Studium abbrechen – die besten Beiträge

Ich (25) möchte mein 3. Studium abbrechen - Zukunft?

Hey Leute. Ich bin gerade in einer Sackgasse. Ich hatte 2017 zum Wintersemester ein Studium begonnen, es ein halbes Jahr gemacht und abgebrochen. Dann hatte ich 2018 zum Wintersemester ein weiteres Studium begonnen und ebenfalls nach einem Semester abgebrochen. 2019 ließ ich mich dann nochmal zum Wintersemester einschreiben und bin jetzt im 4. Semester aber wieder dabei, es sein zu lassen und stattdessen eine Ausbildung anzufangen.

Der Stress des Studiums wird mir zu viel und ich halte dem Druck einfach nicht mehr Stand. Ich weiß auch nicht, warum ich immer besessen auf ein Studium war. Meine Freundin schlug mir vor 2 Jahren vor, eine Ausbildung anzufangen. Ich lehnte den Vorschlag ab und fing sturköpfig ein neues Studium an, das ich nun auch wieder abbrechen möchte.

Meine Frage lautet eigentlich... ich bin nun 25 und weiß nicht, ob man mich mit so einem Lebenslauf an einem Ort wie z.B. einem Supermarkt annehmen würde. Ich hatte nämlich gedacht, mich bei REWE, LIDL, ALDI usw. zu bewerben aber weiß nicht, ob mein Lebenslauf da positiv angenommen werden würde.

Natürlich möchte ich auch ehrlich sein und sagen, wie genau der Lebenslauf aussieht aber ich möchte nun wirklich etwas mit meinem Leben anfangen und nicht mehr versuchen, gegenüber den Erwartungen aus Familie usw. gerecht zu werden. Ich möchte mich sorgenfrei zurücklehnen und das Leben mit meiner Freundin genießen.

Hat jemand anderes vielleicht Erfahrungen in der Hinsicht gemacht?

Schule, Ausbildung, Ausbildungsplatz, Studium abbrechen, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Möchte Studium abbrechen, was passiert mit meinem Bafög?

Hi,

Ich studiere im 2. Semester und möchte mein Studium aufgeben.

Der Grund für meinen Abbruch ist, dass ich jetzt 8 Monate auf mein Bafög gewartet habe, auf das ich eigentlich angewiesen bin, da ich zuhause aus familiären Gründen ausgezogen bin.
Das heißt, ich musste meine Studiengebühren, meine monatliche Miete, Essen, Bücher fürs Studium und Kosten für zb meinen Internet Vertrag aus eigener Tasche zahlen. Das ist ziemlich viel Geld wenn man bedenkt dass ich wegen Corona meinen 450€ Job nicht ausüben konnte. Ich habe trotzdem versucht mich irgendwie über Wasser zu halten, und meine Miete zu zahlen, weil ich auf keinen Fall wieder zurück zu meiner Familie ziehen wollte. Ich hatte mir Gedacht, dass ich das bafög nicht nach 2 Wochen bekomme, aber dass es 8 Monate dauert, damit habe ich nicht gerechnet. Ist das eigentlich normal dass das so lange dauert? Immerhin ist der Sinn von Bafög doch, dass man sich sein Studium davon finanziert, wenn man es sonst nicht kann. Was bringt einem Bafög wenn man es erst so spät bekommt? Wie stellen die sich das denn vor? Ich habe mich einfach komplett verarscht gefühlt. Ich kann verstehen, dass sie viele Unterlagen gefordert haben, weil seit der Trennung meiner Eltern und dem Krebs meines Papas finanziell extreeem viel passiert ist, und ich das alles nachweisen musste. Ich dachte immer , okay, die brauchen für meinen Antrag vielleicht einfach etwas länger, aber 8 Monate??? Die Frechheit an der Sache war, dass mir jeden Monat versichert wurde, dass das Bafög diesen Monat kommt. Ich habe oft nach dem Vorschuss gefragt ( der mir zugestanden hätte) aber jedes mal hieß es, dass es sich nicht lohnen würde den Vorschuss zu beantragen weil mein Bafög sowieso diesen Monat käme. Und das ging jetzt insgesamt 8 Monate so und es waren die schlimmsten Monate meines Lebens. Im Endeffekt musste ich jetzt ausziehen, weil ich mir die Miete nicht mehr leisten konnte. Lebe jetzt wieder bei meiner Familie.. durch diese ganze Situation und meine Geldsorgen habe ich mein Studium nicht mehr in den Mittelpunkt stellen können. Ich hatte teilweise nichtmal Internet weil ich die Rechnung nicht zahlen konnte. Sehr unpraktisch weil ich bis jetzt nur Online Vorlesungen hatte. Ich war viel mehr damit beschäftigt mir mein Geld für die Miete und fürs Essen zusammen zu kratzen als zu studieren. Ich hab keine Lust mehr zu studieren und will mich nicht mehr auf das Bafög Amt verlassen. Diese Geldsorgen machen mich psychisch echt fertig. Jetzt habe ich diesen Monat mein Bafög rückwirkend gezahlt bekommen und das sind 5000€ . Die brauch ich jetzt aber auch nicht mehr. Ist leider etwas zu spät. Ich hab den Anschluss und die Motivation am Studieren komplett verloren und will einfach eine Ausbildung anfangen und mein eigenes Geld verdienen. Habe die Nase voll. Kann ich jetzt theoretisch bei meinem Sachbearbeiter anrufen und sagen dass ich abbrechen möchte? Und was passiert dann? Muss ich die 5000€ dann einfach wieder direkt zurückzahlen und gut ist?

