Studium – die besten Beiträge

Abi Sachsen nicht bestanden, was nun?

Hey!

Ich habe vor ein paar Tagen meine schriftlichen Abiturprüfungen geschrieben. Ich bin normalerweise echt ziemlich gut in der Schule, aber in Prüfungssituationen, oder Situationen in denen ich selber extrem viel von mir erwarte, leide ich oft unter Blackouts oder dem Problem, dass ich das Gefühl habe, mein Kopf funktioniert nicht und ich kann dann nicht mal mehr ganz einfache Sätze bilden.
Am meistens Angst hatte ich eigentlich vor dem Mathe Abi, weshalb ich mir dort auch nur einen NP vorgenommen habe - das lief am besten. In meinen LK's Deutsch und Englisch wiederum, in denen ich normalerweise wirklich gut bin, habe ich so arg versagt, dass ich mir ganz ganz ehrlich fast schon sicher bin, dass ich maximal um die 2-4 NP erreicht habe. (hab ganze 2h nicht einen Satz geschrieben, habe nicht mal die Hälfte bearbeitet)

Da ich ab Oktober ein Auslandsjahr geplant und bereits bezahlt habe, kommt es für mich nicht infrage, noch einmal zu wiederholen. Daher nun folgende Frage:

Was habe ich ohne bestandene Abitprüfungen für einen Abschluss in Sachsen? Wie kann ich doch noch mein Abitur machen? Kann man auch irgendwie ohne Abitur studieren (ich meine nicht sowas komisches wie die IU, was nirgends anerkannt wird)? Was habe ich für Möglichkeiten? Und, wie läuft das mit dem Nachabi - was sind Vorraussetzungen, wie viele Punkte muss ich in welchem Fach bekommen etc, ist es realistisch dadurch mein Abi noch zu bestehen?

Ich hab schon ganz viel gegoogelt, aber ich sehe nicht mehr durch, irgendwie steht überall was anderes. Ich bin auch echt verzweifelt und nur noch am weinen. Ich wollte unbedingt mein Abitur, damit das alles nicht um sonst war.
Die Schulzeit war für mich schrecklich und ich bin eigentlich froh, dass ich mein Auslandsjahr schon in der Tasche habe, sonst würde ich ganz sicher noch einmal wiederholen, obwohl ich wüsste, dass mich das psychisch auseinander nehmen würde.

Ernsthafte Hilfe wäre wirklich toll! :))

vielen Dank im voraus! 🫶🏼

Studium, Schule, Prüfung, Bildung, Abschluss, Abitur, Fachabitur, Gymnasium, Notendurchschnitt, Sachsen, Zeugnis, Abiturprüfung

Beziehung oder Familie?

Hallo,

mich möchte hier mal eine Frage stellen um einfach mal die Meinung und Rat anderer zu hören, da ich damit im Moment recht alleine bin:

und zwar bin ich (w, 21) für mein Studium 600 km weit weg gezogen von meinen Eltern, weil es ein recht seltenes Studienfach ist und es näher nichts gab.
Im Sommer bin ich mit meinem Bachelor fertig, möchte danach aber einen Master machen. Prinzipiell gäbe es jetzt also die Möglichkeit wieder zurückzuziehen, da man den Master auch bei meinen Eltern in der Nähe machen kann.
Rein von den angebotenen Modulen würde ich ihn zwar gerner hier machen, aber wenn ich dafür wieder bei meinen Eltern sein kann ist das dann halt so.
Ich vermisse meine Eltern und Geschwister nämlich sehr. Außerdem sehe ich im Moment wie sie sich jetzt um ihre Eltern (also meine Großeltern) kümmern. So möchte ich eigentlich auch für meine Eltern da sein wenn sie es irgendwann brauchen wenn sie älter werden.
Allerdings habe ich seit drei Jahren hier einen Freund und ich liebe ihn wirklich. Ich weiß, dass ich mein Leben mit ihm verbringen möchte. Er ist das einzige, was mich hier hält und davon abhält wieder zurück zu meinen Eltern zu ziehen. Es schmerzt mich unglaublich wenn ich auch nur daran denke ihn zu verlieren. Allerdings kommt für uns beide eine Fernbeziehung nicht in Frage, da wir beide in einer Beziehung auch viel körperliche Nähe brauchen. Er kann es sich auch nicht vorstellen langfristig mit in die Nähe meiner Eltern zu ziehen, was ich auch gut nachvollziehen kann.

