Studieren – die besten Beiträge

Studium endgültig nicht bestanden?

Hallo zusammen...

der Titel verrät, was mich bedrückt... nachdem ich nun über eine Woche am Erdboden zerstört war, weder essen noch schlafen konnte, nach jeder Kleinigkeit in Tränen ausgebrochen bin, habe ich mich nun wieder, Gott sei Dank, soweit gefasst. Frustriert und todestraurig bin ich jedoch nach wie vor...

Wie man es dem Titel entnehmen kann: Ich habe mein Studium endgültig und ireversibel nicht bestanden. Ohne die Möglichkeit auf "Härtefallantrag", Anfechten oä. Vorbei. Finito. Die letzten fünf Jahre (ja, 5, nicht 3, da ich aus verschiedenen Gründen überzogen habe) technisch gesehen für den Mixer. Ein Schock, ein Albtraum... Bei mir ist es besonders ärgerlich: Ich habe mein Fach (so darf ich es ja gar nicht mehr nennen...) mit Leidenschaft studiert und hatte immer gute bis sehr gute Noten. Dann jedoch: das letzte offene Modul. Nur 3 ECTS. Ungelogen. Sogar meine Bachelorarbeit habe ich komplett geschrieben und eingereicht. Alle anderen Module auch bestanden, alle beim ersten Versuch, manche zum Teil mit sehr guten Noten. Meine Durchschnittsnote war auch mehr als zufriedenstellend... bis dieses eine Modul kam, ein Pflichtmodul leider, an dem ich mir nun die Zähne ausgebissen habe... Aus eigener Blödheit. Dieses eine Modul, das mich nach 5 Jahren wieder zurückwirft... All die Jahre und ich habe nichts! Wenn ich auf mein Umfeld schaue, wie sich alle in der Zeit weiterentwickelt haben und ich.. habe nun keinen Abschluss, vom Abitur abgesehen. Dass ich jemals in so eine Lage gerate... Ich weine bei dem Gedanken... ich hatte schon eine Masterzusage und mir mein Leben ganz genau vorgeplant. Alles für die Katz... Wegen eines Moduls und das auch noch ganz am Ende des Studiums. Es ist grausam...

Einerseits wollte ich mir hier in diesem anonymen Forum den Frust von der Seele schreiben, andererseits habe ich ein paar Fragen zu einem möglichen weiteren Vorgehen. Zum Glück habe ich mich soweit gefasst, dass ein Denken an andere Wege wieder möglich ist. Vor einer Woche noch, da habe ich mich gefühlt, als sei mein Leben nun vorbei.

1) gibt es die Möglichkeit mein Studium in Österreich oder der Schweiz "fortzusetzen", bzw zu BEENDEN. Die Sperre gilt doch nur deutschlandweit. Im Internet habe ich dazu verschiedenes gelesen, deshalb bin ich mir nicht sicher? Wenn ja, wie lange dauert so etwas im Schnitt? Immerhin habe ich schon ein quasi fertiges Studium, kann ich mir die Scheine von da auch anrechnen lassen oder sind die auch im Ausland "gesperrt"?

2) sollte ich einen neuen Bachelor anfangen, bestünde die Möglichkeit vor Regelstudienzeit fertig zu werden? Ist es realistisch die Zeit eines Bachelors auf die Hälfte zu drücken? Ich möchte so unbedingt in diesen einen Master, der mir zugesagt hat. Das würde mit anderen Bachelorabschlüssen in einer ähnlichen Richtung auch gehen.

Nachdem ich eine Woche durchgeheult, gefühlt gefastet und durchgemacht habe, bin ich froh, dass ich mich nun doch gegen das Aufgeben entscheiden werde!

Ich danke euch!

Leben, Beruf, Lernen, Studium, Zukunft, Geld, Prüfung, Angst, Stress, traurig, Ausbildung, Psychologie, Gesellschaft, Perspektive, Psychologiestudium, studieren, Studieren im Ausland, Universität, Versagen, durchfallen, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Mit 26 obdachlos?