Studium, BaföG-Amt, Studium abbrechen, Ausbildung und Studium

Ich habe meine Eltern schon lange angelogen was soll ich tun?

Ich lass hier jetzt einfach mal alles raus auch wenn ich weiß das dies schlecht aussieht.

Ich habe seit Wintersemester 2019 studiert (Ich bin jetzt grade 21 und habe 2018 abi gemacht). Seit Anfang 2020 ist meine Motivation für das Studium immer mehr gesunken und das Online Studium hab ich erst noch lausig mitgemacht bis zum Ende des Sommersemesters, muss aber mehrere Klausuren wiederholen.

Am Anfang des nächsten Sommersemesters hatte ich ein 6 wöchiges Praktikum bei dem ich auch nicht sehr motiviert war. Danach war ich zwar noch eingeschrieben, habe aber ab November eigentlich komplett aufgehört zu arbeiten und habe mich nicht einmal für die Klausuren eingeschrieben. Seit 2020 hab ich angefangen Gras zu rauchen und irgendwann auch alleine und mittlerweile fast jeden Tag.

Ich hab also seit November bis jetzt zuhause gesessen und durch die die Studentenübershilfe durch Corona n paar Mal 500€ bekommen und davon gelebt und nichts gemacht außer zuhause zu hocken in meiner Semi-getrennten Etage (lebe im selben haus wie meine eltern muss aber ansonsten alles selbst bezahlen) und so getan als würde ich studieren,lernen (meine eltern wissen nichtmal das ich rauche). Sogar bei meinen Freunden war ich zu beschämt um das zuzugeben. Ich habe mir immer fest vorgenommen "Im januar löse ich es auf"und sage ich möchte nicht studieren. Und dann scheint die zeit nie richtig zu sein und ich hab angst es schlimmer zu machen.

