Student – die besten Beiträge

Motivation im Studium fehlt?

Hallo,

ich studiere momentan Lehramt (Gy/Ge) mit den Fächern Deutsch und Erdkunde und bin total frustriert.

Ich habe mir erst erhofft, dass mir das Studium Spaß macht, aber es ist frustrierend. Ich besuche die Tutorien, versuche am Ball zu bleiben, lerne und arbeite sehr viel vor und nach, aber ich komme auf keinen grünen Zweig. Deutsch macht mir kaum Spaß bzw.es gibt Ausnahmen, wo ich richtig Spaß an der Vorlesung habe. Erdkunde geht zwar noch, aber mir fehlt da auch irgendwie die Motivation weiterzumachen.

Ich gehe auch nicht feiern, treffe mich kaum mit meinen alten Schulfreunden und Freunde habe ich bisher nicht gefunden (höchstens Eine mit der man ab und zu plaudern kann, aber ich habe das Gefühl, dass sie eher interessiert ist, meine Unterlagen zu kriegen anstatt selbst was zu tun).

Ich will das nicht. Aber ich weiß auch keine berufliche Alternative. Beratungsstellen (Berufe) bzw. Gespräche haben nichts gebracht. Ich bin nur noch gestresst/gereizt und finde auch, dass sich meine Persönlichkeit stark verändert hat (eher negativ).

Ich habe auch über ein duales Studium nachgedacht (Bachelor of Laws) in einem Unternehmen und die würden mich auch gerne nehmen, aber was wenn das zu viel wird?

Könntet ihr mir vielleicht einen Vorschlag machen soll, wie ich wieder zufriedener werden kann? Mein einziger Ausgleich ist momentan der Sport.

Finanzen, Geld, Angst, Stress, Ausbildung, duales Studium, Psychologie, Freizeitaktivitäten, Lehramtsstudium, Motivation, Student, Studieren im Ausland, Studierende, Universität, Verzweiflung, zukunftsängste, Zukunftsangst, Zukunftschancen, freizeitausgleich, Lehramt studieren, motivationslos, motivationslosigkeit

Spät ins Studium gestartet. Ausbildungsalternativen?

In einer anderen Frage habe ich einmal erwähnt, was ich EIGENTLICH beruflich machen will, sich aber als unrealistisch herausstellt.

Nun habe ich dieses Monat (2 Monate verspätet) ein Studium im Fach Erziehungswissenschaften begonnen.

Bin ein Nachzügler, da die Uni dies angeboten hat. Nun habe ich aber totale Probleme. Ich wurde für 3 Vorlesungen (die Klausuren haben) und 1 Seminar zugelassen. Nicht viel, aber für mehr wurde ich nicht zugelassen, da ich verspätet bin.

Ich komme überhaupt nicht klar. Ich war weder bei der Einführungswoche noch bei sonst was. Ich weiß nicht wie studieren funktioniert, was man genau tun muss, was der Sinn von was ist etc. Am schlimmsten: wie hole ich alles auf? 2 der 4 Dinge sind online und ich kann somit nichteinmal jemanden fragen. Überlege einfach zum Sommersemester "neu" zu starten.

Weiß aber ehrlich gesagt nicht ob das was für mich ist.

Hat jemand Tipps? Ist die TU Dortmund als kleine Info.

Falls nicht: gibt es Ausbildungen die täglich nur bis 14.30 Uhr gehen? Kann mich dann als Plan B irgendwo bewerben falls das Sommersemester auch kacke wird.

Ich bin ehrlich verzweifelt und mehr als nur ins kalte Wasser geschmissen worden. Hilfe.

Arbeit, Beruf, Studium, Schule, Bewerbung, Job, Pädagogik, Ausbildung, seminar, Abschluss, Abitur, Bachelor, Dortmund, Dozent, Erziehungswissenschaften, Jobcenter, Klausur, NC, Soziales, Student, Studiengang, studieren, Universität, Verzweiflung, Erstsemester, Semester, ersti, Exmatrikulation, Immatrikulation, Technische Universität, TU Dortmund, Vorlesung, Schule und Ausbildung

Verlust Angst Trotz wunderschöner Beziehung?

Wo fang ich an,

vor 2 Monaten habe ich meinen Freund kennengelernt, wir sind mittlerweile offiziell seit ein paar Wochen zusammen und es läuft seit Anfang an Prima ohne irgendwelche bedenken.

hier ist mein Problem…

er macht so Unfassbar viel für mich.

das alles ging schon in den ersten Tagen der kennenlernen Phase los. Er macht kleine Gesten, hört mir immer zu, gibt mir Rat bei allem. Nimmt sich viel Zeit für mich Und so weiter. Sowas ist ja normalerweise auch normal wenn man jemand neues kennenlernt. Ich habe natürlich auch sehr viel Interesse gezeigt und wie gesagt, es ist wunderschön mit Ihm.

Ich M19 bin vor kurzem in eine neue Wohnung gezogen, ( erste eigene Wohnung)

er M21 hat mir bei allem geholfen, er ist mit mir zusammen einkaufen gegangen, hat alles getragen, hat bei allem mit geholfen. Sei es renovieren, streichen, zu spachteln, in der neuen Wohnung. Schenkt mir Sachen für die neue Wohnung. Hilft mir bei Anmeldung von Internet, Strom. Möbel suche auf e Bay, legt mir Geld aus damit ich mir mehr leisten kann an Einrichtung im gleichen Monat.

das alles ist grade mal ein Bruchteil von dem was er schon alles für mich in dieser kurzen Zeit getan hat. Ich liebe Ihn wirklich über alles. Ich bin unfassbar glücklich mit ihm. Mein Problem liegt einfach darin das ich kein Plan habe wie ich ihm das alles wiedergeben soll. Ich bedanke mich täglich für alles, lade ihn zum Essen ein. Zeige ihm das ich ihn liebe. Ich fühle mich nur so in seiner Schuld. Ich will ihm zeigen das ich das wertschätze was er alles tut für mich, es ist nur so schwer dies umzusetzen da ich lange nicht das wissen geschweige den die Mittel habe Ihm irgendwie etwas gutes zu tun ausser natürlich ihm liebe zu schenken. ich bin Azubi, mit 19 Jahren eigene Wohnung, er ist 21, erfolgreicher Student mit viel mehr Lebenserfahrung als ich.

durch diese ganzen Aspekte sammeln sich bei mir Gefühle wie zB. Verlust Ängste. Da ich Angst habe das ich irgendwann uninteressant wirke. Das er realisiert das er zu viel tut und ich diesen ganzen Aufwand und Mühe von seiner Seite nicht recht werde und vielleicht garnicht verdiene.

kann mir irgendjemand seinen Rat geben ?

ich würde auf detaillierte Fragen bezüglich meiner Frage natürlich antworten.

ich entschuldige mich für den grammatikalisch schlechten Text. Es ist schon sehr spät und ich bin recht müde.

Lg

M….. M19

Ich übertreibe 100%
Meine Bedenken sind berechtigt 0%
Ich muss mich ändern ( bzw. Etwas ändern ) 0%
Liebe, Angst, Gefühle, glücklich, Partnerschaft, Student, Verlust, Verlustangst

Meistgelesene Beiträge zum Thema Student