Strafanzeige – die besten Beiträge

Ist es normal, dass die örtliche Polizei so träge arbeitet und Sachverhalte, die auf der Hand liegen, über Wochen nicht klärt?

Ich wohne auf dem Land - nöchste Polizeidienststelle 3 Orte weiter. Vor einigen Wochen bin ich bestohlen worden. Es wurden Sachen von der Terrasse meiner Mietwohnung entwendet (Wert ca. 500 €). Aufgrund vorheriger Drohungen wusste ich sofort, wer für die Tat verantwortlich war und konnte das auch beweisen.
Ich habe also versucht, eine Strafanzeige bei der Polizei zu stellen, um meine Sachen schnell zurückzubekommen. Leider hat das nicht funktioniert. Die Polizei hat den Sachverhalt zwar aufgenommen, ist aber über Wochen untätig bzw. lässt sich vom Täter mit Falschangaben einen Bären aufbinden - trotz meines eindeutigen Bildmaterials. Obwohl ich mehrfach weitere Beweise geliefert und mehrfach nachgehakt habe, wird einfach nichts gemacht, weil eine bestimmte Person zuständig ist und die länger im Urlaub oder krank. Jedoch wurde auch noch nicht einmal meine Strafanzeige aufgenommen, auch nicht als ich nochmal hinging und bat, bei einer anderen Person diese Anzeige aufnehmen zu lassen.

Hat jemand Erfahrung, warum so etwas passieren kann? Immerhin arbeiten 50 Kollegen in der Dienststelle und ich denke nicht, dass im Landkreis so viel Kriminalität oder schwere Unfälle passieren, dass sie keine Zeit oder kein Personal haben. Eher vermute ich, dass der Täter ggf. persönlich bekannt ist und daher irgendwie geschützt wird. - Die Klärung des Sachverhalts würde m.E. nicht länger als 1 Std. dauern und ich warte schon über 6 Wochen, dass etwas passiert. Da hat der Täter genügend Zeit, die Sachen in aller Ruhe weiterzuverkaufen, so dass ihm dann nichts mehr nachgewiesen werden kann und ich noch nicht mal Schadenersatz bekomme, weil es dann auf "Täter unbekannt" hinausläuft.

Oder liegt die schleppende Bearbeitung daran, dass die Landpolizei immer noch arbeitet wie 1950? Beim zweiten Besuch vor Ort erlebte ich nämlich, wie ein Beamter einem Schreiber was diktierte und der tippte es dann. Heißt es braucht 2 hochbezahlte Personen, nur weil die heute immer noch nicht selbst eine Computertastatur bedienen können???

Falls jemand andere / bessere Erklärungen für die Verzögerung hat, bitte um Info. Oder gerne auch ähnliche Erlebnisse, damit man mal abschätzen kann, wie gut/wie schlecht in Deutschland die Verfolgung von Straftaten läuft. - Ich ahne zumindest langsam, warum so wenige Fälle aufgeklärt werden und stattdessen einfach im Sande verlaufen...

Polizei, Anzeige, Diebstahl, Kriminalität, Strafanzeige

Sind Staatsanwaltschaften Progressionspflichtig?

Vielen Dank vorab, verzeiht meine Verschwiegenheit zu dem Thema der Tatvorwürfen, diese Frage soll OnTopic bleiben.

Zu einem Sachverhalt gab es im gesamten Bundesgebiet wiederkehrende Tatvorwürfe an verschiedene Tatverdächtige.

In dieser Sache wurde von einer Staatsanwaltschaft mehrfach von einer Verfolgung abgesehen, wegen Geringfügigkeit und/oder mangelndem öffentlichen Interesse.

Nun gibt es dazu entsprechend weder Akteneinsicht für Dritte noch ein richterliches Urteil, denn es kam schließlich zu keiner Verhandlung.

Bei anderen Staatsanwaltschaften eingereichter Anfangsverdacht setzt die Mühlen der Justiz dennoch erneut in Gang.

Den Verweis auf Aktenzeichen bei Polizeikontrolle nutzt wohl GARNIX, da die ihrerseits angeblich auch keinerlei Einsicht haben.

0.) Stimmt das?

1.) Kann ich nach Einstellung des Verfahrens noch Akteneinsicht verlangen und entsprechende Einschätzungspassagen amtlich beglaubigen lassen und veröffentlichen?

(Der Bundesanzeiger ist ja nur für Bundesgerichtsurteile)

Oder

2.) Muss ich gegen die Einstellung Rechtsmittel einlegen um ein richterliches Urteil zu erwirken, das ich dann beglaubigt mit mir führen kann um mich vor weiterer Verfolgung zu schützen?

3.) Gibt es so etwas wie interne bundesweite Veröffentlichungspflicht für Prüfungsergebnisse der Justizbehörde, um wenigstens die Effizienz der Einarbeitung einer neuen Ermittlung mit den festgestellten Sachverhalt zu verkürzen oder bestenfalls dem Volke wenigstens ansatzweiße die Chance des Verständnisses zu ermöglichen, was um Himmels Willen in deren Köpfen vorgeht?

4.) Wie formuliere ich, falls keine ordentliche Möglichkeit der Informationsbeschaffung besteht, bestenfalls eine Anfrage bei fragdenstaat...

Bitte unterlasst unqualifizierte nebensächliche bauchgefühlseinschätzungen.

Danke

Gesetz, Jurisprudenz, Justiz, Rechtslage, Staatsanwaltschaft, Strafanzeige, Mitteilungspflicht

Meistgelesene Beiträge zum Thema Strafanzeige