Student – die besten Beiträge

Kann es Probleme mit BAföG geben wenn ich nicht genug CP im Semester erbringe?

Ich habe mich aus privaten Gründen dazu entschlossen, dieses Semester das "Hauptprojekt" meines Studiengangs nicht zu belegen und stattdessen noch ein Semester hintendran zu hängen. Das bedeutet nun, dass ich nur ein Teilmodul belegen kann (was auch nur 2CP bringt). Die übrigen Module hängen nämlich alle zusammen (die muss ich wenn dann alle gemeinsam belegen und machen die meisten CP aus) und das letzte, von dem ich Teilmodul 1 von 2 schon absolviert habe, findet erst im WiSe wieder statt und kann aus technischen Gründen wohl auch erst nach dann als bestanden eingetragen werden. Ich belege jetzt außerdem noch zwei freiwillige Sprachkurse mit je 2CP, aber damit käme ich trotzdem nur auf 6 CP für das Semester.

Mein Studiengangsleiter weiß übrigens auch Bescheid und hat damit kein Problem. Ich beabsichtige, das Studium ab nächstem Semester regulär weiterzuführen. Ich weiß von vielen meiner Kommolitonen, dass sie auch schon ein Semester "ausgesetzt" haben ohne das als Urlaubssemester geltend zu machen. Aber da von denen niemand BAföG bekommt, hilft mir das auch nicht weiter.

Mein BAföG wurde zum Oktober hin bewilligt und läuft daher nun auch weiter. Jetzt frage ich mich, ob es später Probleme mit dem BAföG geben kann, wenn ich nicht die 30 CP dieses Semesters erbringen kann bzw. mich für die Prüfungen der Hauptfächer ja gar nicht erst anmelde. Gibt es eine Mindestgrenze an zu erbringender Leistung je Semester? Es handelt sich dabei um mein 5. Fachsemester und bisher habe ich alle Prüfungen angemeldet und bestanden.

Durch Corona wurde die Förderungshöchstdauer ja um ein Semester erweitert, insofern sollte dies eigentlich kein Problem darstellen, oder doch?

MfG

Prüfung, BAföG, Hochschule, Student, Studiengang, studieren, Universität, Semester

Fragen stellen in der Vorlesung?

Hallo liebe Community

Ich bräuchte Tipps wie man nach/in der Vorlesung Fragen stellen kann?

Klingt jetzt sicher komisch, einfach den Mund aufmachen oder, aber so einfach finde ich das nicht -->

Ich studiere jetzt bereits im Master, also schon eine ganze Weile. Und ich finde die Uni und mein Studium (Jura) wirklich super! Ich kann meine Fächer frei wählen, sitze also in vielen spannenden Vorlesungen, habe gute Dozenten, alles super und ich liebe es!!
Wie überall gibt es diese Leute, die nach und während der Vorlesung gerade Fragen zum eben erzählten Stoff stellen können. Ich möchte das auch gerne können, nur geht das nicht. Ich bin nicht so mutig, aber das ist eigentlich gar nicht mein Problem, es ist vielmehr, dass ich im Anschluss an eine Vorlesung oder an ein Thema einfach noch keine Fragen habe. Ich habe den Stoff ja eben erst mal gehört. Bei mir tauchen dann Fragen vielleicht später auf, wenn ich den Stoff nachbereite - oder für die Prüfung lerne. Oder eben auch nicht. Ich habe nicht immer Fragen.

Aber ich möchte auch gern Fragen während und nach der Vorlesung stellen können, nur kommen mir eben (noch) keine in den Sinn. Und wenn dann jemd. was fragt, denke ich mir oft: Oh, gute Frage, das möchte ich auch gern wissen. Selber wäre ich aber nie draufgekommen (oder noch nicht).

Wie also kann man Fragen stellen? Wie kommen die euch in den Sinn?
Gibt es da Tricks und Tipps? Wenn ja, bin ich sehr dankbar dafür! :-)

Danke für eure Antworten!

Lg

Wissen, Psychologie, Intelligenz, Jura, Student, Universität, Vorlesung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Student