Jetzt ist es Mitte mai und meine eltern denken ich bin schon im nächsten semester und fragen mich die ganze zeit nach ergebnissen des letzten. Und ich lenke immer vom Thema ab oder such irgendeine ausrede. Ich kann mich nicht dazu bringen alles zu beichten weil ich denke es macht es schlimmer und wenn ich nichts sage wird es auch immer schlimmer. Das ganze Geld vom Staat ist weg und ich brauche dringend einen Job habe aber körperliche Probleme. Ich bin einfach so von Angst vor dem Ungewissen bzw. dem Gewissen in der Zukunft, dass ich einfach versuche jeden einzelen Tag rumzubringen mit Ablenkung und Gras und Treffen mit Freunden (vor denen ich mich auch beschämt fühle) und sozusagen den Tag bei dem alles zusammenfällt und ich erzählen muss auf mich zukommt und ich gezwungen bin zu handeln und ich weiß, dass ich das jetzt schreibe und mir vornehme morgen hinzugehen und alles zu erzählen und trotzdem werde ich es nicht tun sondern meine eltern anlügen und gras rauchen und mich dann wieder schlecht fühlen.

Eigentlich ist es gar keine richtige Frage sondern ich musste einfach mal (fast) alles rauslassen.

Wenn ihr Rat für mich habt schreibt ihn gerne aber ich brauch nich diesen tyischen "Fauler Sack, steh einfach und geh arbeiten und seine keine pussy" rat dadurch bin ich einfach nur mehr demotivierter.

Krise, Eltern, lügen, studieren, Studium abbrechen

Wechsel von Medizin zu Lehramt?

Hey, Ich erhoffe mir durch diesen Beitrag einfach, mir ein Paar Meinungen von euch einzufangen, um andere Sichtweisen zu sehen. 

Ich selbst befinde mich im ersten Semester meines Medizinstudiums, bin sehr unzufrieden und überlege, mein Studium abzubrechen. Diese Entscheidung fällt mir aber schwer, da ich sehr lange für diesen Studienplatz "gekämpft" habe und es nun einfach hinschmeiße. Wenn ich es abbrechen würde, würde ich erstmal ein halbes Jahr in meinem gelernten Beruf arbeiten, hätte sogar eine gut Stelle in Sicht, nur mache ich mir extreme Gedanken über mein Alter. Ich bin bereits 25 Jahre alt, habe bereits eine abgeschlossene Ausbildung im Medizinischen Bereich und wollte schon immer Medizin studieren. Tatsächlich konnte ich mir nichts anderes vorstellen.

Nun, seit ich den Studienplatz in der Hand habe, zweifle ich an dem Studium und vor Allem sehe ich mich leider nicht als Ärztin. Ich habe bisher keine einzige Prüfung bestanden, nicht weil ich dumm bin, sondern weil ich mich vor dem Lernen weigere und ständig, statt zu lernen, mir Gedanken über Alternative mache. Das entmutigt mich natürlich sehr, da ich sehe, wie meine Kommilitonen ihre Prüfungen bestehen und mich das ein wenig traurig macht. Das einzige, was ich mir vorstellen könnte, ist der Facharzt für Psychiatrie, aber alles andere finde ich einfach nur uninteressant. Und ja ich weiß, ich hätte mich vor dem Studium besser informieren müssen, aber ich denke ich habe das Medizinstudium in meinem Kopf soo sehr Idealisiert, dass ich mir gar keine vernünftige Gedanken gemacht habe.

Mittlerweile überlege ich mir, ob nicht Lehramt besser zu mir passen würde. Besonders interessieren mich die Fächer Bio, Deutsch und Sozialpädagogik (Gymnasium/Berufsschule). Ich kann mir mich als Lehrerin sehr gut vorstellen und ich denke, dass ich mit meinem Migrationshintergrund evtl. auch Schüler aus meinem eigenen Kulturkreis gut erreichen kann (muss natürlich nicht sein). Ich habe einfach das Gefühl, dass wenn ich Lehramt studiere, ich zwar auch extrem viel Arbeit in das Studium reinstecken muss, aber nach max. 7 Jahren wäre ich dann "fertige Lehrerin" und könnte arbeiten.

