Sportunterricht – die besten Beiträge

Akrobatik neu im Sportunterricht, wie war das für euch…hat es euch gefallen?

Wir haben im Sportunterricht das neue Thema Akrobatik und wollte an alle die das aktiv machen oder gemacht haben mal fragen, wie war das für euch?
wie habt ihr euch dabei gefühlt?

Es hört sich einfach komisch an wenn unser Sportlehrer vom Turnen auf lebendigen Geräten spricht. Ich habe ein seltsames Gefühl im Bauch wenn ich darüber nachdenke das ich auf anderen rum turne oder umgekehrt auf mir dann jemand und das ganze auch noch benotet wird.

Er hat uns Bilder von anderen Klassen gezeigt wie die erste Stunde ablaufen wird und wir das im Rahmen von Stationen kennenlernen werden. Ich war aber sehr verwundert zu sehen wie da welche auch in normalen Schuhen auf anderen rum steigen und weiß nicht ob mir das gefallen wird. Wie sind eure Erfahrungen hier? 

Wir sollen dann nach Abbildungen verschiedene Positionen aber auch eigene Figuren uns überlegen und ausprobieren. Auf den Zetteln gab es zwei vor denen habe ich jetzt Angst, ich mag hier nicht versagen.

Was haltet ihr davon, da stehen ja dann zwei Personen auf einem, wird das nicht zu schwer? Sind das vielleicht schon Figuren welche später erst mal dran kommen?

Es gab auch Abbildungen da sitzt dann jeweils einer auf den unteren und einer steht, sind das übliche Positionen? 

Vielen Dank für eure Antworten. 

Bild zum Beitrag
Ich fand es toll, weil… 50%
Ich fand es nicht so toll, weil… 44%
Ich fand Teile toll aber nicht…. 6%
Sport, Fitness, Gesundheit, Gewicht, Rückenschmerzen, Rücken, Krafttraining, turnen, Kraft, Akrobatik, Gesundheit und Medizin, Schulsport, Schulterschmerzen, Sport und Fitness, Sportlehrer, Sportlehrerin, Sportler, Sportunterricht, SportVerein, Sportverletzung, Turnschuhe, überdehnung, Körperspannung, Überlastung, Vereinssport, Hallensport, Turner, Turnunterricht

Turnen und Akrobatik im Sportunterricht (5./6. Kl.) mit oder ohne Schuhe?

Also bei meinen beiden Jungs ist neben Turnen nun auch Akrobatik Thema im Sportunterricht. Es beginnt wohl mit einfachen Partnerübungen und hat das große Ziel auch eine große Pyramide mit der Parallelklasse zu bilden. 

Bei mir ist ja die Schulzeit schon etwas länger her aber ein wenig kann ich mich schon erinnern, das dies auch bei uns öfters vorkam.
Nun aber erfahre ich das auch diese Übungen im Rahmen der Akrobatik, wo man auf anderen draufsteht und sich auch bewegt, grundsätzlich mit Schuhen gemacht werden. 

Auf die Frage ob spezielle Schuhe nun notwendig sind, gab es nur die Antwort Gymnastikschuhe werden zwar empfohlen aber „normale“ Hallenschuhe (Leder mit relativ harter Sohle finde ich) gehen auch.

Ist das eine normale Vorgehensweise?

Also die Vorstellung das ein Mitschüler mit solchen normalen Hallenschuhen auf den Rücken bzw. die Schulter und sonst so drauf steigt und sich bewegt gefällt mit jetzt nicht wirklich.
Meine Söhne haben so Stoffschuhe mit flexibler Sohle und ich hoffte das auch die anderen Schüler solche weichen Sohlen haben aber ich musste jetzt erfahren das wirklich welche mit solchen normalen Hallenschuhen dabei sind und diese auch nicht ausziehen wollen.  

Also bei uns war es damals schon eine Herausforderung das immer die „Trittzonen“ eingehalten wurden, denn immer wieder mal steigt einer daneben oder direkt auf den Rücken. Jetzt finde ich aber das Thema Schuhe macht es jetzt nicht einfacher wenn kein „Schuhstandard“ für jeden gilt.

Wie denkt ihr darüber?

Sport, Fitness, Gesundheit, Gewicht, Schule, Rückenschmerzen, Rücken, Schulter, Nackenschmerzen, turnen, Nacken, Akrobatik, Gesundheit und Medizin, Leichtathletik, Schulsport, Schulterschmerzen, Sport und Fitness, Sportlehrer, Sportlehrerin, Sportschuhe, Sportunterricht, athleten, Hallensport, sporthalle, Turnhalle, Turnunterricht

Ist man unsportlich, wenn man eine schlechte Note in Sport hat?

Ich hatte letzten Dienstag eine spielpraktische Prüfung in Sport in Badminton und die Lehrerin hat mir nur 7 Punkte geben. Dabei habe ich mir so viel Mühe gegeben und extrem viel geübt. Sogar die anderen meinten alle, dass ich es mega gut gemacht habe und mich extrem verbessert habe. Das hat mich extrem fertig gemacht, vorallem auch, weil gefühlt jeder mindestens 12 oder13 Punkte hat, auch die Leute, die nicht viel Sport machen.

Ich bin zwar leider nicht in dem Sportkurs meiner Lieblingslehrerin gekommen(hatte sie letztes Jahr in Physik), obwohl alle meine Freunde da rein gekommen sind. Trotzdem ist sie so eine Art Vertrauenslehrerin für mich und sie uns ich reden über alles. (Sie ist noch relativ jung und versteht mich wahrscheinlich deswegen so gut.)

Auf jedenfall hatte ich mit ihr diese Woche über Schule geredet und über Sport auch und sie meinte, dass sie voll stolz auf mich ist und denkt, dass ich eine super gute Note in Sport kriege. Zwar hat sie mich ja nicht bei der Prüfung gesehen, aber sie weiß, wie engagiert ich bin. Ich kann die 7 Punkte deshalb auch null nachvollziehen, da auch jeder andere mindestens 12 Punkte hat. Viele von denen sind auch sogar so oft nicht da und ich hingegen bin immer da bei Sport. Dieses Fach wird einfach so unfair bewertet.

Auf jedenfall, heißt es, dass man unsportlich ist, wenn man eine schlechte Note in Sport bekommt? Ich liebe Sport und mache Sportarten, wie z.B Reiten, Workout, Fahrrad Fahren und noch anderes. Wie gesagt, die Sportnote ist sehr wichtig für mich und ich strenge mich in Sport immer an. Die Sportnote hat mich halt einfach total fertig gemacht. Meine Eltern sind auch enttäuscht von mir. Die einzige, die wahrscheinlich noch stolz auf mich ist, ist meine Lieblingslehrerin.

Sport, Schule, Noten, Eltern, Sport und Fitness, Sportunterricht

Meistgelesene Beiträge zum Thema Sportunterricht