Studium – die besten Beiträge

Chemie-Master; Erfahrungen Quereinstieg Lehrer?

Guten Tag,

ich studiere derzeit Chemie im Master. Aufgrund von anfänglicher Faulheit, Corona und Krankheit habe ich für den Bachelor 2 Jahre länger gebraucht. 1,x habe ich ebenfalls nicht geschafft. Mittlerweile haben sich mein Notenstand und meine Arbeitsmoral gebessert, aber aus gesundheitlichen Gründen werde ich für den Master ebenfalls ein Jahr länger brauchen. Sollte ich eine Promotion anschließen und dann nach einem Job suchen, werde ich also deutlich älter als meine Mitbewerber sein und ich werde nur diesen schlechten Lebenslauf vorzuweisen haben. Außerdem habe ich Zweifel daran, dass mich überhaupt ein Professor betreuen möchte.

Eigentlich würde ich langsam gerne ankommen. Bei einer Promotion würde ich nochmal viel Zeit für eine ungewisse Zukunft investieren. Nun hatte ich gesehen, dass man mit einem Master in Chemie auch über Quereinstieg Lehrer werden kann und ich finde diese Option recht attraktiv.

Gibt es hier Leute, die diesen Weg gegangen sind (auch Physiker, Mathematiker, Biologen, Ingenieure usw.)? Was sind eure Erfahrungen? Fandet ihr die dafür nötige Fortbildung und Prüfung schwierig (besonders im Hinblick auf die fehlenden Pädagogik-Kenntnisse)? Und wie wird man zwischenmenschlich von studierten Lehrämtlern aufgenommen? Wird man als Kollege respektiert oder gibt es da Zwist?

Studium, Schule, Mathematik, Chemie, Biologie, Lehrer, Physik, Quereinsteiger, Quereinstieg

Warum wird in der Uni immer vorausgesetzt, dass man guten Kontakt zu anderen Studierenden haben muss?

Warum setzt eigentlich jeder vorraus dass man in der Uni (vielleicht auch woanders) immer guten Kontakt zu jedem haben muss um irgendwelche Arbeiten zu machen.

Ich habe zum Beispiel diese Woche gefehlt (Montag bis Mittwoch) weil ich krank geschrieben war. Dadurch habe ich auch den Fotografie Kurs gestern verpasst. Ich habe heute nochmal eine Mail an die Professorin geschrieben und gefragt was für mich so zu tun ist, damit ich weiß was mich nächsten Mittwoch erwartet und ich mich vorbereiten kann. Nun meinte Sie dass ich mich bei den mitstudierenden informieren soll wie ich mich auf nächste Woche vorbereiten soll, da wir da ein Projekt machen wo wir uns in 2er Pärchen Sortieren müssen und bis dahin schon alles vorraus geplant haben müssen, damit wir das nur noch umsetzen. Das heißt ich brauche eigentlich diese Woche noch einen Partner und ne Idee. Ich hab ihr aber geschrieben dass ich keinen Kontakt zur irgendjemand aus dem Kurs habe. Die die ich am Montag bzw Dienstag kurz sehe haben schon einen Partner und sich eingetragen. Sie meinte daraufhin "das lässt sich doch herstellen mit dem Kontakt." Und ich solle doch bitte in mit allen möglichen Arten mithelfen, Dinge nachzuholen, wenn ich nicht da war.

Wo habe ich mich denn jetzt nicht bemüht? Ich frage doch extra nach. Und das ich keinen Kontakt habe zu jemandem aus dem Kurs dafür kann ich doch nichts, wenn keiner was mit mir zu tun haben will. Das war eben schon immer so bei mir. Und sowas wie nen Klassenchat gibt es auch nicht soweit ich weiß, wurde nie erwähnt und keiner gefragt der drin sein möchte.

Warum setzt man sowas vorraus dass man so nen Kontakt zur den anderen hat? Das ist doch kein Muss.

Studium, Kontakte knüpfen

Nach der 12. Klasse gehen?

Hey,
ich gehe momentan auf ein Beruflichen Gym in die 12. Klasse. Ich wollte eigentlich versuchen das Abi (Niedersachsen) zu schaffen, doch die Themen für die Abschluss Arbeiten machen mir angst. Ich hab jetzt schon Probleme mit den LK Fächern (vor allem Englisch und Mathe (Englisch Note Momentan: 6 bis 7 und Mathe: 8 bis 9 Punkte)), alle anderen Fächer kriege ich schon hin. Mir macht die 12. einfach kein Spaß mehr und ich gedenke nach der 12. zu gehen. Ich komme nicht mehr mit den ganzen Stress klar, zudem seit mein Vater dieses jahr verstorben ist, kam nochmal zusätzlicher Stress auf mich zu. Mein Plan war es, dass ich warte wie mein Zeugnis am ende der 12. Klasse aussieht und wenn es schlecht ist, ich dann gehen werde. Daher dass viele die ich kenne ohne lernen ihren Abi geschafft haben, dachte ich, ich könnte es mit lernen auch schaffen. Doch ich lag massiv falsch. Ich hab Abi gewählt, weil ich nie wusste was ich mal machen will, nun weiß ich es, aber dafür muss ich nicht Studieren und das hatte ich auch nie vor gehabt.

Wie läuft es ab wenn ich nach der 12. Klasse gehe. Wie viele Notenpunkte bräuchte ich und muss ich dann noch ein 12 Monatiges Praktikum machen damit ich mein FachAbi habe oder kann ich direkt in die Ausbildung gehen? (komme aus Niedersachsen)
Oder soll ich versuchen die 13. Klasse durch zu ziehen? Ist meine Angst vor den Themen berechtigt oder wird das schon? Ich kann es mir auch einfach nicht vorstellen dort zu sitzen und 3 bis 6 Stunden eine Arbeit zu schreiben, ich sehe mich dort einfach nicht...

Lernen, Studium, Schule, Bildung, Noten, Abschluss, Abitur, Fachabitur, Fachhochschulreife, Fachoberschule, Gymnasium, Notendurchschnitt, Oberstufe, Realschule, Schulabschluss, Schulwechsel, Versetzung, Zeugnis, Abiturprüfung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Studium