Ich habe circa 1 Jahr bevor ChatGPT die Runde gemacht hat mein Abitur gemacht. Und klar gab es auch Momente, wo man mal keine Hausaufgaben hatte und nichts gelernt hat. Aber rückblickend war es doch hilfreich, wenn man mal in der Schulstunde selbst sich mit etwas auseinandersetzen musste. Dann kam man eben nicht drum herum selbst nachzudenken.
Ich bin derzeit an der Uni und habe letztes Semester gefühlt alles mit ChatGPT gemacht. Ich hatte eine große Klausur für die ich 2 Monate Tag und Nacht lernen musste und alles andere kam leider etwas zu kurz.
Und siehe da, ich habe absolut keine Ahnung was ich letztes Semester gemacht habe in den Fächern, wo ich ChatGPT verwendet habe. Dieses Semester lasse ich es bewusst weg, weil ich mich doch sehr doof fühle zu studieren ohne wirklich zu studieren.
Aber in Schulen stelle ich es mir noch schlimmer vor. Hätte es ChatGPT zu meiner Schulzeit gegeben, hätte ich das zu 100% nicht reflektieren können und es für alles benutzt.
Wie riskant ist es für die SchülerInnen in Zukunft? Ich verblöde schon deshalb obwohl ich es reflektiert habe. Wie sieht es bei denen aus die es unkontrolliert nutzen?