Zwar vermute ich, dass es mit der Verbeamtung schwierig werden könnte, da ich in meinem 18.Lebensjahr eine schwere Depression hatte und daher in psychologischer Behandlung war, aber ich glaube, dass man im Angestelltenverhältnis auch gut verdienen kann. Oder ?! Zumindest würde ich das sehr gerne mal wissen wollen, ob es für mich denn wirklich schwer werden könnte, verbeamtet zu werden, aber ich weiß nicht, ob ich dafür einfach zum Arzt gehen kann? Beim Medizinstudium dagegen habe ich das Gefühl, dass es eine unendliche Geschichte ist. Studium + Facharzt sind mind. 11 Jahre und ich mache mir plötzlich Gedanken über Familienplanung, obwohl ich nicht mal einen Partner dafür habe.

Ich weiß, die Entscheidung muss ich selbst treffen

Schule, Psychologie, Studium abbrechen, Ausbildung und Studium, Studium und Beruf, Beruf und Büro

Psychologiestudium abbrechen?

Hi :) da ich mich leider seit Monaten mit meiner aktuellen Situation sehr unwohl fühle, aber niemanden habe, der mir einen hilfreichen Rat geben kann, bin ich auf der Suche nach jemandem, der mir vielleicht helfen kann.

Ohne besonders große Erwartungen an das Studium zu haben, habe ich mich dieses Jahr für Psychologie entschieden und gehofft, dass es mich interessieren würde.
Man muss dazu sagen, dass ich eigentlich vor hatte nach dem Abi ein Auslandsjahr zu machen und erst im nächsten Jahr zu studieren, was dank Corona aber leider nicht machbar war.
Also hatte ich plötzlich großen Zeitdruck und musste mich schneller als erwartet für einen Studiengang entscheiden.

Ich bin aber eigentlich überhaupt kein naturwissenschaftlicher Typ und meine Interessen liegen eher bei kreativen Dingen, allerdings wollte ich auch mein Abi in die Studienwahl einbringen und fast jeder hat mir von Design oder ähnlichem aus Gründen der Unsicherheit im späteren Berufsfeld abgeraten. Da mehrere Leute mir gesagt hatten, dass sie sich Psychologie bei mir gut vorstellen könnten, habe ich mich dann selbst mit dem Gedanken angefreundet und geglaubt eine gute Alternative gefunden zu haben.

Jetzt fühle ich mich aber irgendwie sehr unwohl mit dem Studium und wünschte ich hätte mehr Zeit zum überlegen gehabt, oder wäre wenigstens glücklicher mit meiner Wahl. Ich zweifle nun daran ob ich da Studium fortfahren soll, obwohl es mich momentan eher unglücklich macht, oder ob ich mich lieber umorientieren sollte.

ich weiß, dass das Leben kein Ponyhof ist und besonders die ersten Semester sehr Statistik und Methoden orientiert sind, man sich davon aber nicht abschrecken lassen, sondern durchziehen sollte, weil es später besser bzw. interessanter wird. Zudem fühlt sich abbrechen irgendwie nach aufgeben an und ich habe große Angst davor es später zu bereuen.

Dennoch fühle ich mich momentan sehr unwohl und stelle meine ganze Entscheidung in Frage. Ich würde später gerne im Bereich Medien, Grafik, Journalismus oder Design arbeiten (eben lieber etwas kreatives als was wissenschaftliches) und weiß, dass man auch mit einem Psychologiestudium in diese Richtungen gehen könnte, jedoch frage ich mich ob es das wert ist, ein derartig anspruchsvolles und in meinen Augen mich eher belastendes Studium fortzuführen und darauf zu hoffen, dass es später besser wird. Oder ob ich lieber gleich im ersten Semester abbrechen und etwas anderes studieren soll, mit dem ich mich besser identifizieren kann. Da ich nie etwas anderes vorher studiert habe, frage ich mich ob sich Studieren im allgemeinen so anfühlt, oder ob ich einfach das falsche Studium gewählt habe...

