Medizinstudiumsplatz?

4 Antworten

Du kannst Deinen Abischnitt mit dem TMS etwas verbessern.

Die Wartesemester sind schon lange abgeschafft.

In Deutschland gibt es die Möglichkeit über die Landarztquote Humanmedizin zu studieren > NC frei. Nach abgeschlossenen Studium der Humanmedizin und Erhalt der Approbation bist Du Arzt, aber kein Fachatzt. In diesem Fall folgt die 5 jährige Weiterbildung zum FA für Allgemeinmedizin oder Innere Medizin. Du mußt Dich allerdings verpflichten, 10 Jahre als Landarzt tätig zu sein.

Fakt > es gibt viel mehr Bewerber, wie Studienplätze.

Alternativ ist ein Studium in Österreich möglich > NC frei, allerdings ist der medAT Pflicht.

"Medizin studieren dank Ausbildung und FSJ: Wo komm ich rein? | mediziner-test.de" https://www.mediziner-test.de/tms/medizin-studieren-dank-ausbildung-und-fsj-wo-komm-ich-rein

Du kannst auch es direkt nach Abi mit TMS und Abi zusammen versuchen. Hat einen Sinn,wenn Du z.b 1,8 hast und einen guten TMS hinlegst.

Außerdem gibt es noch an manchen Unis ein Auswahlgespräch.

Die medizinische Berufsausbildung gibt in einer Auswahlquote zusätzliche Punkte.

Eine bestimmte Zeit gearbeitet haben musst du dafür nicht ( das gilt nur dann,wenn du kein Abi hast).

Dein Rang wird dann nach Abinote, TMS Ergebnis und Punkten für Berufsausbildung berechnet.Es kann sein, dass du dann immer noch keinen Platz bekommst.

Wartezeit gibt es meines Wissens nicht mehr.

Ich würde Dir raten , Dich in Österreich zu bewerben. Dort wird nur nach dem Test vergeben, der dort MedAT Heisst und meiner Ansicht nach etwas leichter ist. Du musst ihn aber trotzdem gezielt vorbereiten ( gibt es mittlerweile Pakete).

In Deutschland erwähnenswert bleibt noch die Landarztquote, wenn Du dich verpflichtest, als Allgemeinmediziner auf dem Land zu arbeiten.


Yourfavgirl147 
Beitragsersteller
 14.11.2024, 17:07

Und was würde ich dann machen, wenn ich dennoch keinen Platz bekomme, Österreich ist eigentlich keine Option

Hi,

also, Wartesemester für Medizin gibt es seit einigen Jahren gar nicht mehr. Stattdessen wurde die Zusätzliche Eignungsquote eingeführt.

Da du schon das Abitur hast, musst du keine Berufserfahrung nachweisen. Das gilt nur für Leute, die ohne Abitur studieren wollen.

Die Ausbildung ist jedoch keine Garantie dafür, dass man auch einen Platz bekommt.


Yourfavgirl147 
Beitragsersteller
 15.11.2024, 12:16

Ist es aber warscheinlich mit zusätzlichen Tms?

sumsehummel  15.11.2024, 12:19
@Yourfavgirl147

Auch der TMS ist keine Garantie für einen Studienplatz. Bei einem guten Ergebnis kann sich die Chance natürlich erhöhen, absolut sicher ist aber gar nichts.

du kannst auch im ausland Medizin studieren.