Hallo, ich habe eine Frage zu Geschichte. Es geht um die gescheiterte Revolution von 1848/49. ich habe mir gerade die Meinung von einem Historiker dazu durchgelesen, aber ich verstehe ab Zeile 16 nicht mehr :/ kann es mir vllt jemand erklären?
Also im Text davor steht, dass ein Bürger damals in Deutschland nicht die Möglichkeit hatte, seine Meinung der Regierung mitzuteilen. Deswegen war es schwer, dass die Liberalen ihre Ziele forderten, weil sie eben kein Mitspracherecht hatte. Dies mussten sie erstmal herstellen.. aber dann verstehe ich das nicht mehr :/