Temperatur – die besten Beiträge

Heizung Vorlauftemperatur?

Hallo,

ich habe im Internet schon mehrere Fragen zur Vorlauftemperatur (Gasheizung) usw gelesen aber irgendwie sind meine Fragen dadurch noch nicht beantwortet worden.

Zu meiner Frage: Ich bin kürzlich Umgezogen. In der neuen Wohnung wird mit Gas geheizt und ich kenn mich da null aus, ist für mich Neuland.

Ich habe eine Junkers Bosch Heizung Typ: ZSR 11-3 AE 23 und leider keine Bedienungsanleitung. Dazu hängt im Wohnzimmer ein Regler den ich einstellen kann für die Ganzen Heizungen in der Wohnung. Bild habe ich Angehängt.

Könnte mir eventuell einer die Heizung erklären? Was bedeuten die ganzen Regler? Der erste ist laut Internet die Vorlauftemperatur aber auf was Stelle ich den Optimal ein? Ich habe das Gefühl das meine Heizung z.b. im Wohnzimmer dauerhaft feuert und habe etwas Angst wegen den unnötigen Kosten. Der Regler im Wohnzimmer ist z.b. auf 20 Grad eingestellt. Mein externes Thermostat zeigt aber 23 Grad an und der Heizkörper ist immernoch an und warm. Ich verstehe das irgendwie nicht so richtig.

Im Allgemeinen wenn mir jemand das Beantworten könnte:

- Regler Nummer 1 ( denke Vorlauftemperatur) wie sollte ich den am besten Einstellen?

- Die rote Temperatur Anzeige, ist das wie warm das Wasser vorgeheizt wird?

- Und der rechte Regler unten sollte ja mein Warmwasser Regler sein. Muss ich den nicht hochstellen? Normal sollte ich doch kein Warmwasser haben laut dem Regler, ich habe aber Warmwasser.

Bin komplett verwirrt

Für Hilfe wäre ich dankbar

Grüße

Bild zum Beitrag
Temperatur, Energie, Heizkosten, Heizung, heizen, Wärme, Gasheizung, Heizkörper, Heizungsanlage, Sanitär, Therme, Warmwasser, Gastherme

Ab wie viel Grad Hitze kann es zu einem Zusammenbruch/kompletten Stillstand in Deutschland kommen?

Also ab dem Zeitpunkt, ab der gar nichts mehr läuft, hier die Punkte:

  • Arbeit oder Schule äußerst stark beeinträchtigt oder sogar komplett gestrichen.
  • (Fast) alle Flüge gestrichen, Ankunft sowie Abfahrt
  • ÖPNV buchstäblich im Arsch (extreme Verspätung von mehreren Stunden oder gar kompletter Ausfall)
  • Natürlich sehr viele Hitzetode
  • Leidende Menschen (auch gesundheitlich und mental!) durch schlaflose und sehr warme Tropennächte
  • Selbst klimatisierte Räume wie Büros und Supermärkte sind warm, aber unklimatisierte Räume können unerträglich sein, insbesondere im Obergeschoß.
  • möglicherweise Probleme mit den Stromnetzen und Wasserrohre, die zu Stromausfälle, Wasserausfälle oder gar zu äußerste Dürren und Wasserknappheiten führen können.
  • Sirenen könnten möglicherweise losgehen durch die extreme, ungewöhnliche Umgebung, und buchstäblich überall wird eine Wetterwarnung verhängt.
  • Der Asphalt könnte möglicherweise schmelzen durch die extreme Hitze.
  • Waldbrandgefahr äußerst hoch.
  • Durch die Hitze beschädigte Gegenstände oder gar Gebäude.
  • Nichts los, tote Hose in der Stadt.
ab 50–52 °C 75%
ab 43–46 °C 25%
ab 40–42 °C 0%
ab 47–49 °C 0%
ab 53–56 °C 0%
ab 57–59 °C 0%
Schon bevor 40 °C erreicht werden oder erst nach 60 °C. 0%
Arbeit, Beruf, Sommer, heiß, Temperatur, Wirtschaft, Hitze, Wetter, Deutschland, Klima, Klimaanlage, ÖPNV, Österreich, Desaster, stillstand, Zusammenbruch

Meistgelesene Beiträge zum Thema Temperatur