Tante – die besten Beiträge

Meine Schwägerin zerstört seit 20 Jahren meine ganze Familie, jetzt greift sie in die jüngste Generation?

Meine Schwägerin hat vor 20 Jahren schon meinen Bruder von der ganzen Familie abgespalten, angeblich psychische Probleme. Das ist sehr traurig, meine Mutter hat so oft geweint. Nun geht es mit unseren Kindern weiter (wir sind 4 Geschwister und haben auch alle Kinder). Man hörte damals schon öfter, dass sie sehr viel feiern und fremd gegangen ist, deshalb waren wahrscheinlich die Kontaktabbrüche nach und nach da , dann konnte keiner mehr meinen Bruder informieren und es wurde vertuscht, Man konnte ihr nie etwas nachweisen und mein Bruder wollte es wahrscheinlich nicht sehen. Nun hat sie als 43 Jährige Ehefrau mit 2 Kindern , ein Verhältnis mit meinem Sohn , den sie , als er noch klein war , Eis gekauft hat 😣Die Ehe mit meinem Bruder wird natürlich geschieden, ist aber noch nicht ganz vollzogen . Sie zieht meinen Sohn immer tiefer mit in ihr Unglück, ganz abgesehen davon hassen sich jetzt auch unsere Kinder . Ich weiß nicht mehr , was ich machen soll. Mein Sohn ist und bleibt eine Affäre , weil die Kinder und ihre Eltern niemals damit einverstanden wären und sie kein Selbstbewusstsein hat, es offiziell zu machen, das will er aber nicht hören .. Ich möchte meinen Sohn glücklich sehen und auch Enkelkinder haben, dass wird mit der heimlichen Affäre nie gehen. Wie werden wir diese Dame endlich los? Überall, wo sie involviert ist, ist Stunk 😩

Liebe, Kinder, Familie, Beziehung, Scheidung, Trennung, Eltern, Affäre, Affaire, Bruder, Cousine, Ehe, Eifersucht, Familienprobleme, Familienstreit, Geschwister, Konflikt, Neid, Onkel, Partnerschaft, Streit, Tante, Cousin, familienkonflikte, Schwägerin, Schwager

Ist es geizig, wenn man jemandem immer zu kleinen Anlässen 30€ geschenkt hat, das auf 10€ zu reduzieren, wenn die Person berichtet, das Geld weiterzugeben?

Ich habe eine Großtante im Ausland, die 93 Jahre alt ist. Zu Ostern habe ich ihr immer 30€ geschickt und zu Weihnachten und zum Geburtstag jeweils 50€ plus mehrere deutsche Liebesromane, die sie super gerne liest.

Zuletzt schrieb sie mir immer wieder, sie freue sich über das Geld, brauche aber nichts.

Damals, als sie noch in ihrem verwarlosten alten Haus in einer Kammer wohnte, konnte sie das Geld für Kaminholz oder warme Kleidung gebrauchen.

Mittlerweile lebt sie einige Jahre im Haus ihrer Tochter, die mit ihrem Mann ein großes Haus mit riesigem Garten besitzt (deutlich größer als mein Haus und Grundstück) und hat das alte Haus aufgegeben.

Sie lebt dort warm und bekommt alles. Die Tochter bekommt dafür ihre kleine Rente und hat selbst mit ihrem Mann das Lebensmittelgeschäft vor Ort.

Nachdem meine Großtante mir mehrmals in Folge schrieb, dass ihre Tochter das geschenkte Geld für die Beerdigung meiner Großtante einfordert und zurücklegt, habe ich mich irgendwie geärgert.

Die Tochter meiner Großtante verdient in Relation zum Wechselkurs mehr als ich, ihr Haus ist abbezahlt und ihre Kinder sind, im Gegensatz zu meinem Kind, alle aus dem Haus.

Finanziell ist sie also besser gestellt als ich und kassiert das Geld ein, das ich meiner Großtante ein, um deren Beerdigung zu bezahlen, obwohl das Geld dafür gedacht ist, der alten Frau was Gutes zu tun.

Ich habe nun zu Ostern statt 30€ kommentarlos nur noch 10€ geschickt, dazu eine Karte und eine Packung Liebesromane.

