Guten Abend. Ich habe eben diesen Artikel hier gefunden: " Der K-Tipp-Artikel vom 17. Januar 2007 bezieht sich auf Nintendo DS. Es können mehrere Leute gemeinsam spielen und die Geräte sind über Funk mittels gepulster W-Lan-Strahlung verbunden. Aehnlich funktionieren auch Geräte der Konkurrenten Sony (Playstation) und Microsoft (Xbox). Ingenieur Peter Schlegel aus Esslingen ZH hat die Strahlung des Nintendo DS gemessen. Sind die Konsolen zweier Spieler drahtlos miteinander verbunden, beträgt die Strahlung in 15 cm Abstand bis zu 0,3 V/m. In diesem K-Tipp ist auch zu lesen, wegen des unmittelbaren Körperkontakts warnt er besonders davor, die Konsole direkt auf den Oberschenkeln zu benutzen. Auch der Spielmodus ohne Funkverbindung - aber bei eingestecktem Netzgerät - verursacht ein elektrisches Wechselfeld mit einer Feldstärke von 200 V/m."
Liegt hier ein Schreibfehler vor oder ist das wirklich ernst gemeint? Eine V/m von 200? Die erlaubte Grenze liegt doch bei ca 65 oder nicht? Es zocken ja nicht wenige Konsole mit eingestecktem Netzteil und am PC/Laptop oder Smartphone ist ja auch eines. Das wäre doch Wahnsinn und nicht erlaubt oder?