Fachabi Technik oder Wirtschaft?
Momentan muss ich mich zwischen dem 1 jährigen Fachabitur in Technik und in Wirtschaft entscheiden.
Ich habe 0 Vorkenntnisse in Technik und bin „eigentlich“ schlecht in Mathe + Physik, aber mich interessiert es wirklich sehr und ich will es lernen.
Wirtschaft, Rechnungswesen & Co kann ich ganz gut aber es macht mir eigentlich nicht so viel Spaß.
Ich würde gerne nach den Fachabitur Wirtschaftsingenieurwesen studieren bzw. ein duales Studium machen.
Eignet sich dann das Technik Fachabi oder das Wirtschaftsfachabi mehr für das Studium?
Würde ungern ohne Vorkenntnisse in Technik in das (sehr mathelastige) Studium starten.
Welche der 2 Richtungen würdet ihr mir raten?
Und ist es möglich sich in 2 Monaten ein solides Grundwissen anzueignen?
Interesse für Technik ist aufjedenfall da!