Guten Tag,

es gab einen kleinen Zwischenfall in der Familie zwischen meinem Bruder und mir.

es gab erst einen kleinen Streit nichts weiter und ich hab meinen Bruder gesagt, dass er es nicht übertreiben soll und seine Grenze kennen soll. Es hat sich so hochgespielt, als noch meine Mutter kam und rumgeschrien hat.

mein Bruder hat in meine Richtung angefangen zu boxen (nicht getroffen) und ich bin ausgewichen (wurde vor 2 Monaten an der Nase operiert)

ich hatte neben mir einen Staubsauger und hab mich gezwungen gesehen zurückzuschlagen und habe getroffen (auf die Nase). Er hat leicht geblutet. Ich hab mich entschuldigt, aber ich wurde von meiner Familie dann beschuldigt, da ich „älter“ bin (ich rede von 3 Jahren unterschied). Mir wurde gesagt, dass ich der Erwachsene bin und mich nicht drauf einlassen müsste.

er wollte dich davor halt ganze Zeit prügeln. Ich wollte es nicht. Meine Eltern sind eh mehr auf deiner Seite, weil ich 2 misslungene Ausbildungen hatte und bei denen automatisch weniger wert bin und mein Bruder noch studiert.

Das Problem ist ich fange selbst bald an zu studieren (in weniger als einen Monat).

Ich hab kein Geld, kein Job, bei Freunden fragen kann ich nicht. Durch meine Ausbildung war ich oft in anderen Bundesländern und hatte sehr lange keinen Kontakt mehr. Weiß von denen nichts.

Es jetzt ist so schönes Wetter ...und ich weiß nicht was ich jetzt machen soll?

In eine Obdachlosenunterkunft Trau ich mich nicht. Wurde mir von der Polizei auch abgeraten (mein Vater ist mit meinem Bruder zur Polizei gegangen wegen mir)

bitte was soll ich machen. Bin echt das Gegenteil von einem schlechten Menschen. Wie soll ich mit Obdachlosen im Zimmer studieren. Zumal wegen corona die Uni zu hat.

Sollte ich eine Arbeitsstelle finden? Und nebenbei auf Teilzeit arbeiten und in eine Wohnung?

Achja ich bin Deutscher und habe einen normalen deutschen Personalausweis.

Ich wurde schon immatrikuliert. Habe hier mein Bett und alles (IPad) etc. Alles selbst erkauft....(wo ich noch gearbeitet hatte. Habe leider nie länger als 1 Jahr gearbeitet)

was kann ich machen brauche echt Hilfe....

wohne hier in Frankfurt, Wiesbaden, Mainz

würde mich über Antworten sehr freuen...

Studium, Psychologie, Kein Geld, obdachlos, Obdachlosigkeit, studieren

ETH Zürich, Bewerbungschancen?

Ich habe den Wunsch an der ETH Zürich studieren, die ja eine der 10 weltbesten Eliteuniversitäten ist. Sie konkurriert also mit Unis wie dem MIT, Harvard oder Standford. Dementsprechend ist es natürlich die beste Uni im deutschsprachigen Raum, besonders für naturwissenschaftlich-technische Fächer.

Zusammengefasst: Ihr Profil ist sehr anspruchsvoll & beeindruckend und ich habe keine Ahnung welche Maßstäbe man für eine Annahme erreichen muss. Ich hab in ihren Bewerbungsauflagen nachgeschaut und dort steht, dass alles außerschulische Engagement nicht berücksichtigt wird. Also Matheolympiaden, Praktika, Motivationsschreiben erhöhen die Chancen nicht.

Aber was berücksichtigt die Uni dann? Nur wenn Abschnitt? Ich komme aus Deutschland, bin demnach Ausländer und wir alle wissen ja wie die Schweizer zu Nicht-Schweizern stehen. Schlägt sich auch direkt im Bewerbungsverfahren nieder denn Ausländer haben hier dann besondere Tests zu bestehen, sollten sie in Betracht gezogen werden.

Ich habe ein geeignetes Abitur-Profil, alle Mint-Fächer gewählt die es gibt und Mathe & Physik als LK. Mein Schnitt wird sich aber nur irgendwo im 1,5 Bereich einspielen. Eig wär es schon echt ein großer Traum von mir dort studieren zu können.

Deshalb wollte ich mal fragen wie meine Chancen so stehen? Gibt es hier vllt dort Studierende, die ähnliche Voraussetzungen mitgebracht haben? Und kann ich irgendwie, irgendwas tun um meine Chancen noch zu erhöhen?(abgesehen vom Streben nach dem bestmöglichen Abischnitt)

Wäre sehr dankbar für Meinungen und evtl. Tips oder Erfahrungsberichte

VG :)

Beruf, Studium, Schule, Berufswahl, Schweiz, Lebenslauf, Naturwissenschaft, Perspektive, Student, Studienwahl, studieren, Immatrikulation, Studienbewerbung, ETH Zürich, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Studieren