Wie lerne ich (besser) für die Uni?

Hi,

ich habe im Wintersemester 23/24 angefangen zu studieren und es mit Mühe und Not in das zweite Semester geschafft. Die Noten waren zwar bisher alle okay und ich bin noch nirgendwo durchgefallen aber es gibt dennoch ein großes Problem.

Mir fällt das Lernen unfassbar schwer, ich habe einfach nie gelernt zu lernen. Nicht nur weiß ich überhaupt nicht, wie ich am besten lerne (alles fühlt sich irgendwie blöd an), sondern ich schaffe es nicht regelmäßig und ausreichend zu lernen. An vielen Tagen lerne ich gar nicht und wenn doch, oft weniger als zwei bis drei Stunden.

Zum einen möchte ich natürlich eine Routine aufbauen, die dann irgendwann zur Gewohnheit wird und zum anderen möchte ich natürlich auf eine Art lernen, die mir möglichst viel bringt.

Ich brauche also eure Hilfe wie ich:

  • Eine Routine aufbaue (Auslöser für die Routine etc.)
  • Vorlesungen vor-/nachbereite
  • Eine Lernmethode für mich finde
  • Auf was sollte ich mich am ehesten konzentrieren

Sonstiges:

  • Ich bin sehr sehr schnell unzufrieden damit "wie" ich etwas mache
  • Hilfe von außen/ gemeinsam lernen könnte mir helfen, aber ich habe echt keine Leute mit denen ich lernen könnte
  • Routinen aufbauen fällt mir aktuell allgemein schwer, aber daran arbeite ich

Was ich über Routinen weiß:

  • Routinen brauchen ihre Zeit -> teilweise mehrere Monate
  • Routinen brauchen einen Auslöser bzw. etwas, das man mit der Routine verknüpft
  • Besser: anstelle einer Uhrzeit als Auslöser, einen "wenn dann" auslöser
  • Nur wenige Routinen gleichzeitig aufbauen
  • Routinen möglichst angenehm gestalten (z.B. Musik hören)

7 Erkenntnisse aus „The Power of Habit“, mit denen Du Lernen zur Routine machst - carriere & more private akademie (schneller-schlau.de) -> irgendeine random Seite

So krempelst du dein Leben um! (youtube.com) -> Kurzgesagt Video

Ich freue mich über Tipps jeglicher Art!

:D

Lernen, Studium, Stress
Welche Wege gibt es um nach Spanien umzuziehen? Ich bin 23 und hole Abi nach?

Hallo, ich bin in diesem Jahr schon das vierte mal in Spanien und ich habe mich in diesem Land verliebt. Ich liebe das Wetter, die Menschen und alles hier. Irgendwie fühle ich mich in Deutschland nicht so wohl und leer. Ich habe mit meiner ex seit 4 Monaten Schluss gemacht und jedes mal wenn ich in Spanien bin genieße ich meine Freiheit indem ich immer One Night Stands habe mit Frauen von denen ich in Deutschland nicht mal geträumt hätte. In Deutschland ist sowas für mich nicht möglich, oder sehr selten, ich rede mit viele Frauen und wenn es zum Date kommt wird es meistens komischerweise abgesagt. Vorallem werde ich in Deutschland auch öfters von Frauen angesprochen, aber nachdem wir Nummern getauscht haben und geschrieben haben, klappt es irgendwie nicht mehr und die verlieren Interesse, in Spanien ist es nie so, egal wo ich hinlaufe werde ich von Models angeguckt, solche Damen sieht man vielleicht ein mal im Jahr in Deutschland. Vor allem spielt das wetter auch eine riesige Rolle, ich kann so viel Regen nicht mehr sehen. Vor allem sind die Menschen hier viel gelassener und offener, die denken nicht nur an arbeiten, man kann jeden tag im Club feiern weil die immer aufhaben.
Ich überlege mir nach Spanien umzuziehen, aber ohne Abi kann ich ja hier nicht so vieles anfangen, ich würde auch gerne modeln aber mit 177cm bin ich für sowas zu klein.
Habt ihr Ideen wo man eine Beratung bekommt wie man nach Spanien umzieht.

Ich liebe Deutschland und die Menschen da, aber es ist irgendwie nicht so meins.

flirten, Liebe, Reise, Leben, Arbeit, Studium, Job, Party, Mädchen, Umzug, Spanien, Model, feiern, Deutschland, Ausbildung, Beziehung, Sex, ausziehen, Jungs, umziehen, Liebe und Gefühle

Meistgelesene Fragen zum Thema Studium