Vielleicht kann mir jemand von den eigenen Erfahrungen berichten. Das würde mich sehr sehr freuen!

LG :)

Studium, Schule, Grafikdesign, Psychologie, Psychologiestudium, Studium abbrechen

Studium abbrechen- später neu anfangen?

Hallo erst mal.

Ich habe mich stundenlang durch Foren gewälzt, um zu schauen, wie andere so ein Problem bewältigen und würde jetzt doch meine persönliche Situation schildern, da ich nichts konkretes/aktuelles gefunden habe, was mir weiterhelfen würde.

Ich spiele mit dem Gedanken, mein Studium abzubrechen.

Ich habe es vor einigen Wochen angefangen (zulassungsbeschränkt). Das habe ich größtenteils getan, da mir der Zeitdruck schon auf die Füße trat und ich mich für Ausbildung/Studium entscheiden sollte. Für Ausbildungen war eine Anmeldefrist schon sehr spät, weshalb viele Plätze schon längst besetzt waren und da ich das Studienfach, für das ich mich an mehreren Unis beworben habe, auch in der Schule (LK) gemocht habe, entschied ich mich, das Studium nach einer Zulassung anzunehmen.

Die Uni ist leider 2 Stunden entfernt von meinem Wohnort, weshalb ich eigentlich dorthin pendeln müsste- wegen Corona sind aber 90% aller Kurse online. Dies war ein weiterer Grund, warum ich mich dafür entschieden habe.

Leider bin ich aber total von dem Studium überfordert- d.h., ich habe seit dem Tag, als das Semester angefangen hat, Schlafstörungen, meine psychische Gesundheit (die ich in den letzten Monaten noch halbwegs irgendwie stabil halten konnte) hat sich immens verschlechtert, und dann kamen auch noch Zweifel dazu. Die hatte ich aber schon davor- Fragen, ob es das richtige für mich ist, ob ich es schaffe, etc. Es ist unerträglich. Dazu kommen auch depressive Verstimmungen (möchte mich nicht selbst diagnostizieren, aber es ist das volle Paket.)

Ich würde am liebsten das Studium im ersten Semester abbrechen, da mir aber die Richtung gefällt und ich vielleicht (möglicherweise aber nicht) in der fernen Zukunft es nochmal versuchen würde, weiß ich nicht, ob ich nach dem Abbruch in ein paar Jahren wieder ins erste Semester einsteigen kann. (Ich möchte in Zukunft in einigen Jahren einen Psychotherapeuten finden, damit ich mir helfen kann, normal den Alltag bewältigen zu können- heutzutage schaff ich es überhaupt nicht. Meine Eltern würden es nicht unterstützen, weshalb ich zuerst ausziehen und selbst versichert sein will, damit sie nichts erfahren.) Die Frage hier wäre, ob ich nach einigen Jahren denselben Studiengang wieder im ersten Semester aufnehmen kann. An einer anderen Uni.

Ich interessiere mich für Kunst, und habe damals mit dem Gedanken gespielt, Mediendesign zu studieren. Aufgrund meiner psychischen Gesundheit habe ich mich allerdings dagegen entschieden. Persönliche Gründe. Jetzt würde ich etwas in dieser Richtung versuchen oder eine Ausbildung in einem anderen Bereich anfangen, nächstes Jahr im Herbst, wenn mehr Betriebe wieder Azubis aufnehmen.

Ich erhalte kein Bafög, weshalb ich mich frage, ob ich es dennoch nach dem Abbruch dieses Studienganges trotzdem erhalten kann, wenn ich nochmal studieren gehe (habe gelesen, dass man das nicht mehr kann- was stimmt hier?).

Urlaubssemester kommt nicht infrage, da mich das Studium trotzdem verfolgen wird.

Danke.

Erstsemester, Studium abbrechen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Studium abbrechen