Streit – die besten Beiträge

Gedanken wandern zurück?

Hallo liebe Community,

ich habe vor ca. einem Jahr jemanden kennengelernt (online), mit dem ich ein halbes Jahr fast täglich geschrieben habe und wir im echten Leben letztendlich zwei Monate "gedatet" haben (es ist aber nie zu mehr als Kuscheln/Umarmen gekommen). Irgendwann hatte ich dann aber den Kontakt abgebrochen (es hat sich herausgestellt, dass er mich nur "benutzt" hat und anscheinend auch gleichzeitig mit einer anderen was hatte). Das heißt, so toll war der Kontakt nicht.

Zu Beginn des Kontaktabbruchs hatte ich ein seltsam leichtes Gefühl, also ich konnte ein paar Wochen wirklich gut mit der "Trennung" umgehen. Er (nennen wir ihn mal "X") hat sich zwar zwischendurch immer wieder kurz gemeldet, was letztendlich dieses Gefühl von Leichtigkeit vertrieben hat (ich habe ihm jedoch irgendwann gesagt, dass er nicht mehr schreiben soll und er hat's dann auch sein lassen). Jedenfalls habe ich dann noch mit anderen jungen Männern kommuniziert und sogar Sympathien entwickeln können. Aber aus irgendeinem Grund kehr(t)en meine Gedanken immer wieder zu X zurück, vor allem dann, wenn mir etwas Negatives im Alltag widerfährt. Und ich habe dann immer das Gefühl, er hätte mich getröstet oder er hätte mich verstanden, wenn ich ihm von Ereignis XY erzählt hätte. Aber dann werde ich so wütend auf mich, weil X nicht gut für mich war und ich ihn doch schon längst hätte aus meinem Kopf verbannen sollen.

Ich fühle mich einfach wirklich sehr einsam, seitdem wir nichts mehr miteinander zu tun haben. Ich habe auch alle Assoziationen zu ihm gekappt und ich denke eher selten an ihn, aber immer dann, wenn ich etwas Trauriges erlebe, sucht er meine Gedanken heim, und manchmal sehe ich ihn auch kurz in anderen jungen Männern. Es ist nicht das erste Mal, dass ich mit jemandem Schluss gemacht habe, deswegen verwundert es mich, dass etwas so Kurzlebiges sich derart eingebrannt hat. Hat jemand Tipps, was man machen kann?

Männer, Liebeskummer, Gefühle, Trauer, Loslassen, Trennung, Beziehungsprobleme, Ex, Partnerschaft, Streit

Mein Vater schreit uns permanent nur an?

Hallo,

meine Eltern sind seit ca. 5 Jahren getrennt. Nachdem wir (Ich, Bruder, Mama, Papa) aus unserer Wohnung weggezogen sind .in ein größeres Haus, haben meine Eltern nach einiger Zeit angefangen sich jeden Tag nur zu streiten. Damit meine ich wirklich jeden Tag, es wurde nur rumgeschrien. Nach ein paar Jahren ist mein Vater dann ausgezogen, das ist jetzt 5 Jahre her.

Ich dachte das rumschreien hat jetzt ein Ende, weil er nur meine Mutter angeschrien hat, nicht mich und meinen Bruder. Aber ne, wenn er mal einen schlechten Tag hat wird er auch mal ganz schnell ziemlich wütend. Und ich liebe meinen Vater, er tut wirklich viel für mich.
Doch seit neustem regt er sich wegen jedem Zeug auf. Letztens hat mein Bruder (er ist 9 Jahre alt) eine Powerbank auf dem Bett liegen lassen. Und direkt kam mein Vater an und hat rumgeschrien, und außerdem die Powerbank im Wohnzimmer gegen die Wand geworfen sodass da jetzt ein großer schwarzer Abdruck zu sehen ist. :(

Einmal meinte ich auch das Essen schmeckt mir nicht und dann hat er einen Plastikbecher der auf dem Tisch stand komplett hinter sich gegen die Wand geworfen ??? Und dann fünf Minuten später tut er so als wäre nichts gewesen und bietet uns Nachtisch an.
Und wenn ich ihn darauf mal anspreche, dass das so nicht geht, macht er daraus einen Witz und lacht nur komisch. Keine Ahnung ob ich überreagiere aber das geht schon seit einiger Zeit so, auch so dass ich manchmal überlege einfach wegzulaufen.

Was soll ich machen?????????

Kinder, Mutter, Angst, Erziehung, Scheidung, Vater, Trennung, Eltern, Bruder, Familienprobleme, Psyche, Streit, Vaterschaft, Vaterkomplex

Hilfe! Ich wurde vom FSJ nachhause geschickt!?

