Student – die besten Beiträge

Erstes Semester alles durchgefallen?

Hallo, ich bin in meinem ersten Semester in Studium Logistikmanagement. Ich habe noch ein Monat um alle meine Arbeiten zu schreiben. An sich bin ich mit 2 fasst fertig, jedoch ich weiß nicht wie man nach wissenschaftlichen Quellen sucht. Das andere war eine Fallstudie, wo ich jetzt bei dem Schriftlichen Teil merke, dass die Quellen komplett scheiße sind. Jetzt ein Monat vor dem Abgabe Termin stecke ich fest und weiß einfach nicht was ich machen soll.

Insgesamt hatte ich 5 Kurse dieses Semester, wissenschaftliche Arbeiten, Computer Training, logistik Grundlagen, Praxisprojekt 1 und BWL. Wie schön vorher gesagt, BWL ist die Fallstudie. Präsentation habe ich bestanden, aber der schriftliche Teil macht mir Sorgen. Dann in Computer Training sowie wissenschaftliche Arbeiten, müssen wir 15 Seitige Arbeiten schreiben. Das von Computer Training ist eigentlich fertig außer die Quellen. Den Praxisprojekt 1 und wissenschaftliche Arbeiten habe ich nicht Mal angefangen. Und die Logistik Grundlagen war eine Klausur, die ich schon hinter mir habe.

An sich habe ich 3 Monate davor angefangen alles zu schreiben, jedoch ich bin sehr überfordert. Ich bin sehr langsam wenn es um solche Sachen geht und ich kämpfe die ganze Zeit mit meine Mentalle Gesundheit. Ich weiß einfach nicht was ich machen soll. Ich möchte das Studium nicht abbrechen aber vielleicht muss ich das.

Hausarbeit, Psychologie, BWL, Hochschule, Student, Universität

Zweifel ob Studium überhaupt was bringt durch schlechte Prüfungsleistungen?

Ich habe im WS21/22 angefangen VWL zu studieren. Damals im 1. Semester habe ich den Stoff komplett unterschätzt und bin durch 3 von 5 Klausuren gefallen. Die zwei bestandenen haben ich auch nur jeweils mit einer 3,7 bestanden (Einführung in die BWL + Absatz&Beschaffung und Mathematik für Wiwis 1). Uns wurde allerdings direkt am ersten Tag gesagt, dass sowas im 1. Semester normal ist und meistens erst besser wird sobald Wahlfächer dazu kommen und das WS hat noch als Corona Semester gezählt also waren alle Klausuren Freiversuche.
Im zweiten Semester hatte ich gegen Ende des Semesters/in der Klausurenphase private Probleme, die mich so belastet haben dass ich kaum bis gar nicht lernen konnte. Die einzige Klausur die ich damals bestanden habe war Mikro (wo ich im WS durchgefallen war), alle anderen waren NB. Ich habe sogar eine Klausur dann nochmal am Zweittermin (es gibt auch nur für dieses eine Modul einen Zweittermin, für alle anderen Module nur einmal pro Prüfungsphase) geschrieben und bin dort im 2. Versuch wegen 5 Punkten durchgefallen. Da es aber eine neue Prüfungsordnung gibt wurde denen die eigentlich jetzt einen 3. Versuch Schreiben müssten angeboten die PO zu wechseln, weil das spezielle Fach dort nicht mehr als Pflichtfach auftritt.

Jetzt im 3. Semester hatte ich mir vorgenommen alles zu bestehen, auch weil ich fast nur Klausuren geschrieben habe durch die ich bereits schonmal gefallen bin. Ich habe soviel gelernt und dann erfahre ich gestern, dass ich in Statistik 1 wegen 0,5 Punkten durchgefallen bin. Leider ist die Klausur immer online und MC sodass man den halben Punkt nicht noch holen könnte. Mich regt aber Vorallem der Punktabzug für falsche Antworten extrem auf.

Dann hatten wir dieses Semester ein BWL Modul was aus zwei Modulen bestand die wirklich nichts miteinander zu tun haben…da war es so viel Stoff, dass es unmöglich gewesen wäre alles zu können. Ich habe von allen gehört dass sie Lücken haben. Naja was soll ich sagen….es wurde genau meine Lücke abgefragt. Ich habe diesen Semester noch zwei Klausuren geschrieben, von denen min. eine bestandene sein müsste. Aber durch den PO Wechsel gehen mir Credits verloren und ich habe bis jetzt nicht mal 30CP gesammelt…

Ich bin seit gestern so frustriert, weil ich eigentlich das studiere was ich unbedingt will aber gefühlt nur versage…+ was noch dazu kommt ist, dass ich Bafög bekomme und die nach dem 5. einen Leistungsnachweis haben wollen und ich niemals auf die 100CP die die haben wollen bis dahin komme… (Wahlfächer geben je 12CP, aber bisher noch keins geschrieben weil ich welche belegt habe die über 2 Semester gehen)

Ist das Vlt normal? Oder jemand Tipps/Rat? Ich bin Vorallem nach gestern einfach so traurig.

Beruf, Lernen, Studium, Menschen, Abitur, BAföG, Student, Universität, VWL, Beruf und Büro

Wieso arbeitet das Bafög Amt "so"?

Ich kämpfe nun schon seit Anfang Oktober 22 mit dem Bafög Amt um mein Bafög zu bekommen. Das Große Problem: Ich bin Halbwaise und musste deshalb schon über 40 Dokumente zuschicken.

