In Musikkapelle besser lange Pausen zählen?
Ich spiele seit einem halben Jahr mit der Querflöte in einer Musikkapelle. Mit den Noten und vom Blatt spiele habe ich mittlerweile kaum noch Probleme. Das einzige mit dem ich noch nicht ganz klar komme, sind die langen Pausen. Es ist ja nichts neues, dass es vorkommen kann, dass man in einem Stück mehrere Takte Pause hat. Oft halte ich mich an die anderen Flöten Spieler, weil ich bei dem mitzählen nicht ganz mitkomme, ich verzähle mich immer. Wenn da zum Beispiel steht. 4/4 Takt und 10 Takte Pause zähle ich mit, hab aber dann Probleme, weil ich nicht weiß, wie viele Takte Pause noch übrig sind. Hat da jemand Tipps für mich?