Studium abbrechen – die besten Beiträge

Sollte ich mein duales Studium zum Diplom-Finanzwirt abbrechen??

Hallo, 

mich hatte im Oktober mein duales Studium angefangen und war leider tatsächlich von Anfang an nicht so richtig zufrieden. Ich hatte mir immer so das typische Studentenleben gewünscht, wo man sich oft trifft, nicht unbedingt immer Party, aber einfach viele verschiedene Leute kennenlernen und das jung sein genießen.

Es kann auch sein, dass ich mir da einfach zu große Hoffnungen gemacht habe, aber wir sind eine Klasse mit 23 Leuten, wobei viele auch schon ein paar davon älter als 30 Jahre sind und wir unternehmen eigentlich gar nichts zusammen.

Auch stört es mich etwas, dass es alles genau auf das Finanzamt abgestimmt ist, was ja eigentlich gut ist, aber ich weiß zur Zeit einfach nicht, ob ich mich dort die nächsten Jahre sehe.

Auch würde ich eigentlich nochmal etwas reisen, was mir durch 30 Urlaubstage nicht so wirklich ermöglicht wird.

Ich würde zudem auch eigentlich eine Nebentätigkeit ausüben wie zum Beispiel Kellnern etc., also so klassische Studentenjobs😅

Ich weiß aber einfach nicht, ob ich es bereuen würde, wenn ich jetzt im Oktober zum Beispiel ein BWL oder Wirtschaftswissenschaften Studium anfange. Dort kann man ja auch häufig Auslandsaufenthalte einbauen, was mir auch gut gefallen würde und generell hat man in den beiden Studiengängen ja viel größere Berufsfelder, als beim Finanzamt, wo Auslandsaufenthalte oder mal Dienstreisen eher die Seltenheit sind.

Zudem habe ich auch Interessen im Bereich Medien und könnte mir auch sehr gut vorstellen später als Moderatorin zu arbeiten und Interviews auch zu geben. Dazu würde sich so ein Studium eigentlich auch gut anbieten, da man dazu ja auch Vorkenntnisse braucht, wenn man nicht im TrashTV arbeitet😂, aber vielleicht habt ihr da auch Erfahrungen und könnt mir diesbezüglich weiterhelfen

ich habe aber dennoch Angst, dass meine Erwartungen nicht erfüllt werden und ich es im Nachhinein bereue.

vielleicht verstehen mich manche und können mir vielleicht etwas weiterhelfen, wie sie sich entscheiden würden oder was so Erfahrungen aus dem Studium Diplom-Finanzwirt oder BWL/Wirtschaftswissenschaften sind

vielen Dank!

Finanzen, Studium, Beamte, BWL, diplom Finanzwirt, Finanzamt, Wirtschaftswissenschaft, Beamtenanwärter, bwl studieren, Studium abbrechen

Polizeistudium abbrechen (Pausieren)?

Moin zusammen, ich stehe vor einer großen Entscheidung und versuche mir verschiedenen Meinungen einzuholen.

Ich bin 18 Jahre alt und seit 5 Monaten im Studium bei der Polizei Nds. Mein Traum zur Polizei zu gehen besteht seit 5 Jahren. Verwirklicht habe ich diesen vor 3 Jahren, wo ich über die Fachoberschule ein Jahr bei der Polizei war und dieses mit dem Fachabitur abgeschlossen habe.

Nun bin ich im Studium und mir geht es leider nicht gut damit. Das Studium hat an sich nicht viel damit zu tun. Vor 4 Monaten ist meine Beziehung zu Bruch gegangen, wo durch es mir sehr, sehr schlecht ging und in dem Zuge habe ich das Studium mit einem Tief begonnen, aus welchem ich es immer noch nicht heraus geschafft habe.

Dazu sind meine Kollegen deutlich älter, sodass innerhalb der Studiengruppe nicht wirklich Fuß fassen kann. Leider bezieht sich das auch auf meine Freizeit. Dadurch dass sich das Studium nicht in meiner Heimatstadt befindet, musste ich umziehen.

Nun ist es manchmal so, dass es sich anfühlt, als ob mir die Decke auf den Kopf fällt, da ich nicht weiß, was ich in der Freizeit machen kann, da meine Kollegen Nachmittags mit ihren Partnern die Zeit verbringen oder an sich nicht direkt in der Stadt wohnen.

Warum das Thema gerade in mir aufkommt, liegt daran, dass ich mich zum jetzigen Zeitpunkt psychisch als auch körperlich nicht für das Studium bereit fühle. Ich reflektiere in letzter Zeit immer mehr mein Leben und merke, dass ich einfach noch verdammt jung bin. Ich bin leider noch nie geflogen oder war groß im Ausland. Zwischen der 10 und 11 Klasse wollte ich gerne mit einem Freund 2 Monate in die USA, das ging bedauerlicherweise wegen Corona nicht. Zwischen der 12 Klasse und dem Studium wollte ich dann für 3 Monate work & travel machen, dies war aber nicht möglich, da das Studium kurzfristig 1 Monat nach vorne gezogen wurde und ich mit meiner EX zusammen war.