Hallo zusammen,

ich bin gerade so fassungslos und weiß nicht mehr weiter deswegen habe ich mich hier angemeldet.

und zwar mache ich seit September mein FSJ im Krankenhaus und habe mich da auch total wohl gefühlt, deswegen wollte ich auch auf 18 Monate verlängern.
meine Kollegen sind total super, eigentlich… aufjedenfall essen wir oft zusammen da ich ja nichts krasses alleine machen darf laufe ich meist mit 2 Schwestern/Pflegern mit und machen zusammen Pause. vor diensbeginn sammeln sich immer recht viele im personalraum und man wird zugeteilt. Da essen auch viele.

aktuell habe ich öfters Schwindel und weiche Knie und das ist denen aufgefallen und dass ich den ganzen Tag (8-17Uhr) nichts oder nur ein Riegel esse. Darauf wurde ich heute angesprochen und die Schwestern haben mir halt gesagt ich muss was essen und ich wollte es nicht und jetzt wurde ich nach Hause geschickt und ich darf erst wieder kommen wenn die stationsleitung es sagt und ich bin richtig verzweifelt.

Ich konnte einfach nicht essen es hat mich irgendwie geekelt und ich bekomme das nicht weg. Ich habe mit meiner Cousine aufgrund ihrer Krebserkrankung gefastet und ich komme da irgendwie nicht mehr raus also es waren nur 4 Tage aber ich habe jetzt Schmerzen beim Essen. Ich trinke auch extrem wenig also unter 1,5 Liter .

wie kann ich die Situation deeskalieren?

Angst, gesunde Ernährung, Freiwilliges Soziales Jahr, Krankenhaus, Meinungsfreiheit, Streit, Meinungsäußerung

Werde ich ausgegrenzt?

Also, es gibt Freund A und Freund B. Freund A ist mein bester Freund, Freund B eher ein Schulfreund. Wir sind uns schon nah, aber nicht "jeden Tag zusammen was unternehmen" nah.

Unsere Sitzordnung war immer:

Ich | A | B

Doch seit einigen Wochen setzt B sich immer auf A's Platz. Ich weiß nicht, warum. A sagt nichts dagegen aber es nervt ihn, meint aber, er kann nichts dagegen machen. Habe ihn schon darauf angesprochen, keine Änderung.

Nur das Problem ist, weil ich und B nur Schulfreunde sind, bin ich praktisch ausgegrenzt. Eigentlich rede ich während der Klasse eher mit A. B auch eher mit A.

B sieht A auch als "besten Freund" an (A sieht aber mich als besten Freund, hat er gesagt).

Und es tut irgendwie weh. So. Weil ich jetzt gar nicht mehr mitreden kann da unsere Tische auch zwar nebeneinander, dennoch getrennt sind.

Und heute hat B gemeint, A soll das Jahr wiederholen damit sie zusammen in der Klasse sind und das "voll viel Spaß" machen wird.

B muss wahrscheinlich wiederholen, weil er in einer Klinik für einige Monate war und weil wir in der 11. Klasse sind und das ja sehr wichtig ist. Er hat deswegen gerade auch nicht so gute Noten.

A hat auch schlechte Noten, weswegen es an sich ja schlauer wäre, aber …

B sagte auch, dass C bald ja wiederkommt (Schulaustausch in Kanada, diesen Sommer kommt er wieder zurück) und das sie dann alle zusammen die 11 wiederholen. Aber bei C noch unsicher, er könnte denke ich auch weitermachen nur ist es eben riskant. Und das hat B alles vor mir zu A gesagt.

A sagte dann was mit mir ist und B so "ähh, egal egal" und ich habe halt nichts dagegen gesagt. Trotzdem finde ich das irgendwie asozial vor mir zu sagen und zu planen. Versucht B mich auszugrenzen?

Ich habe Angst das ich aber vielleicht doch überreagiere, und weil B ja immer noch mentale Probleme hat er mehr A braucht als ich und so. Also wäre es ja eigentlich schlauer… aber ka.

Ja, wirst du. 47%
Nein, wirst du nicht. 47%
Andere Antwort 7%
Schule, Freundschaft, Menschen, Freunde, Beziehung, Ausgrenzung, Konflikt, Streit, 11. Klasse, schuljahr-wiederholen

Was bloß tun mit Eltern meines Partners?

Hallo liebe Leute von Gutefrage

Meim Problem ist dass die Familie meines Mannes aus den Iran nicht kommen will zu uns ihren Enkel besuchen weil wir die Schwester meines Mannes nicht einladen.

