Talent – die besten Beiträge

Sprachbegabung herausfinden?

Hallo!

Da ich gerne etwas mit Sprachen studieren möchte, aber nicht so ganz weiß, ob ich sprachbegabt bin und dem ganzen gewachsen bin, wollte ich mal nach euren Erfahrungen mit Sprachen fragen, oder mit sprachorientierten Studiengängen. Wie sprachbegabt muss man sein?

Würde gerne im Studium neue Fremdsprachen lernen und habe demnach mal „interkulturelle Sprachwissenschaften“ ins Auge gefasst. Auch andere Studiengänge, die sich mich (Fremd)Sprachen beschäftigen, treffen genau meine Interessen. Jedoch ist bei allen sicher ein gewisses Sprachtalent gefragt..

Habe leider das Problem, mich in der Schule kaum mit den Sprachen auseinandergesetzt zu haben. War dementsprechend nur mittelmäßig gut, Spanisch mit einer 2 abgewählt, Französich mit einer 3. Englisch Abi war schlecht, Durchschnitt 8 Punkte und sonst immer nur so 10, hatte leider keinen tollen Lehrer und konnte mit diesem ganzen Themenquatsch (zB Mediation) einfach nichts anfangen, obwohl mein Englisch echt nicht schlecht war. Finde es schade nun auf solchen Ergebnissen zu sitzen, natürlich selbstverschuldet! Aber so ist es eben. Ich weiß dass ich es eigentlich besser kann, zurzeit in Kanada und mein Englisch ist sehr gut geworden, werde auch oft gelobt. Sieht auf dem Papier leider anders aus.

Ein allgemeines Interesse ist schon da. Habe als Kind viele Gedichte,  Kurzgeschichten (manchmal auf Englisch) und ganze Bücher geschrieben und habe mir mit 15 über einen längeren Zeitraum Schwedisch selbstständig beigebracht. Finde Sprachen einfach unglaublich interessant, jedoch bin ich sehr unsicher ob man nicht eher ein Sprachtalent sein sollte um das dann auch zu studieren. Weiß nicht ob ich dem gewachsen wäre.

Habt ihr Erfahrungen mit sprachorientierten Studiengängen gemacht? Kann man etwas aus purem Interesse meistern, obwohl man nicht weiß ob man eine nötige Begabung hat?

Liebe Grüße, Marie

Englisch, Studium, Schule, Sprache, Fremdsprache, Talent, Französisch, Begabung, Schwedisch, Spanisch, Sprachwissenschaft, Studiengang, Universität, Ausbildung und Studium

Es gibt nichts, was ich gut kann...?

Ich bin jetzt 24 Jahre alt und habe immer noch nicht das gefunden, was mir wirklich Spaß macht und wo ich auch Talent in mir sehe. Das einzige, wo ich Chancen sehe, ist ein bisschen Musik machen. Ich kann ein paar Akkorde auf der Gitarre, ein paar Stücke auf dem Klavier und ich singe gerne. Mein Problem ist da nur, dass ich mir Songtexte nicht gut merken kann.

Allgemein kann ich sagen, dass ich eher durchschnittlich in vielen Bereichen bin, aber mir fehlt irgendwie eine Sache, die ich besonders gut kann. Ich habe auch schon sehr viel ausprobiert, was Hobbys angeht.

Im mathematischen, handwerklichen oder technischen Bereich sehe ich mich gar nicht. Im literarischen Bereich auch nicht, da ich recht unkreativ bin. Alles schon ausprobiert.

Bei Sport bin ich auch raus, außer ein bisschen schwimmen (eher: plantschen) habe ich noch keine Sportart gefunden, die mir wirklich gefällt. Und ich habe schon viel verschiedenen Sport ausprobiert.

Ich habe Soziales studiert und studiere aktuell im Master. Aber ob ich Talent im Umgang mit Menschen habe, kann ich aber auch nicht so gut einschätzen. Es hat sich noch keiner beschwert, sagen wir es so.

Ich fühle zwischen all meinen Freunden und anderen Leuten um mich herum immer so untalentiert. Die eine hat sprachliches Talent und ist bei unzähligen Poetry Slams die Nr 1, die andere spielt 6 Instrumente ziemlich gut. Der eine kann überdimensional gut Orgel spielen, der andere baut sich sein Haus selbst und ohne Hilfe. Wieder eine andere ist total strebsam und fleißig, studiert Medizin. Wie finde ich nur etwas, was auch ich mal gut kann?

Schule, Talent, Psychologie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Talent