Nun habe ich immer mehr das Bedürfnis zu reisen und würde wahnsinnig gerne ein Auslandsjahr machen, um meinen Horizont zu erweitern und mich weiterzuentwickeln. Leider geht das seitens der Polizei in den nächsten 5 1/2 Jahren nicht und ich denke dann, dass ich nach der Zeit ganz woanders stehe und vielleicht dazu nicht mehr die Möglichkeit habe. Ich bin nunmal nach dem Studium voll im Berufsleben, das für die darauffolgenden 40 Jahre und wer weiß was morgen passiert..

Der Traum der Polizei bleibt davon unberührt, ich brenne immer noch für diesen Beruf, nur leider geht mit der Entscheidung, wenn ich ein Auslandsjahr mache einher, dass ich kündigen müsste, was mir sehr schwerfällt. Alleine der gedankte die Uniform abzulegen, wofür ich 3 Jahre gekämpft habe schmerzt. Ich müsste, wenn ich wieder das Studium beginne bei 0 anfangen und mich nochmal komplett bewerben, mit dem Risiko dann nicht mehr angenommen zu werden, da es damals wegen des Med. Dienstes schonmal fast zu einer Dienstunfähigkeit gekommen ist (Skoliose)

Was sagt ihr zu meiner jetzigen Situation und was würdet ihr empfehlen?

Erstmal danke fürs Durchlesen und ich freue mich sehr über deine Meinung :)

Reise, Leben, Zukunft, Bewerbung, Polizei, Ausland, Beziehung, duales Studium, Psychologie, Auslandsjahr, Bachelor, Lebenserfahrung, abbrechen, Studium abbrechen

Studium Abbruch und Neuanfang?

Hallo Liebe Community! Seit Monaten beschäftige ich mich mit meinem Werdegang und brauche einfach Meinung von anderen Leuten, die meine Situation aus einer außenstehenden Position betrachten können.

Ich (W22) studiere zur Zeit auf Bachelor of Education (Lehramt) mit den Fächern Englisch und Wirtschaft-Politik. Seit längerem überlege ich schon ob der Lehrerberuf der richtige Weg für mich ist. Nein, eigentlich weiß ich, dass ich den Beruf später nicht ausüben möchte. Ich wäre in einem Jahr fertig mit meinem Bachelor und jetzt fragt ihr euch sicherlich "Ja wieso hast du denn nicht vorher abgebrochen???"

Wer weiß.. als ich mich für das Studium eingeschrieben habe, hatte ich starken Input von meinem Umfeld bekommen. "Studiere auf Lehramt, es gibt Lehrermangel! Dein Englisch ist hervorragend, werde Englischlehrerin." Ich möchte das nicht als Ausrede nehmen, natürlich war ich in der Lage meine Meinung zu äußern. Nur wollte ich damit sagen, dass ich stark auf mein Umfeld gehört habe und da ich auch nicht wusste wohin mit mir, so wurde es letztlich Lehramt.

Ich muss auch sagen, dass Studium fällt mir sehr leicht. Ich habe sehr gute Noten in Englisch, und auch gute in meinem anderen Fach. Jedoch habe ich mich aufgrund meiner Ziellosigkeit auf dieses Studium eingelassen.

In den letzten Monaten hatte ich ernsthafte depressive Phasen, und mir ging es einfach nur dreckig. Diese Realisierung alles fasch gemacht zu haben, diese Hoffnungslosigkeit, und diese Reue haben mich konsumiert. Ich versuchte ständig Dankbarkeit auszuüben "Sei froh, dass du überhaupt studieren kannst. Ein Beruf ist nur ein Beruf, damit muss jeder klarkommen. Deine Eltern investieren in dich, also mach es einfach. Das wird schon!" Also wenn ich mir das jetzt nochmal angucke, weiß ich nicht ob ich es mir selber nicht doch nur eingeredet habe.

Danach sprach ich mit meinem älteren Bruder über meine Situation, und das öffnete mir die Augen. Es gab mir Hoffnung und ich realisierte, dass es noch andere Alternativen für mich gibt. Eine Sache die sich seitdem geändert hat, ist dass ich endlich weiß, in welche Richtung ich gehen möchte. Ich habe mich aktiv damit beschäftigt und auch wenn es kein besonderer Werdegang ist, sehe ich mich einfach in Zukunft in dieser Branche.