Vielleicht kann man die Lage durch diesen Text besser einschätzen: Ich habe schon seit geraumer Zeit die gleichen Gedanken. Ich habe kürzlich ein Baby bekommen mit meinem Partner. Er ist der Erstgeborene deswegen ist er bei seiner Familie sehr beliebt. Allerdings wohnt die Familie meines Mannes am anderen Ende der Welt im Iran. Bloß seine kleine Schwester wohnte bis vor kurzem hier doch sie will nun zurück fliegen für immer da sie ihre schulische Ausbildung hier nicht geschafft hat. Allerdings hatten wir zu ihr sowieso keinen Kontakt mehr da sie unsere Ehe extrem beeinträchtigt hat indem sie jeweils beim anderen schlechte Dinge und Lügen erzählt hat und uns immer wieder gegeneinander ausgespielt hat. Fast jedes Treffen war sie auch ohne ersichtlichen Grund aggressiv und respektlos zu mir und tatsächlich auch zu meinem Mann. Als ich von der Schwangerschaft erfuhr, wollten wir irgendwann keinen Kontakt mehr da sie immer wieder Streit suchte und uns ausspielen wollte. Außerdem war sie der Meinung sie hat als Schwester für ihn einen höheren Stellenwert zu haben als ich. Sein Vater schob dann die ganze Schuld auf mich und meinte ich sei an allem Schuld. Von uns wurde erwartet dass wir da hin fliegen doch ich will nun nicht mehr. Ich hab einfach auch Angst dass mein Baby mir weggenommen wird und zu seiner Familie wenn meinem Mann zB etwas passiert zB schwere Krankheit usw. Soweit ich weiß kommen die Kinder dann nämlich zur Familie väterlicherseits bzw die haben Vormundschaft im Iran. Seine Schwester macht mir vorallem etwas Angst, da sie sich schon wegen Nichtigkeiten umbringen wollte und ich hab einfach Angst dass mein Kind etwas passiert. Nun da wir nicht hingehen wollen und mein Mann hinter mir steht wollen wir sie zu uns einladen. (Seine Eltern wissen allerdings noch nicht dass wir nie vorhaben zu kommen.) Aber seine Eltern wollen ihre Tochter halt nicht sozusagen für 2 Wochen „zurücklassen“ und allein fliegen. Versteh ich irgendwie auch aber jedes Treffen mit ihr war mehr als nur schrecklich und ich weiß dass von mir erwartet wird ihr mein Baby zu geben dass sie es zB halten darf und ich komm mit dem Gedanken echt nicht klar. Sie hat auch mehrfach krasse Lügen über mich erzählt sodass ich mich während der Schwangerschaft so aufgeregt hab und deswegen eine Fehlgeburt befürchtet habe. Und wir reden hier von keinem Mädchen sondern von einer über 20 Jährigen.

Ich weiß nicht wie ich das anstellen soll. Einerseits ist es gut dass mein Baby seine Familie sehen kann - andererseits wollen sie unbedingt meine Schwägerin mitnehmen und ich weiß es endet im Chaos. Vorallem seitdem mein Mann sie einfach geblockt hat hasst sie mich abgrundtief. Wie sollen wir das bloß regeln?

Kinder, Familie, Schwangerschaft, Baby, Psychologie, Familienprobleme, Partnerschaft, Streit

Wie werden Grenzen akzeptiert?

Dumme Frage:

Ich habe keine Probleme damit Grenzen zu ziehen, also zu sagen: ich mag das nicht, ich will das nicht o.ä - ich bin mir sehr dessen bewusst was ich mag und was ich nicht mag. Evtl. auch zu sehr weil es andere Leute oft stört.

schlimm wird es, wenn die Leute es nicht akzeptieren und auf mich einreden und ich will dass sie damit aufhören und dann oft nachgebe, weil sie eben nicht aufhören auf mich einzureden, oder weil man mir ein schlechtes Gewissen macht nachgebe (wenn du das nicht machst, dann bist du gemein/böse und das will ich ja nicht sein und ich will nicht, dass sich die andere Person wegen meines Verhaltens schlecht fühlt, selbst wenn es dann um meine körperliche Grenze geht)

Was macht man denn wenn das nicht hilft wenn man sagt, dass man etwas nicht möchte?

Ich will halt auch nicht gemein werden, oder laut zumal das ja alles meist noch komplizierter und die andere Person traurig/enttäuscht macht und ich dann wieder ein schlechtes Gewissen bekomme.

Geht z. B. (gibt noch viele andere Gründe oder Beispiele) darum dass ich es nicht mag sanft angefasst (also mit Fingerspitzen oder an bestimmten Stellen) zu werden und dass man mir dann immer vorwirft, auch dass ich zucke oder so, was ja eine normale Reaktion ist. Oder dass ich es nicht mag wenn man mich küsst und die Lippen dabei nicht anspannt.

Das war schon immer so, ich sage 100x nein, ich will das nicht, ich mag das nicht, hör auf aber es wird ignoriert und ich bekomme dann ein schlechtes Gewissen (gemacht), dass ich es nicht zulasse. Als ich minderjährig war haben sich so erwachsene Männer trotz meines mehrfachen Neins Küsse erschlichen.

Ich rede mir auch bei anderen Dingen oft den Mund fusselig (z. B. dass man meine Katzen nicht wie Puppen behandeln soll) und es wird nicht akzeptiert und ich weiß nicht was man dann machen soll, weil ich ja nicht einfach ausrasten kann und wenn ich dann mal wirklich gereizt bin, weil mein Tag schlecht war und es mich genervt hat, dann wird es mir wieder so ausgelegt als sei ich gemein.

Männer, Liebeskummer, Gefühle, Sex, Beziehungsprobleme, Freundin, Grenze, Partnerschaft, Streit, akzeptieren, Nein

Meistgelesene Beiträge zum Thema Streit