Sucht – die besten Beiträge

Bin ich ein schlechter Mensch, weil ich mein Vater nicht mag?

Hallo,

ich bin männlich, 16 Jahre alt, und habe große Probleme mit meinem Vater. In meinen Augen war er weder ein guter Vater noch ein guter Ehemann. Zuerst einmal hat er mich kaum erzogen – das haben hauptsächlich meine Mutter und meine Schwester übernommen. Früher ist er zwar öfter mit mir schwimmen gegangen, aber heute macht er das gar nicht mehr.

Er weiß nicht einmal, wie alt ich bin, und hat mich gefragt: „Bist du jetzt 15 oder 16?“ Oft schreit er grundlos herum. Zum Beispiel hat er mich angeschrien, weil ich seiner Meinung nach zu lange auf der Toilette war, obwohl niemand sonst reinmusste.

Auch zu meiner Mutter ist er nicht gut. Sie möchte sich eigentlich scheiden lassen. Wenn ich mal etwas in der Schule falsch mache, gibt er meiner Mutter die Schuld und schreit sie an, anstatt mit mir darüber zu reden.

Bis heute weiß ich nicht, wie man seine Schnürsenkel richtig bindet. Mein Vater hat es mir zwar versucht zu erklären, aber seine Erklärungen waren sehr unverständlich („Dieses hier machen, dann jenes da machen“). Als ich es nicht hinbekommen habe, hat er so getan, als würde er mich filmen, und gesagt: „Haha! Dieser Junge ist so dumm, kann er überhaupt irgendwas?“

Er erwartet auch ständig, dass meine Mutter ihm Frühstück macht.

Es gibt nur eine Sache, für die ich ihm dankbar bin: Er arbeitet sehr hart, um uns vieles zu ermöglichen, er hat sein Land für seine Familie verlassen.

hab ich das Recht mein Vater nicht zu mögen?

Mutter, Vater, Trennung, Sucht, Psychologie, Familienprobleme, Streit

Berufsschüler vermüllen alles?

Es ist ein Berufskolleg für Technik (wo 95% nur Jungs sind)

Wieso ist es an unserer Berufsschule so, dass die Jugendlichen immer zu einem nahgelegenen Aldi gehen und immer Backwaren und Energy Drinks kaufen? Noch Vapen sie dazu mit irgendwelchen "Kaugummi Automat" Vapes, und das große Problem daran ist, dass die Aldi Backwaren Tüten überall herumfliegen, egal ob draußen oder drinnen in vielen Löchern sind diese Tüten gestopft, und irgendwo auf der Ecke lag eine Energy Dose.

Mal war ich hinter Berufsschülern, die vom Aldi ordentlich eingekauft hatten, und sie haben vor mir auf die Wiese die Energy-Drink-Dose geschmissen. Noch einmal habe ich an der Bushaltestelle zwei Jungs gesehen, wo von einer die Vape leer gegangen ist, und der eine hat zu dem anderen gesagt, meine Vape ist leer, dann hat er auf Türkisch gesagt "Ozamim At," das heißt dann, wirf es, dann hat er es getan, und ich habe von meinem Kopf gedacht, wie kann man so doof sein und eine pinke Vape auffällig auf den Boden werfen?

Schonmal hatte noch ein Berufsschüler einen Amerikaner gegessen aus Aldi, und am Ende hat er die Tüte zerknüllt und auf die Menschenmasse geworfen, was mich getroffen hat, und ich habe natürlich nichts gesagt: "Bringt nur schlechte Laune."

Wieso sind Berufsschüler so? Ich gehe selber auf die Berufsschule, aber ich bin noch nie auf die Idee gekommen, Müll einfach in die Ecke zu werfen ich ernähre mich auch viel besser als 80% der Berufsschüler (warum sollte ich, wenn es Mülltonnen gibt?), und das schadet auch der Optik und dem Ruf der Stadt.

Und angeblich wird so oft gesagt, wie umweltfreundlich die heutige Generation ist und dass alle die Grünen wählen usw.

Ich verstehen nicht ob es an der Erziehung liegt oder an TikTok oder das die wirklich doof sind

Am besten sollten die Berufsschüler die es machen (Natürlich nicht jeder) Sozial Stunden machen wo die die Ganze Berufsschule den müll säubern und ordentlich hart im Unterricht eine stunde gibt wo die "Nach erzogen" werden wo wie Kleine Kinder gezeigt wird wie man mit Müll umgeht (Wäre in dem Alter von 16 bis anfang 20 etwas peinlich)(und auch am besten auch gezeigt wird wie man sich ernährt und wke schädlich ihre ernährung ist)

Ich würde mal sagen das die eine ordentliche Realität schelle brauchen (Ist aber nicht so möglich)

Früher waren sie Polizisten und die Lehrer härter und würden sofort eingreifen und heutzutage interessiert es keinen mehr

Die Ernährung sieht bei denen halt so aus.

Bild zum Beitrag
Ernährung, Schule, Verhalten, Müll, Jugendliche, Rauchen, Sucht, Berufsschule, Disziplin, Jungs, Verhaltenstherapie, Umweltverschmutzung, Generation Z

Wie geht man mit Spielsucht in einer Partnerschaft um?

Hallo,

wie schon erwähnt ist mein Partner spielsüchtig. Wir sind seit ca. einem halben Jahr zusammen. Zu Beginn der Beziehung hat er mir gesagt das er in der Vergangenheit Probleme mit seiner spielsucht hatte. Allerdings war zu dem Zeitpunkt keine Spur von einem Rückfall und die Liebe für ihn war größer. Mittlerweile leben wir zusammen und ich bekomme aktiv mit was abgeht.
Als ich zum ersten Mal gemerkt habe das etwas nicht stimmt habe ich ihn direkt darauf angesprochen. Man hat gemerkt wie kalt, unglücklich und abwesend er war. Deshalb habe ich das Gespräch gesucht. Er war unglaublich beschämt und hat lange gebraucht um zu Beichten das er wieder spielt. Ich habe es nicht negativ aufgenommen weil ich der Meinung war das wir das auf jeden Fall hinbekommen da wir ja uns haben. Er war auch sehr optimistisch und meinte er ist sich ganz sicher es zu schaffen. Wir haben vereinbart das er mir erzählt wenn er wieder spielt.
Ich bin geduldig geblieben und war voller Hoffnung. Aber nach diesem Vorfall gab es mehrere weitere Momente in denen er mir verschwiegen hat das er wieder gespielt hat. Es geht so weit das ich ihm seine Miete überweisen muss und die meisten Einkäufe selber zahle. Zudem ist er einfach nicht mehr die selbe Person. Nichts macht ihn glücklich, ich bewirke in ihm auch gar keine Freude mehr. Im Internet berichten Leute mit ähnlicher Erfahrung nur von schlimmen Ereignissen und jeder rät zur Trennung. Ich habe meine Hoffnung zwar nicht ganz aufgegeben aber die Angst wird größer.
Gibt es Leute die es aus so einer Situation geschafft haben ohne das die Beziehung daran leidet?

Lg

Sucht, Psychologie, Co-Abhängigkeit, Partnerschaftsprobleme, Spielsucht

Meistgelesene Beiträge zum Thema Sucht