Ich überlege, auch zum Geburtstag nur noch einen kleinen Betrag zu schicken und ansonsten nur noch Sachen, die ausschließlich von meiner Großtante genutzt werden können... wie die Liebesromane.

Denn außer ihr versteht niemand dort Deutsch.

Findet Ihr das geizig von mir oder ist das verständlich?

Geldgeschenk, Familie, Verhalten, Geld, Verwandtschaft, Geschenk, Geburtstagsgeschenk, Psychologie, Cousine, Finanzamt, Nichte, schenken, Tante, Beerdigungskosten

Müssen zu einer Hochzeit bei der Einladung alle unter einem Dach lebenden Verwandten separat schriftlich eingeladen werden oder reicht eine Einladung an alle?

Ein guter Freund hat letztes Jahr geheiratet und nur den engsten Kreis eingeladen, darunter auch seine Cousine.

Dieses Jahr soll es dann eine größere Feier geben und es wurde erneut schriftlich eingeladen.

Eine Einladung ging an die Familie des Onkels und der Tante des Bräutigams, deren erwachsene Tochter, seine Cousine, die schon auf der ersten Feier war, unter dem selben Dach lebt, aber weder einen eigenen Briefkasten noch eine eigene Küche hat.

Die Einladung richtete sich an Familie xy, wobei das Brautpaar den Opa, Onkel, Tante und Cousine mit einer Einladung einladen wollte.

Es gibt wie gesagt nur einen Briefkasten und alle leben in einem offenen Haus zusammen und Onkel und Tante bewirtschaften gemeinsam mit dem Opa eine Art Bauernhof.

Die Cousine fühlte sich aber brüskiert, da sie keine eigene Einladung erhalten hatte und beschwerte sich in der Verwandtschaft, nicht eingeladen worden zu sein, worauf ihre Eltern und die Eltern des Bräutigams in Streit gerieten (die Frauen sind Schwestern) und worauf Onkel und Tante ankündigten, wenn ihre Tochter nicht eingeladen sei (obwohl sie eingeladen ist), wollen sie auch der Hochzeit fern bleiben.

Nun ist der Bräutigam mit seiner Frau hingegangen und hat der Cousine nochmal eine eigene Einladung überreicht, worauf diese sagte, sie würde nicht kommen, da sie auf einer anderen Hochzeit sei.

Der Bräutigam ist nun aufgrund der entstandenen Familienfehde psychisch total fertig, seine Mutter und Tante sind im Zoff, seine Cousine redet nicht mehr mit ihm und sein Opa bedrängt den Bräutigam, das wieder zu richten.

Man muss dazu sagen, dass der Bräutigam seit seiner Jugend extreme Minderwertigkeitskomplexe hat, unter anderem, weil der Onkel, also der Mann von der Schwester seiner Mutter ihm von klein auf einredete, schulisch nicht gut genug zu sein und dass man im Leben Prestige und Titel haben müsse, um was zu taugen.

D.h. diese Familie gibt ihm von klein auf schon das Gefühl, nicht gut genug und der Volltrottel zu sein, der alles falsch macht.

Seine Cousine ist Mitte 30, wohnt noch bei den Eltern und übt einen künstlerischen Beruf aus, der kaum Geld einbringt, sieht sich selber aber im Zusammenhang mit Promis und den teuersten Modemagazinen.

Sie kommt im Leben nicht weiter, hechtet utopischen Zielen nach und hat auch noch nie einen Partner gehabt.

Soviel zum Hintergrund.

Wie ist Eure Meinung dazu?

Wurde die Cousine mit der Einladung übergangen? Hätte sie eine eigene Einladung erhalten müssen?

Ist die Reaktion und Absage ihrer Eltern korrekt und wie seht Ihr ihre Absage wegen einer anderen Hochzeit und den Wunsch des Opas, dass der Bräutigam das nun bereinigen soll?

Eure Meinung?

Familie, Verhalten, Hochzeit, Gäste, Opa, Hochzeitsfeier, Eltern, Einladung, Psychologie, Cousine, Familienstreit, Großeltern, Onkel, Streit, Tante, Absage, ausladen, Hochzeitsgast, Vermählung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tante