Studium – die besten Beiträge

Warum fühle ich mich schuldig wegen meiner Entscheidung?

Hallo Ihr Lieben,

Ich bin 19 und habe bisher den Hauptabschluss absolviert da ich während der Realschule umziehen musste und es Todesfälle in der Familie gab,konnte ich das alles psychisch nicht mehr machen.

meine Eltern haben sich für mich eine Ausbildung im Verkauf ausgesucht und dies sollte ich durchziehen..habe ich jedoch abgebrochen da es wirklich nichts für mich ist,aber sie wollen das ich es mache für eine EFZ Ausbildung damit ich danach wenn ich wollen würde die Berufsmatura machen kann oder weiter im Verkauf bleibe…

ich verstehe nicht wieso ich eine Ausbildung ausüben sollte das ich nicht mag,ich habe herausgefunden das ich sehr gerne arbeite aber nicht im Verkauf..warum verstehen sie nicht das mich das alles unter Druck setzt mit den Schicht und Samstag arbeiten + Berufsschule+Praxisaufgabe+ÜKS für einen Beruf die mich null Interesse und nichts für mich in der Zukunft bringt außer Sicherheit und vielleicht eine Weiterbildung in HF..

Ich hätte gerne die Wahl für meine eigene Ausbildung gemacht, irgendwas Richtung handwerklich mit bisschen Kreativität.

oder ich würde gerne die Abendschule Besuchen für real->Abi-> Studium für Architekt.

nun jetzt muss ich eigene Entscheidungen treffen,in welche Richtung ich gehen will. Wieso ist es so hart eigene Entscheidungen für sich zu treffen ? Obwohl ich bald 20 werde.. fühlt es sich trotzdem an als bräuchte ich deren Bestätigung..kennt ihr das ?

Studium, Schule, Alter, Eltern, Abschluss, Psychologie, Abitur, Berufsschule, Entscheidung, Fachabitur, Realschule, Weiterbildung, Abendschule

Astronomie, Astrologie und Psychologie wie sieht es mit Studium aus?

Hallo erstmal!

Ich überlege schon seit einiger Zeit, was ich in ein paar Jahren studieren möchte und wofür ich mich interessiere. Und seit ein paar Tagen habe ich das Gefühl, womöglich zumindest einen Anhaltspunkt gefunden zu haben, in welche Richtung es gehen könnte. Mir ist wichtig, dass ich von meinem Job leben kann, ohne mir Sorgen machen zu müssen, aber ich möchte definitiv auch Spaß an meiner Arbeit haben und deshalb kommen für mich diese drei Themen auch gut in Frage, da es mein Interesse sehr weckt.

Ich interessiere mich vorallem für das Universum. Auch die Wissenschaft und das Beweisen von Theorien spricht mich an. Jedoch gibt es einen kleinen Haken. Ich interessiere mich auch für spirituelles und würde auch das gerne in meinen Beruf einfließen lassen. Sowas wie Träume, Bedeutungen und auch Manifestation und Geist/Seele interessiert mich. Allerdings GLAUBE ich nur daran, da ja sowas wie Manifestation nicht WISSENSCHAFTLICH BEWIESEN ist. Und ich fände es extremst cool, wenn ich mich mit sowas wie Manifestation und Träumen beschäftigen könnte und als Beruf auch irgendwo Beweise und Erklärungen dafür suchen könnte.

Wisst ihr, ob es sowas in der Art gibt und vorallem auch, was genau man dafür studieren sollte/welchen Weg man gehen kann und sowas? Und wie sieht es bei sowas mit Gehalt aus?

Beruf, Studium, Schule, Träume, Seele, Ausbildung, Universum, Psychologie, Astrologie, Astronomie, Geist, Glaube, Naturwissenschaft, Traumdeutung, Berufswunsch, Manifestation

Lohnt sich ein nachträgliches Mathematikstudium?

Guten Tag allerseits,

ich überlege schon sehr lange, ob ich mich irgendwann mal an ein Mathematikstudium (Bachelor) trauen soll. Bereits als Schülerin habe ich mal in ein Mathestudium reingeschnuppert, aber aufgrund vieler Umstände abbrechen müssen, weil ich damals mit allem schlichtweg überfordert war.

So entschied ich mich also für Chemie und Latein und habe nun meinen Lehramtsmaster in diesen Fächern beendet. Mathematik hat mich die Jahre über aber nie losgelassen, obwohl ich an meinen Fächern sehr viel Spaß hatte. Auch an den Mathemodulen im Chemiestudium hatte ich Freude, wenngleich die Beweise, die wir dort zu vollbringen hatten, natürlich weitaus weniger komplex waren.

Ich frage mich nur, ob es sich für mich lohnt und ob ich das durchhalten würde. Meine Frustrationstoleranz ist definitiv geschult, ich weiß nur nicht, ob ich intelligent genug dafür bin, (vor allem komplexere) Beweise selbst zu entwickeln, zu durchdringen und so abstrakt zu denken, wie es das Studium von mir verlangt.

Ich würde das Studium nicht jetzt sofort in Angriff nehmen, sondern irgendwann in Zukunft. In meinem Bundesland dürfte ich Mathematik sogar durch mein Chemiestudium als "Neigungsfach" bis Klasse 10 unterrichten. Ich würde es also vor allem aus Interesse probieren, bin aber natürlich etwas besorgt, weil ich damals schon gescheitert bin.

Danke im Voraus für eure Erfahrungsberichte und Einschätzungen.

LG

Studium, Mathematikstudium, Universität

Meistgelesene Beiträge zum Thema Studium