Und zwar möchte ich später im Bereich Human Ressources arbeiten, eventuell im Recruiting. Ich mache bald mein Auslandspraktikum in Malta an einer internationalen Schule und möchte mich danach für einen Werkstudentenjob oder Praktikum im Bereich HR bewerben. Meint ihr ich hätte überhaupt eine Chance angenommen zu werden? Was würdet ihr tun. Wie würdet ihr vorgehen? Überlege auch danach ein Studium im Bereich BWL zu absolvieren, wäre dann schon 23. Deshalb ist es mir wichtig, dass ich schon in dieser Branche arbeite und tätig bin und nicht erst nach dem Studium.

Studium abbrechen, Studiumwechsel

BWL weiterstudieren?

Servus Leute :)

Ich studiere gerade BWL im 2.SS an einer Wald und Wiesen FH. Hab BWL studiert weil ich nicht wusste was sonst. Der Klassiker halt. Das Ganze schon seit Anfang an mit fast keinem Interesse am Stoff.

Es ist eben wie in der Schule in der ich halt lernen musste, nicht aus Interesse sondern weil man *muss*. Ab und zu hatte ich in der Schule dann aber doch diese Momente wo man sich total interessiert für Thema xy und sich da reinfuchst, in seiner Freizeit (!). Das war bestimmt alle 3-4 Wochen der Fall. Auf jeden Fall DEUTLICH öfter wie im Studium.

Jetzt im Studium ist das maximal 1-2 mal *pro Semester* der Fall. Die restliche Zeit sitz ich drin, hörs mir an und lerne es halt. Aber Selbststudium, geschweige denn sich in seiner Freizeit nochmal reinlesen weilsich interessiert? NULL KOMMA NULL.

-> Wenn es dir genauso erging. Hat sich das gebessert nach dem Grundstudium oder später im Berufsleben?

Oder sollte man eher abbrechen? Wenn jetzt schon kein Interesse da ist am Stoff ganz generell, wird's im Beruf ja nicht besser weil man dann mit eben diesem Stoff ja arbeiten muss?

Erzählt einfach aus eurem Leben dazu was, muss auch nicht konkret BWL sein, vielleicht hilft mir das ja auch schon :))

DANKE für eure investierte Zeit! <3

Weitermachen 100%
Abbrechen 0%
Eure Erfahrungen damit? 0%
Arbeit, Studium, Berufswahl, Abitur, Betriebswirt, Betriebswirtschaftslehre, BWL, Erfahrungsberichte, Finanzwirtschaft, Lebenserfahrung, studieren, Universität, Wirtschaftswissenschaft, Berufsalltag, Studium abbrechen, Studiumwechsel, Erfahrungen und Meinungen, Studium und Beruf, Wirtschaft und Finanzen

Lehrer Verbeamtung viele Fragen?

Ich überlege jetzt seit einer Weile Lehramt zu studieren, da ich dieses Jahr mein Abitur mache.

Dazu habe ich jedoch einige Fragen und Dinge, die ich nicht ganz verstehe.

1. In welchem Bundesland ist die Wahrscheinlichkeit hoch verbeamtet zu werden?

2. Welche Fächer sind besonders gefragt? Ich denke bei mir wird es definitiv Englisch werden. Beim Zweitfach bin ich mir noch unsicher. Evtl eine zweite Fremdsprache. Macht das Sinn? Geschichte und Politik interessieren mich aber auch. In den MINT Fächern bin ich leider nicht sehr begabt.

3. Wie genau funktierts das mit der Verbeamtung bzw in welchem Bundesland wird man verbeamtet. In dem, in welchem man seinen Master macht? Oder da wo man das Referendariat absolviert?

4. Kann ich mir grob aussuchen, an welcher Schule ich arbeiten will? Oder wird das einfach festgelegt?

5. Wie hoch ist allgemein die Chance verbeamtet zu werden? Ich höre des Öfteren, dass dies wohl garnicht so einfach sei, und viele junge Lehrer noch darum kämpfen.

6. Ich habe mich noch nicht auf eine Schulform festgelegt, peile jedoch Gymnasium oder Berufsschule an. Die Besoldung liegt da doch in der A13, Grundschullehramt noch A12? Ist das überall so?

Vielleicht findet sich jemand, der ein wenig Ahnung hat.

LG:)

Englisch, Geld verdienen, Studium, Geld, Prüfung, Geschichte, Wirtschaft, USA, Ausland, Politik, Abitur, Auslandssemester, Auslandsstudium, Beamte, beamtenrecht, Lehramt, Lehramtsstudium, Lehrer, Lehrerin, Öffentlicher Dienst, Staatsexamen, Studium im Ausland, Tarifvertrag, Uni Hamburg, Universität, Verbeamtung, Amtsarzt, FU Berlin, Abiturprüfung, Beamtenanwärter, Exmatrikulation, exmatrikulieren, Immatrikulation, Lebensunterhalt, Lebensunterhaltskosten, LMU Muenchen, Studium abbrechen, Studiumwechsel, TU Dresden, Studium und Beruf

Meistgelesene Beiträge zum Thema Studium abbrechen