Und jetzt frage ich mich was ich machen soll: hier bei meinem Freund bleiben oder zurück zu meinen Eltern (oder in deren Nähe) ziehen?

Ich weiß dass ich das letztendlich alleine entscheiden muss. Aber im Moment belastet mich das so sehr und ich kann mit niemandem darüber reden, weil ich meinen Freund nicht verletzen möchte und meiner Familie keine falschen Hoffnungen machen möchte. Deshalb hoffe ich, einfach mal ein paar andere Meinungen zu hören, manchmal kann man sowas ja besser beurteilen wenn man nicht mitten drin steckt.

Ich würde mich sehr über eure Meinung, Rat und Gedanken dazu freuen :)

Liebe, Männer, Studium, Familie, Mädchen, Gefühle, Beziehungsprobleme, Jungs, Partnerschaft

Was soll ich mit meiner Zukunft machen?

Ich habe letztes Jahr im März beim Abi mit 1,0 abgeschlossen und auch schon während dem Abi auf ein Medizinstudium abgezielt, weil ich auch immer dachte dass das mein Traum ist. Habe extra Praktika absolviert und den TMS geschrieben um den Studienplatz an der Uni zu erhalten die am nächsten an meinem zu Hause liegt, da ich gerne in der Nähe von meinem Freund und meiner Familie bleiben würde. Aber als ich den Platz erhalten habe habe ich mich schon garnicht richtig gefreut klar ich war stolz aber dieses vor Freude weinen oder in die Luft springen was andere bei sowas haben hatte ich nicht, obwohl ich normalerweise der Typ für sowas bin. Mittlerweile im Studium angekommen habe ich schnell gemerkt, dass das eigentlich garnicht das ist was ich will und mittlerweile glaube ich dass ich mir diesen Traum irgendwo eingeredet habe, weil ich wusste dass ich das mit meinen Noten erreichen kann und dass das ist was Leute mit so einem Abi eben machen und die Karrierechancen natürlich toll sein können. Ein gewisses Grundinteresse habe ich natürlich sonst wäre es so weit ja nicht gekommen aber dass das reicht um 11,5 Jahre auf den Facharzt hinzuarbeiten bezweifle ich. Nun bin ich ein wenig verzweifelt. Dass ich mit dem Studium nicht weitermachen will weiß ich sicher. Am liebsten würde ich dual studieren um schon Geld zu verdienen und gleichzeitig einen akademischen Grad zu erwerben auf den ich später aufbauen kann. Wichtig ist mir dabei dass das Studium nicht so über alle Maße viel Zeit in Anspruch nimmt dass ich schon wieder kein Leben nebenher haben könnte so wie jetzt, Seidenn es wir wirklich das wofür ich brenne, weil dann gehen 3 Jahre im Vergleich zu 11,5 natürlich schneller rum. Außerdem wäre es mir wichtig hier in der Nähe bleiben zu können ( komme aus der Umgebung Kaiserslautern, länger als 45 min würd ich ungern fahren). Aber am aller wichtigsten wäre mir natürlich dass es etwas ist womit ich glücklich werde und wenn dann noch dazu kommen würde dass man damit ein wenig erfolgreich wird wäre es perfekt. In der Oberstufe habe ich Mathe immer geliebt, den Umgang mit Menschen liebe ich aber noch mehr. Ich habe daran gedacht eine duales Studium beim Finanzamt zu machen da das in der Nähe wäre, und man nach 3 Jahren fertig ist wobei die Uni nie länger als 13:00 geht. Ich würde schon Geld verdienen und könnte auch später noch darauf aufbauen und Steuerberaterin werden, wo die Verdienstaussichten auch nicht schlecht wären. Mein einziges Problem ist woher weiß ich ob ich dafür brenne ? Was wenn mich das auch nicht glücklich macht, möchte ungern noch etwas abbrechen aber will mich auch nicht wieder so unglücklich fühlen wie jetzt. Habe mir einfach nie genau Gedanken gemacht was ich eigentlich will und jetzt hab ich den Salat weil ich mich auch irgendwo beeilen muss dieses Jahr noch was zu finden um nicht noch ein Jahr Lücke zu haben.
vielleicht kann mir ja jemand helfen :(

Medizin, Studium, Schule, Weiterbildung, Zukunftsangst

Meistgelesene Beiträge zum Thema Studium