Könnte die Menschheit von heute ohne digitale Endgeräte leben?
Viele Menschen sind süchtig danach oder zumindest sehr abhängig. Was bräuchte man um davon gänzlich wegzukommen? Kann man das heute überhaupt noch?
11 Antworten
Völlig ohne Smartphone geht es in der heutigen Zeit fast nicht mehr.
Nicht wegen der Sucht, sondern weil es bei jedem vollkommen in den privaten und in den Arbeitsbereich eingebunden ist.
Ohne bekommst du nichts mehr mit.
Überleben ganz bestimmt schon - zweifellos!
Nur würde es vermutlich erschreckend viele Personen geben, welche nach so einem Phänomen erst einmal ordentlich mit Entzugserscheinungen zu kämpfen hätten und ihren kompletten Alltag ordentlich umstrukturieren müssten.
Vergangene Tests haben ja bereits erwiesen, dass es Menschen gibt, die wie Drogensüchtige auf Entzug reagieren, sobald man ihnen mal für 2 Wochen das Smartphone abnimmt....
Es kommt auf die Umgebung an. In Zentralafrika dürfte das kein Problem sein, in China unmöglich, denn dort geht noch viel mehr mit dem Smartphone und vieles inzwischen auch quasi nicht mehr ohne. In Deutschland gibt es Menschen, die ohne leben und das geht auch, aber es wird sicher immer schwieriger.
"Endgeräte" ist ein extrem weiter Begriff. Dass dabei auch medizinische Geräte gemeint sein können bedeutet als Antwort ein klares Nein. Es würden sicher etliche Menschen sterben.
Reduzierst Du die Frage auf PCs, Tablets und Handys, dann wären die älteren Generationen sicher im Vorteil. Wir nutzten noch Karten anstelle Navis, telefonierten mit Festnetz oder Telefonzelle und tauschten Dokumente per Post oder Fax aus. Das war eine deutlich entschleunigte Zeit (im Vergleich zu heute) und hat dennoch funktioniert.
Die jungen Generationen wären vermutlich schon im Alltag regelecht aufgeschmissen.
In vielen Bereichen ist es leider schwierig bis unmöglich, ohne digitale Geräte auszukommen.
Aber man sollte es auf jeden versuchen. Je weniger digitales, desto besser das Leben. (Eigene Erfahrung)