Was das größte Problem ist die Arbeitsweise des Amtes. Wir hatten nun schon 4 mal Schriftverkehr, also 4 Mal sollte ich Nachweise nachreichen.

Das lief beispielsweise so ab.

Ausgangsbrief (November): Bitte machen sie Angaben ob sie etwas geerbt haben.

Brief 1 (Dezember): Bitte Schicken sie uns die Sterbeurkunde ihres Vaters zu

Brief 2 (Januar): Bitte Erbschein (wieso wurde dies nicht schon November verlangt?)

Brief 3 (Februar): Bitte schicken sie uns das komplette Nachlassverzeichnis??? (Wieso wurde dies nicht im Januar bzw. schon Dezember verlangt? (im Nachlassverzeichnis ist auch der Erbschein enthalten!!!)

Das ist nur eines von vielen Beispielen, beispielweise wollten sie auch erst jetzt meine Geburtsurkunde haben, wieso erst nach 4 Monaten?

Wieso arbeitet das Bafög Amt "so", in meinen Augen eine komplett unnötige Schiebung. Ich Sende denen 10 Nachweise und bekomme als Antwort einen Brief in dem sie 10 weitere Nachweise wollen, obwohl sie diese Nachweise schon im Brief davor hätten verlangen können.

Hinzu kommt dass ich direkt am Tag an dem ich den Brief erhalte meine Nachweise per Bafög-Digital zuschicke und erst nach ca. 6 Wochen eine Antwort kriege. Wenn das so weiter geht bin ich bald im 3. Semester und kriege immer noch kein Bafög.

Ist das absichtlich so? Habe ich einfach nur ein sehr unfähiges Studierendenwerk? Oder ist das tatsächlich normal???

Es kommt mir langsam so rüber als würde mein Sachbearbeiter mir das Bafög nicht gönnen obwohl ich an der Armutsgrenze lebe und das wirklich sehr nötig habe.

Amt, BAföG, Student, Universität, BAföG-Antrag

FSJ vor dem Medizinstudium?

Hallo!

ich bin gerade noch in der 12.Klasse und mache dieses Jahr mein ABI. Danach gehe ich für 4 Monate ins Ausland reisen, ca bis Mitte Januar. Ab da fange ich an für den TMS (Medizinertest) zu lernen, der dann im Mai stattfindet.

ich bekomme voraussichtlich einen Abi schnitt von 1,3/1,4 in Baden Württemberg. Ich brauche also ein relativ gutes TMS Ergebnis.

aber die Chancen stehen nicht schlecht dass ich an einer Uni angenommen werde. Das Problem ist ich will nicht nur an irgendeine Uni. Am liebsten wäre es mir in BW oder an eine Uni die einfach einen sehr guten Ruf hat, z.b Charité, denn Berlin würde mich auch sehr interessieren.

ich freue mich schon seit Ewigkeiten aufs studieren, gleichzeitig bin ich mir jetzt nicht sicher ob ich doch noch ein Jahr mehr „Pause“ und ein FSJ machen soll.

mit einem FSJ hätte ich so viel Auswahl dass ich wahrscheinlich an meine top 2 Unis kommen würde (Ulm, Charité). Ulm könnte ich eventuell auch ohne fsj schaffen, das ist aber nicht sicher und das weiß ich auch erst sehr spät. Am Ende klappt es nicht und dann bekomme ich keinen FSJ Platz mehr…

eine andere Möglichkeit ist natürlich auch ein Uniwechsel nach ein paar Semestern. Diesen Weg möchte ich aber eigentlich nicht nehmen, da ich somit meine gerade neu kennengelernten Freunde wieder verlassen muss und mich aufs Neue ganz neu integrieren muss und an die neue Uni gewöhnen muss…

ich bin hin und hergerissen. je länger ich über ein FSJ nachdenke, desto mehr Lust bekomme ich darauf, weil ich einfach noch ein Jahr ohne lernstress habe, Erfahrungen sammeln kann und mehr Freizeit habe. (Ich würde in Diesem Jahr schon anfangen ein bisschen Anatomie etc. zu lernen) Zusätzlich komme ich wahrscheinlich an meine Wunschuni. Gleichzeitig „verliere“ ich dadurch ein Jahr und bin dann noch später mit dem ohnehin schon langen Medizinstudium fertig. Mit 2 Jahren Pause wäre ich dann mit dem Studium 27 Jahren fertig. Dann kommen noch 5 Jahre Facharztausbildung dazu, dann wäre ich 32. wenn ich daran denke dass ich noch Kinder haben möchte, wird es noch komplizierter…

Bitte kommt mir niemand mit dem Spruch „man kann halt nicht alles haben“ 😂

meine Frage nach diesem endlosen Roman (sorry) ist, was würdet ihr tun? Was ist eure Einschätzung? Würdet ihr noch ein FSJ machen oder eher direkt anfangen und schauen ob’s klappt?

vielen Dank dass ihr euch Zeit genommen habt & danke jetzt schon mal für eure Antworten

LG

Beratung, Leben, Medizin, Studium, Bewerbung, Abschluss, Karriere, Abitur, Einschätzung, Familienplanung, Freiwilliges Soziales Jahr, Lebensplanung, Medizinstudium, NC, Pause, Student, studieren, TMS, Universität, Zeit, Zulassung, Semester, TMS - Medizinertest

Meistgelesene Beiträge zum Thema Student