich einen hohen IQ habe und die Möglichkeit habe Abi zu machen, muss ich das doch nicht direkt machen.

Ich könnte mit ein bisschen Mühe vermutlich ein 1,x Zeugnis in der 10. schaffen, damit würde ich ziemlich sicher eine Ausbildung bekommen

Warum muss heute jeder Depp Abi machen? Vor 20 Jahren hätte mit Sicherheit niemand so ein Aufstand deswegen gemacht.

Und wie kann ich meine Eltern davon überzeugen, dass ich die Schule nach der 10 verlassen will? Hat jemand von euch einen Rat?

Therapie, Lernen, Schule, Ausbildung, Eltern, Abschluss, Hochbegabung, Abitur, ADHS, Gymnasium, Lehre, Realschulabschluss, Realschule, Schicksal, Verschwendung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Therapie