Statistik – die besten Beiträge

Tischplatte mit 200cm ohne biegen?

Hallo zusammen,

Ich habe mir vor einen eigenen Tisch zusammenzubauen: Plan ist es eine 200cm Tischplatte auf zwei ca 8cm hohe Möbelfüße zu schrauben und diese auf zwei, jeweils rechts und links plazierte Schubladenschränke zu platzieren, habe das so schon öfters gesehen und finde das Konzept eigentlich ganz schick.

Jetzt ist meine Frage, ob das eigentlich problemlos umzusetzen ist, oder ob sich die Platte bei Belastung von 2 Monitoren, PC und einiger Multimediageräte nicht zu sehr biegt und ob ich die Platte problemlos auf die Schubladenschränke auflegen kann, ohne dass sie sich verschiebt, da ja schon einige Belastung aufliegt.

Auf der Seite von Ikea gibts den Tisch fast genauso zu kaufen, jedoch ist er mir etwas zu niedrig und ich möchte ihn daher durch die Möbelfüße erhöhen, bei Ikea direkt ist jedoch noch ein fünftes Tischbein in der Mitte platziert, finde ich optisch allerdings sehr unansprechend.

Um das ganze etwas anschaulischer zu machen hier die Produkte, die ich verwenden möchte:

https://www.ikea.com/de/de/p/linnmon-tischplatte-weiss-80251141/

2x https://www.ikea.com/de/de/p/alex-schubladenelement-weiss-10192824/

https://www.amazon.de/Aluminium-M%C3%B6belf%C3%BC%C3%9Fe-Sossai-Exklusiv-E4MF-N/dp/B07K1C2JH1/ref=pd_sbs_60_1/259-1676263-2937741?_encoding=UTF8&pd_rd_i=B07K1C2JH1&pd_rd_r=b348cfb7-fe55-45dd-913d-470f2adbed28&pd_rd_w=NbPsR&pd_rd_wg=SWvqH&pf_rd_p=184816e4-edb5-4587-8faf-776e0027d8d1&pf_rd_r=HSDZT0Z475J9959TX65A&psc=1&refRID=HSDZT0Z475J9959TX65A

Holz, Schreibtisch, schreinerei, Statistik, Werken, Tischplatte

Varianz des Stichprobenmittels beim Ziehen ohne Zurücklegen?

Hallo ihr lieben,

ich habe gerad ein bisschen Probleme bei folgender Aufgabe und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Die Aufgabe im Wortlaut:

Meine bisherigen Ansätze:

a) i) Erwartungswert E (x) = 1/2 * 10 + 1/6 * 5 + 1/3 * 20 = 12,5

ii) Varianz: (10 - 12,5)² 1/2 + (5 - 12,5)² * 1/6 + (20 - 12,5)² * 1/3 = 31,25

iii) Wurzel von 31,26 = 5,5902

b)

α) Es weden alle Individuen gezogen. Der Ausgang ist deterministisch und damit  (richtig oder Quatsch?)

β)Für die Kovarianz habe ich folgende Formel im Internet gefunden



 ist die Varianz, also 31,25. Aber was ist der hintere Term, also 

γ)Hier hätte ich gesagt 1/30 * 31,25 = 1,0412. Hier bin ich mir nicht sicher, ob es nicht doch zu einfach ist.

c) Auch hier wieder eine Formel durch Internetrecherche

 Für n hätt' ich jetzt 30 eingesetzt, da dies die Stichprobengröße ist. Aber was ist p, wenn die Abweichung 2 sein soll? 200 %?

Im Skript ist die Ungleichung von Chebyshev wie folgt definiert:

"Y sei eine reellwertige Zufallsvariable mit endlichem Erwartungswert μ. Dann gilt für alle ε >0: P(|Y−μ|≥ε) ≤ \frac{1}{ε^2}Var[Y] ".

Den Erwartungswert und die Varianz habe ich aus Aufgabenteil a). Aber was wären Mü und Epsilon?

Danke und liebe Grüße

Bild zum Beitrag
Computer, Schule, Mathematik, rechnen, erwartungen, Informatik, Statistik, Stochastik, Wahrscheinlichkeit, Stichprobe, Erwartungswert, population, Standardabweichung, Varianz

Meistgelesene Beiträge zum Thema Statistik